Nils Bergslien

Bergslien-Monument in Voss, Norwegen (1928): Medaillonporträts von Nils Bergslien (Mitte) und seinen Onkeln Brynjulf (links) und Knud (rechts)

Nils Nilsen Bergslien (* 26. Februar 1853 in Voss, Norwegen; † 17. Februar 1928 in Eidfjord, Norwegen) war ein norwegischer Genre-, Historien- und Porträtmaler, Zeichner und Bildhauer. Sein Werk wird der Norwegischen Nationalromantik zugeordnet.

Leben

Olav I. Tryggvason in der Seeschlacht von Svold, um 1900
Abreise der Prinzessin Kristin Håkonsdatter nach Spanien
Kartenspielende Wichtel auf einer Weihnachtspostkarte, 1887

Bergslien, Sohn von Nils Larsen Bergslien und Sigvor Nilsdatter, malte zunächst als Autodidakt. Als sein Onkel, der Genre- und Historienmaler Knud Bergslien, nach vielen Jahren aus Düsseldorf, wo er Einflüsse der Düsseldorfer Malerschule aufgenommen hatte, nach Christiania zurückgekehrt war, zog er Ende 1869 zu ihm. In Christiania besuchte er die Königliche Kunst- und Gewerbeschule. 1871/1872 ging er außerdem in die private Malschule, die sein Onkel Knud zusammen mit Morten Müller 1870 von Johan Fredrik Eckersberg übernommen hatte. 1873 begleitete er seinen Onkel Knud auf einer Reise nach Deutschland und Österreich. Mittels eines Stipendiums unternahm er 1874 oder 1875 mit Gerhard Munthe eine Studienreise nach Telemark. Diese Reise verschaffte ihm bleibende Eindrücke von Kultur und Schönheit der norwegischen Gebirgslandschaft und inspirierte ihn zu Bildern mit Wichteln, die ihn später bekannt machten. Am 18. Dezember 1874 immatrikulierte er sich an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste in München.[1] Dort studierte er unter dem Maler Otto Seitz. 1879 kehrte er nach Norwegen zurück und lebte abwechselnd in Christiana, Voss, Bergen (1882–1884) und Jæderen (1884–1886), ab 1887 abwechselnd auf seinem Hof in Eidfjord, wo er 74-jährig starb, und in Bergen. 1880 unternahm er mit Axel Ender und Holger Drachmann eine Wanderung auf das Hochplateau Hardangervidda.[2]

Bergslien bevorzugte die nationalromantische Darstellung von Motiven aus norwegischer Geschichte und Folklore sowie norwegischen Märchen. Besonders beliebt machten ihn seine Wichtel (norwegisch nisser), die auf Postkarten und anderen Drucken verbreitet wurden. Zu Beginn der 1920er Jahre schuf er ein Bronzerelief, das 1921 zum Gedenken an den norwegischen Fiedler und Komponisten Ola Mosafinn (1828–1912) in Voss (Vossewangen) errichtet wurde. In Bergliens Todesjahr 1928 ließ die Gemeinde Voss zu Ehren seiner Onkel Brynjulf und Knud sowie zu seinen Ehren das Bergslien-Monument errichten. Es zeigt Medaillonporträts der drei Geehrten, die Nils Bergslien entworfen hat.

Literatur

Commons: Nils Bergslien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 03109 Nils Bergslien, Matrikeleintrag der Akademie der Bildenden Künste München
  2. Nils Bergslien, Biografie im Portal prabook.com, abgerufen am 6. Januar 2018

Auf dieser Seite verwendete Medien

Glædelig Jul, 1887.jpg
Autor/Urheber: Nils Bergslien , Lizenz: CC BY 2.0
Postkort / julekort / overrekkelseskort / kartongkort.Utgiver / Publisher: H. Abel (Christiania)
Jomsvikings @ Battle of Svolder.jpg
Die Jomswikinger (kleines Boot) beteiligen sich an der Seeschlacht von Svold.
Nils Bergslien Kristinas avreise til Spanien (prinsesse Kristina av Tunsberg) painting oil on canvas 179x222 cm (70.5x87.5 in) displayed at Tønsberg og Færder bibliotek Public library Norway 2018-02-12 A-cropped.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
The painting "Kristina's departure to Spain (Norwegian: "Kristinas avreise til Spanien") by Nils Bergslien (1852 – 1928) depicts Christina of Norway (Norwegian: Kristina Håkonsdotter; 1234 – 1262), the daughter of Håkon IV, setting off to Spain in 1257. Oil on canvas 70.5 x 87.5 (179 x 222 cm). Displayed at Tønsberg og Færder bibliotek, the public library in Tønsberg, Norway. Cell phone photo 2018-02-12.
Brynjulv Bergslien Nils Bergslien Knut Bergslien Monument 1928 Bergsliplassen Voss Norway 2016-10-25 close 03.jpg
Autor/Urheber: Wolfmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Monument in memory of Norwegian artists Brynjulv (Brynjulf) Bergslien (1830 – 1898, sculptor), Nils Bergslien (1853 – 1928, illustrator, painter, and sculptor), and Knut (Knud) Bergslien (1827 – 1907, painter), located at Bergsliplassen, a small park behind Voss Church (Voss kyrkje /Vangskyrkja) in Voss, Norway. Brynjulf and Knud Bergslien were brothers, Nils Bergslien their nephew.

The Bergslien Monument ("Bergslimonumentet") was unveiled on October 21st, 1928 by Jon Mannsåker, member of the Norwegian Parliament. The bronze reliefs were sculpted by Nils Bergslien. The three rectangular coloumns / stones are approx. 2,5 meters tall, the base 0,7 meter.

Photo taken on October 25th, 2016.