Nina (Sängerin, 1966)

Nina (2004)

Nina (* 1. Oktober 1966 in Barcelona als Anna Maria Agustí Flores) ist eine spanische Sängerin und Musicaldarstellerin.

Sie repräsentierte Spanien beim Eurovision Song Contest 1989 mit der Ballade Nacida para amar und erreichte den sechsten Platz. Danach wurde sie überwiegend als Musicaldarstellerin aktiv und hatte Rollen bei den Musicals Las cuatro cartas (1990), Cabaret (1992), Casem-nos una mica (1993), Te odio mi amor (1995), Company (1997) Pierrot Lunaire (1998), Corre, corre Diva (1998), Espai pel somni (1999), Programa Sondheim (2000) und Mamma Mia! (2004–2010).[1]

Diskografie

  • Una mujer como yo (1989)
  • Rompe el tiempo (1990)
  • Començar de zero (1995)
  • Corre, corre Diva (1998)
  • Espai pel somni (2000)
  • Stephen Sondheim (2001)
  • Quan somniïs fes-ho en mi (2002)
  • 20 anys i una nit (2005)
  • Basic (2007)

Einzelnachweise

  1. STAGE TUBE: Interview with Mamma Mia! Spanish Tour Cast 2010/02/21. In: spain.broadwayworld.com. Abgerufen am 8. August 2010 (spanisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
EuroEspaña.svg
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición de España en el Festival de la Canción de Eurovisión
Flickr - proteusbcn - Eurovision Song Contes 2004 - Istambul (4).jpg
Autor/Urheber: Daniel Aragay from Vacarisses, Catalunya, Lizenz: CC BY 2.0
Nina amb el pentinat de la Marge Simpson