Nilflughund

Nilflughund

Nilflughund (Rousettus aegyptiacus)

Systematik
Ordnung:Fledertiere (Chiroptera)
Familie:Flughunde (Pteropodidae)
Unterfamilie:Rousettinae
Tribus:Rousettini
Gattung:Höhlenflughunde (Rousettus)
Art:Nilflughund
Wissenschaftlicher Name
Rousettus aegyptiacus
(E. Geoffroy, 1810)

Der Nilflughund (Rousettus aegyptiacus) ist ein fruchtfressendes Fledertier, das zur Familie der Flughunde gehört. Er kommt weitverbreitet in Afrika und im Nahen Osten bis nach Indien vor.

Nilflughunde wurden erstmals 1810 vom französischen Naturforscher und Zoologen Étienne Geoffroy Saint-Hilaire beschrieben. Er entdeckte sie in der Pyramide von Cheops während Napoleons Ägyptenfeldzug (Bergmans, 1994).[1] Gemäß der morphologischen Systematik gehörten ägyptische fliegende Hunde zur Chiroptera-Gruppe, der Unterordnung Megachiroptera, der Familie Pteropodidae, der Unterfamilie Pteropodinae, dem Tribus Pteropodini, der Gattung Rousettus (Kwiecinski und Griffiths, 1999)[2]. Neuere molekulare Studien schreiben diese Gattung jedoch der Unterordnung Yinpterochiroptera und der Überfamilie Pteropodoidea zu (Ao et al., 2007).[3]

Nilflughunde sind mittelgroße Fledertiere mit einer Flügelspannweite von bis zu 60 cm und einem Gewicht von 80–170 Gramm. Die Körperlänge der Männchen variiert zwischen 14 und 19,2 cm, während die Weibchen meist kleiner sind (12,1–16,7 cm).[4] Die Farbe des Rückens variiert von dunkelbraun bis mäßig grau. Das Fell am Bauch ist in mehreren Farbtönen heller (aschgrau). Kurzes Fell bedeckt den ganzen Kopf bis zur Nase. Sexueller Dimorphismus wird nicht in der Farbe beobachtet, aber bei Männchen ist der lange Mantel auf dem Nacken stärker entwickelt und hat den Anschein einer Mähne in rostigem Farbton. Nilflughunde haben ein eher primitives und einfaches Echoortungssystem. Ihre Ohren sind klein, schwarz oder dunkelbraun, der Tragus ist nicht spezialisiert wie bei den Vertretern der Yangochiroptera. Die Nilflughunde besitzen große Augen, die an Dämmerung und Nachtsicht angepasst sind. Die Farbe der Iris ist braun.[5]

Geographische Verteilung

Unter den Flughunden sind die Nilflughunde die am weitesten verbreitete Art. Auf dem afrikanischen Kontinent befinden sie sich nördlich von Angola und Nigeria, östlich von Mosambik, Kenia und Äthiopien. Sie kommen im Niltal bis zur Küste des Mittelmeers vor, sie sind typisch im Nahen Osten bis Zypern und in der südlichen Türkei. Im Osten umfasst ihr Lebensraum den Iran, Pakistan und Indien.

Bedingungen und Lebensräume

Ihre Flügel sind sowohl in feuchtem Tropenklima als auch in ariden Regionen, die zwischen 0 und 4000 Meter über dem Meeresspiegel liegen, gleichermaßen gut ausgeprägt.[6][7]

Die Tiere halten sich tagsüber in Höhlen oder in Gebäuden auf, die von Menschen bewohnt werden. Im Gegensatz zu den meisten anderen fleischfressenden Fledertieren aus der Superfamilie Pteropodoidea setzen sich die Nilflughunde nicht auf Bäumen und offenen Flächen ab. Sie leben in Kolonien, deren Anzahl von mehreren bis zu Hunderten von Individuen variiert.[8]

Ihre Population ist groß, im Durchschnitt gibt es mehrere hundert Tiere in den Höhlen, in einigen Gebieten gibt es aber bis zu 3.000 Individuen.[9]

Physiologie

Es gibt mehrere Unterarten, die sich voneinander unterscheiden, einschließlich Schattierungen der Wolle.[6][7]

