1978 schloss sich Dendias der Jugendorganisation ONNED der Partei Nea Dimokratia (ND) an. Er war auch in der Studentengewerkschaft der ND aktiv und wurde nach Kostas Karamanlis in das Leitungsgremium der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Athen gewählt. Im Jahr 1980 wurde er in Zentrale Studentensekretariat der ONNED gewählt. Er besuchte 1980 ein Spezialseminar für höhere Parteifunktionäre von der Konrad-Adenauer-Stiftung. Im Jahr 2000 kandidierte er für einen Parlamentssitz. Bei der Wahl im März 2004 wurde er zum ersten Mal als Abgeordneter der ND in das Parlament gewählt. Im Mai 2008 wurde er stellvertretender Fraktionsvorsitzender der ND. Er war seit 2004 Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates. Von Januar 2009 bis zu den Wahlen am 4. Oktober 2009 amtierte er als Justizminister der Regierung von Kostas Karamanlis. Im Dezember 2010 wurde Fraktionsvorsitzender der ND. Im Kabinett Samaras war er vom 21. Juni 2012 bis 10. Juni 2014 Minister für öffentliche Ordnung und Bürgerschutz, anschließend Minister für Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit und wurde nach dem Ausscheiden von Dimitris Avramopoulos dessen Nachfolger als Verteidigungsminister.[1] Seit dem 9. Juli 2019 ist Dendias Außenminister im Kabinett Kyriakos Mitsotakis.[2]
Bei den Parlamentswahlen vom 21. Mai 2023 wurde Dendias wiedergewählt. Er konnte mit 93.825 Stimmen in seinem Wahlkreis Süd-Athen griechenlandweit die meisten Stimmen auf sich vereinen.[3]
Minister: Minister für innere Angelegenheiten: Prokopis Pavlopoulos ab 11. September 2009: Spyros Flogaitis Außenministerin: Dora Bakogianni Verteidigungsminister: Vangelis Meimarakis | Minister für Wirtschaft und Finanzen: Georgios Alogoskoufis ab 8. Januar 2009: Ioannis Papathanasiou Minister für Entwicklung: Christos Folias ab 8. Januar 2009: Kostis Chatzidakis Minister für Umwelt, Raumordnung und öffentliche Arbeiten: Georgios Souflias Ministerin für Bildung und Religiöse Angelegenheiten: Evripidis Stylianidis ab 8. Januar 2009: Aristoboulos Spiliotopoulos Minister für Arbeit und Soziale Sicherheit: Vasilis Manginas ab 17. Dezember 2007: Fani Palli-Petralia Minister für Gesundheit und soziale Solidarität: Dimitris Avramopoulos Minister für ländliche Entwicklung und Ernährung: Alexandros Kondos ab 8. Januar 2009: Sotirios Chatzigakis Justizminister: Sotirios Chatzigakis ab 8. Januar 2009: Nikos Dendias Kulturminister: Michail–Giorgos Liapis ab 8. Januar 2009: Andonis Samaras Minister für touristische Entwicklung: Aristoboulos Spiliotopoulos ab 8. Januar 2009: Konstantinos Markopoulos Minister für Verkehr und Kommunikation: Konstantinos Chatzidakis ab 8. Januar 2009: Evripidis Stylianidis Minister für die Handelsmarine, Ägäis und Insel-Politik: Giorgos Voulgarakis ab 13. September 2008: Anastasios Papaligouras Ministerin für Makedonien und Thrakien:Margariti Tzimas ab 8. Januar 2009: Stavros Kalafatis Staatsminister und Regierungssprecher: Theodoros Rousopoulos (bis 24. Oktober 2008)
Ministerpräsident:Andonis Samaras (Nea Dimokratia) stellvertretender Ministerpräsident: (ab 25. Juni 2013) Evangelos Venizelos (PASOK) Minister: Minister für Inneres: Evripidis Stylianidis, ab 25. Juni 2013: Giannis Michelakis (ND) ab 10. Juni 2014: Argyris Dinopoulos | Minister für Verwaltungsreform und E-Government: Andonis Manitakis (parteilos) ab 25. Juni 2013: Kyriakos Mitsotakis (ND) Finanzminister: Giannis Stournaras (parteilos) | Minister für Entwicklung, Wettbewerbsfähigkeit bis 25. Juni 2013 auch für Infrastruktur und Transport und Netzwerke: Kostis Chatzidakis (ND) ab 25. Juni 2013: Minister für Infrastruktur, Transport und Netzwerke: Michalis Chrysochoidis (PASOK) | Minister für Entwicklung, Wettbewerbsfähigkeit ab 25. Juni 2013: Kostis Chatzidakis (ND) ab 10. Juni 2014: Nikos Dendias (ND) ab 3. November 2014: Konstandinos Skrekas | Außenminister: Dimitris Avramopoulos (ND) ab 25. Juni 2013: Evangelos Venizelos (PASOK) | Verteidigungsminister: Panos Panagiotopoulos (ND) ab 25. Juni 2013: Dimitris Avramopoulos (ND) ab 3. November 2014: Nikos Dendias (ND) | Minister für Bildung, Religiöse Angelegenheiten, Kultur und Sport: Konstantinos Arvanitopoulos (ND) bis 25. Juni 2013 | Minister für Bildung, Religiöse Angelegenheiten: ab 25. Juni 2013: Konstantinos Arvanitopoulos (ND) ab 10. Juni 2014: Andreas Loverdos (PASOK) | Minister Kultur und Sport: ab 25. Juni 2013: Panagiotis Panagiotopoulos (ND) ab 10. Juni 2014: Konstantinos Tasoulas (ND) | Minister für Arbeit und Soziale Sicherheit: Giannis Vroutsis (ND) | Minister für Gesundheit und Soziales: Andreas Lykourentzos (ND) ab 25. Juni 2013: Adonis Georgiadis ab 10. Juni 2014: Makis Voridis (ND) | Minister für Ländliche Entwicklung und Ernährung: Athanasios Tsaftsaris (PASOK) ab 10. Juni 2014: Giorgos Karasmanis (ND) | Minister für Justiz, Transparenz und Menschenrechte: Andonis Roupakiotis (parteilos) ab 25. Juni 2013: Charalambos Athanasiou (ND) | Minister für Bürgerschutz: Nikos Dendias (ND) ab 10. Juni 2014: Vasilis Kikilias (ND) | Tourismusministerin: Olga Kefalogianni (ND) | Minister für die Handelsmarine und das Ägäische Meer: Kostis Mousouroulis ab 25. Juni 2013: Miltiadis Varvitsiotis | Minister für Umwelt, Energie und Klimawandel: Evangelos Livieratos (parteilos) ab 25. Juni 2013: Giannis Maniatis | Minister für Makedonien und Thrakien: Theodoros Karaoglou (ND) ab 10. Juni 2014: Georgios Orfanos | Staatsminister: Dimitris Stamatis (ND) | Regierungssprecher: Simos Kedikoglou (ND)