Nikon Z 8
| Nikon Z 8 | |
| Typ: | Spiegellose Systemkamera |
| Objektivanschluss: | Nikon-Z-Bajonett |
| Bildsensor: | Stacked CMOS |
| Sensorgröße: | 35,9 mm × 23,9 mm |
| Auflösung: | 45,7 Megapixel |
| Bildgröße: | 8256 × 5504 (FX, 36×24) |
| Formatfaktor: | 1 im FX-Format |
| Seitenverhältnis: | 3:2 |
| Dateiformate: | RAW/NEF (14 Bit), TIFF, JPEG |
| Belichtungsindex: | 64–25.600 |
| Sucher: | 1,27-cm-OLED-Suchermonitor mit ca. 3,69 Millionen Bildpunkten |
| Bildfeld: | 100 % |
| Vergrößerung: | 0,8× |
| Bildschirm: | TFT-LCD, neigbar |
| Größe: | 8 cm (3,2″) |
| Betriebsarten: | manuell (M), Zeitautomatik (A), Blendenautomatik (S), Programmautomatik (P) |
| Bildfrequenz: | 30 B/s Raw, 60 B/s JPEG, 120 B/s 11Mpx JPEG |
| Anzahl Reihenaufnahmen: | 1000 Raw-Bilder |
| AF-Messfelder: | 493 Messfelder |
| AF-Messbereich: | −1 bis +19 LW |
| AF-Betriebsarten: | Einzelfeldsteuerung, dynamische Messfeldsteuerung (9, 25, 72 oder 153 Messfelder), 3D-Tracking, Messfeldgruppensteuerung, automatische Messfeldsteuerung |
| Belichtungsmessung: | TTL-Belichtungsmessung |
| Messbereich: | −3 bis 17 LW (Matrixmessung oder mittenbetonte Messung) |
| Korrektur: | ± 5 LW |
| Verschluss: | elektronisch |
| Verschlusszeiten: | 1/32.000 s bis 30 s, Bulb-Langzeitbelichtung |
| Blitz: | nur extern |
| Blitzsteuerung: | i-TTL-Automatikblitz |
| Blitzanschluss: | Blitzschuh, ISO 518 |
| Synchronisation: | 1/250 s |
| Belichtungskorrektur: | −3 bis +1 LW |
| Speichermedien: | XQD/CFexpress und SD |
| Datenschnittstelle: | USB Typ C, HDMI Typ A |
| Stromversorgung: | Nikon-EN-EL15c |
| Abmessungen: | 144 × 118,5 × 83 mm |
| Gewicht: | 820 g (nur Kameragehäuse), 910 g (mit Akku und Speicherkarte, aber ohne Gehäusedeckel) |
| Ergänzungen: | Bildsensor-Reinigung, Sensorstaubschutz |
Die Nikon Z 8 ist ein spiegelloses Systemkameragehäuse des japanischen Herstellers Nikon mit Z-Bajonett. Die Kamera wurde am 10. Mai 2023 vorgestellt.[1]
Technische Merkmale
Bei der Z 8 handelt es sich um eine spiegelloses Systemkameragehäuse mit Vollformatsensor. Sie verwendet einen Stacked-CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 45,7 Megapixeln. Solche Sensoren können im Vergleich zu den bisher verwendeten Sensoren mit rückwärtiger Belichtung deutlich schneller ausgelesen werden.
Die Nikon Z 8 ist etwa 15 Prozent kleiner als ihr DSLR-Pendant Nikon D850 und etwa 30 Prozent kleiner als das „Flaggschiff“ Nikon Z 9. Durch die kleinere Größe verwendet die Nikon Z 8 einen anderen Akku mit kleinerer Kapazität als der von der Nikon Z 9, mit diesem Unterschied halbiert sich die nach CIPA-Standard ermittelte Bildanzahl, die pro Akkuladung möglich ist.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: 昼落ち, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nikon Z 8 (photo taken at Yodobashi Camera)