Nilflughunde haben einen zweihörnigen Uterus mit einer einzigen Vagina,[10] daher haben sie eine doppelte Schwangerschaft. Nach der Befruchtung der ersten Eizelle in einem Horn der Gebärmutter erfolgt eine zweite Befruchtung mit verzögerter Embryonenimplantation. Wenn das erste Jungtier aus irgendeinem Grund zugrunde geht, wird sich der Embryo aus dem anderen Teil des Uterus aktiv entwickeln. Diese Tatsache wurde durch Beobachtungen bei Tieren in Gefangenschaft festgestellt.[11]

Das Körpergewicht des Neugeborenen beträgt mehr als 20 % des Gewichts der Mutter.[12] Im Vergleich zu anderen Säugetieren ist dieser Anteil außergewöhnlich hoch. Die Jungen der Nilflughunde (Rousettus aegyptiacus) wiegen am zweiten Lebenstag 22,5 g und die Mutter wiegt 127 g (17 % des Muttergewichts), wie der Zoologe Erwin Kulzer 1966 beobachtete. Das Baby wird blind und hilflos geboren, ist aber fähig, die Brustwarze der Mutter zu erreichen und fest daran zu saugen.[13] Der Zeitpunkt des Öffnens der Augen variiert individuell. Manche Babys öffnen am ersten Tag ihre Augen, andere erst am 9. Tag. Die Fläche der Flugmembran ist im Vergleich zu erwachsenen Tieren noch klein, aber in allen anderen Details ist der Flügel bereits vollständig ausgeformt. Charakteristisch sind die Größen des ersten (großen) Fingers am Flügel und die Beine mit Klauen. Für ein Neugeborenes ist dies beim Greifen von entscheidender Bedeutung.[12] Bis zwei Wochen hängt das Baby an der Mutter, klammert sich mit Krallen an die Wolle und hält die Brustwarze fest.

Ernährung

Ihre Ernährung umfasst eine Vielzahl von Früchten (Bananen, Orangen, Trauben, Mangos, Aprikosen, Pfirsiche, Äpfel, Litchi-Früchte), Blüten, Pollen, selten Blätter.[7]

Nachdem sie Nahrung gefunden haben, suchen sie einen ruhigen Ort auf. Die Nahrung wird beim Verzehr mit einer Hinterpfote festgehalten. Nach jeder Mahlzeit lecken sich die Tiere fleißig.[7]

Fortpflanzung

Nilflughunde paaren sich das ganze Jahr über, aber in einigen Gebieten (mit einem gemäßigteren Klima) wird eine jahreszeitabhängige Fortpflanzung in natürlicher Umgebung beobachtet.[6] In der Gefangenschaft bringen die Tiere Nachkommen synchron zur Welt. Die Frequenz solcher „Wellen“ beträgt etwa fünf Monate.[14] Der Paarungsinitiator ist das Männchen, der das Weibchen mit den Flügeln packt, es zu sich zieht und ihr Genick mit seinen Zähne packt. Normalerweise schreit das Weibchen, bis die Kopulation abgeschlossen ist.

Typischerweise bringt das Weibchen ein einzelnes Junges zur Welt. Im Moskauer Zoo gab es keine Fälle einer Geburt von zwei Jungen der geflügelten Nilflughunde, jedoch erwähnt die wissenschaftliche Literatur solche Ereignisse.[6]

Verhalten

Gewöhnlich verlassen die Nilflughunde ihre Unterkunft eine Stunde nach Sonnenuntergang, um nach Nahrung zu suchen. Sie kehren gegen vier Uhr morgens zurück. Bis zum Mittag schlafen oder dösen sie, eng miteinander verknotet. Dann wachen sie auf und bereiten sich auf den Nachtflug vor, sie putzen Flügel und Fell.

Während des Fluges und der Suche nach Nahrung verwenden die Tiere drei sensorische Systeme. Die Augen des Nilflughundes sind genauso gut entwickelt wie bei anderen Arten von Pteropodidae, jedoch hat die Gattung Rousettus als einzige der Pteropodidae,[15] die Fähigkeit der Echolokalisierung erlangt,[16] sodass sie in absoluter Dunkelheit fliegen können. Mit Hilfe der Zunge und der Mundwinkel erzeugen die Tiere eine Reihe von Klicks, die bei der Orientierung helfen.[17] Bei der Nahrungssuche spielt der Geruchssinn eine wichtige Rolle. Mit ihm kann das Tier nicht nur ein fünfzig bis einhundert Milligramm kleines Bananenstück in einem zwanzig Meter langen Korridor erkennen, sondern auch die Qualität und Reife der Früchte beurteilen.[17]

In der Gattung Rousettus ist die postnatale Entwicklung ähnlich. Mütter tragen in den ersten 2–3 Wochen ihre Jungen ständig auf sich. Danach lassen sie die Jungen zunächst nur für wenige Minuten in den Gewölben der Höhle. Fast ständigen Kontakt haben Mutter und Kind bei Rousettus 30–40 Tage.[18][12] Im Laufe der Zeit verlässt die Mutter ihr Junges für immer längere Zeiträume. Die Jungtiere, die inzwischen Unabhängigkeit gewinnen, beginnen nach mindestens 25 Tagen, sich in der Kolonie durch aktiven Einsatz ihrer Flügel zu bewegen. R. leschenaulti versucht ab 40–55 Tagen nach der Geburt, kurze Strecken plump in einer geraden Linie flattern.[18] R. Aegyptiacus's erster Flug im Alter von 63–70 Tagen erfolgt immer während des Tages und wird über die Mutter[5] durchgeführt. Das Weibchen hört nach 60–70 Tagen auf, das Junge mit Milch zu füttern[19] und es wechselt zu Obst. Am 100sten Tag nach der Geburt verlassen die Jungtiere den Bau ihrer Mütter.[5] Sie bleiben zunächst in der Nähe. Völlig unabhängig werden sie nach neun Monaten, wenn sie die Größe und das Gewicht von Erwachsenen erreichen.[18]

Feinde

Der Hauptfeind ist der Mensch. Natürliche Räuber sind nicht beschrieben worden, aber wahrscheinlich sind Greifvögel wie Falken und Höhlenräuber wie Schlangen. Ihr Nachtleben, ihre Höhlenwohnungen, ihre Flug- und Tarnfarben helfen ihnen, sich vor Räubern zu schützen.[20]

Ökosystemrolle und Gefährdung

Nilflughunde sind Bestäuber für diejenigen Pflanzen, an denen sie sich ernähren.

Aufgrund ihrer fruchtfressenden Ernährung werden die Nilflughunde während der Vegetationsperiode oft als Bedrohung für Obstkulturen angesehen. Plantagenbesitzer und Landwirte machen oft Jagd auf die Nilflughunde, um das Risiko von Ernteschäden und Gewinnverlusten zu verringern.[20]

Außerdem werden sie als Nahrungsmittel verwendet. Infolgedessen nimmt ihre Anzahl in einigen Regionen ab.[20]

Sicherheitsstatus

Der Nilflughund ist in Anh.IV FFH-Richtlinie gelistet und daher in Deutschland nach § 7 Abs. 2 Nr. 14 b) Bundesnaturschutzgesetz streng geschützt.

Weblinks

Commons: Nilflughund – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Wim Bergmans: Taxonomy and biogeography of African fruit bats (Mammalia, Megachiroptera). 4. The genus Rousettus Gray, 1821. In: Beaufortia. Band 44, Nr. 4, 1994, ISSN 0067-4745 (naturalis.nl [abgerufen am 8. Januar 2018]).
  2. Gary G. Kwiecinski, Thomas A. Griffiths: Rousettus egyptiacus. In: Mammalian Species. Nr. 611, 5. Mai 1999, ISSN 0076-3519, S. 1–9, doi:10.2307/3504411 (oup.com [abgerufen am 8. Januar 2018]).
  3. Lei Ao, Xiuguang Mao, Wenhui Nie, Xiaoming Gu, Qing Feng: Karyotypic evolution and phylogenetic relationships in the order Chiroptera as revealed by G-banding comparison and chromosome painting. In: Chromosome Research. Band 15, Nr. 3, 1. April 2007, ISSN 0967-3849, S. 257–268, doi:10.1007/s10577-007-1120-7 (springer.com [abgerufen am 8. Januar 2018]).
  4. Grzimek, B. (ed.): Grzimek's animal life encyclopedia. In: AGRIS: International Information System for the Agricultural Science and Technology. 1973 (fao.org [abgerufen am 8. Januar 2018]).
  5. a b c Gary G. Kwiecinski, Thomas A. Griffiths: Rousettus egyptiacus. In: Mammalian Species. Nr. 611, 5. Mai 1999, ISSN 0076-3519, S. 1–9, doi:10.2307/3504411 (oup.com [abgerufen am 8. Januar 2018]).
  6. a b c d Kingdon, Jonathan.: East African mammals : an atlas of evolution in Africa. University of Chicago Press, Chicago 1984, ISBN 0-226-43719-1.
  7. a b c d Erwin Kulzer: Physiological Ecology and Geographial Range in the Fruit-Eating cave Bat Genus Rousettus Gray, 1821 - A review, in: Bonner Zoologische Beiträge, Jg. 30 (3,4), Dezember 1979. Abgerufen am 31. Mai 2020 (britisches Englisch).
  8. Korine, C., Izhaki, I., Makin, D.: Population structure and emergence order in the fruit-bat ( Rousettus aegyptiacus : Mammalia, Chiroptera). In: Journal of Zoology, Lond. Band 232, 1994 (org.pl [abgerufen am 8. Januar 2018]).
  9. B. Herzig-Straschil, G. A. Robinson: On the ecology of the fruit bat, rousettus aegyptiacus leachi (A. Smith, 1829) in the Tsitsikama Coastal National Park. In: Koedoe. Band 21, Nr. 1, 9. März 1978, ISSN 2071-0771, S. 101–110, doi:10.4102/koedoe.v21i1.965 (koedoe.co.za [abgerufen am 8. Januar 2018]).
  10. Craig S. Hood: Comparative morphology and evolution of the female reproductive tract in macroglossine bats (mammalia, chiroptera). In: Journal of Morphology. Band 199, Nr. 2, 1. Februar 1989, ISSN 1097-4687, S. 207–221, doi:10.1002/jmor.1051990207 (wiley.com [abgerufen am 8. Januar 2018]).
  11. Е. И. Кожурина, О. Г. Ильченко: Тайны репродуктивной биологии летучих собак. In: Plecotus Et Al. Nr. 13, 2010, ISSN 1606-9900, S. 20–23 (elibrary.ru [abgerufen am 8. Januar 2018]).
  12. a b c Search Results - Biodiversity Heritage Library. Abgerufen am 8. Januar 2018 (englisch).
  13. Erwin Kulzer: Untersuchungen über die Biologie von Flughunden der Gattung Rousettus Gray. In: Zeitschrift für Morphologie und Ökologie der Tiere. Band 47, Nr. 4, 1. Juli 1958, ISSN 0372-9389, S. 374–402, doi:10.1007/BF00407474 (springer.com [abgerufen am 9. Januar 2018]).
  14. Plecotus pars spec.(contents). Abgerufen am 9. Januar 2018.
  15. D. R. Griffin, A. Novick, M. Kornfield: The sensitivity of echolocation in the fruit bat, rousettus. In: The Biological Bulletin. Band 115, Nr. 1, 1. August 1958, ISSN 0006-3185, S. 107–113, doi:10.2307/1539097 (uchicago.edu [abgerufen am 9. Januar 2018]).
  16. The evolution of echolocation in bats. In: Trends in Ecology & Evolution. Band 21, Nr. 3, 1. März 2006, ISSN 0169-5347, S. 149–156, doi:10.1016/j.tree.2006.01.001 (sciencedirect.com [abgerufen am 9. Januar 2018]).
  17. a b F. P. Möhres, E. Kulzer: Über die Orientierung der Flughunde (Chiroptera - Pteropodidae). In: Zeitschrift für vergleichende Physiologie. Band 38, Nr. 1-2, 1. Januar 1956, ISSN 0044-362X, S. 1–29, doi:10.1007/BF00338621 (springer.com [abgerufen am 9. Januar 2018]).
  18. a b c V. Elangovan, H. Raghuram, E. Yuvana Satya Priya, G. Marimuthu: Postnatal growth, age estimation and development of foraging behaviour in the fulvous fruit batRousettus leschenaulti. In: Journal of Biosciences. Band 27, Nr. 7, 1. Dezember 2002, ISSN 0250-5991, S. 695–702, doi:10.1007/BF02708378 (springer.com [abgerufen am 9. Januar 2018]).
  19. FA Mutere: The breeding biology of the fruit bat Rousettus aegyptiacus E. Geoffroy living at o degrees 22'S. In: Acta tropica. Band 25, Nr. 2, 1968, ISSN 0001-706X (europepmc.org [abgerufen am 9. Januar 2018]).
  20. a b c Marty S. Fujita, Merlin D. Tuttle: Flying Foxes (Chiroptera: Pteropodidae): Threatened Animals of Key Ecological and Economic Importance. In: Conservation Biology. Band 5, Nr. 4, 1. Dezember 1991, ISSN 1523-1739, S. 455–463, doi:10.1111/j.1523-1739.1991.tb00352.x (wiley.com [abgerufen am 9. Januar 2018]).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Rousettus egypticus.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Dawson in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Photographer: en:User:Dawson