Nikolaos Karelis
Nikolaos Karelis | ||
![]() | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 24. Februar 1992 | |
Geburtsort | Iraklio, Griechenland | |
Größe | 173 cm | |
Position | Stürmer | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
–2007 | Ergotelis | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2007–2012 | Ergotelis | 30 | (1)
2012–2013 | Amkar Perm | 10 | (0)
2013–2016 | Panathinaikos Athen | 83 (29) |
2016–2019 | KRC Genk | 56 (23) |
2018–2019 | → PAOK Thessaloniki (Leihe) | 5 | (0)
2019–2020 | FC Brentford | 4 | (0)
2020–2021 | ADO Den Haag | 9 | (0)
2021–2024 | Panetolikos | 93 (22) |
2024– | Mumbai City FC | 0 | (0)
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2009–2010 | Griechenland U-17 | 5 | (3)
2008–2011 | Griechenland U-19 | 19 | (3)
2010–2014 | Griechenland U-21 | 18 | (9)
2014–2018 | Griechenland | 19 | (3)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: Saisonende 2021/22 |
Nikolaos Karelis (griechisch Νικόλαος Καρέλης, * 24. Februar 1992 in Iraklio, Griechenland) ist ein griechischer Fußballspieler.
Karriere
Verein
Seine Laufbahn begann Nikolaos Karelis in Iraklio bei den Jugendabteilungen von Ergotelis. Im Sommer 2007 erhielt er einen Profivertrag für die erste Mannschaft, wo er am 30. und letzten Spieltag der Saison 2007/08 bei einer Begegnung gegen Skoda Xanthi sein erstes Ligaspiel absolvierte. Der erst 16-jährige Karelis wurde damit der jüngste Akteur, der zu einem Pflichtspieleinsatz für Ergotelis kam.[1]
Nach einem einjährigen Aufenthalt bei Amkar Perm in Russland kehrte Karelis 2013 in die griechische Super League zurück und unterzeichnete einen Vertrag bei Panathinaikos Athen. Hier spielte er drei Jahre und wechselte dann zu KRC Genk nach Belgien. Die Saison 2018/19 verbrachte er als Leihspieler bei PAOK Thessaloniki und konnte mit dem Verein die Meisterschaft und den Pokalsieg feiern.
Im August 2019 wechselte er zum englischen Zweitligisten FC Brentford. Mitte Oktober riss er sich im Heimspiel gegen den FC Millwall das Kreuzband und fiel ein halbes Jahr aus. Im Juli des Folgejahres verließ er den Verein und war fortan zunächst vereinslos. Im Oktober nahm ihn der ADO Den Haag unter Vertrag. Dort verblieb er bis zum Februar 2021, als er sich Panetolikos anschloss.
Nationalmannschaft
Karelis war Stammspieler der griechischen U-21-Nationalmannschaft. Am 11. Oktober 2014 debütierte Karelis in der Herrennationalmannschaft Griechenlands und erzielte beim 1:1-Auswärtsspiel in Finnland mit dem ersten Länderspieltor seiner Karriere die zwischenzeitliche Führung seiner Mannschaft.[2]
Erfolge
- Griechischer Pokalsieger: 2014, 2019
- Griechischer Meister: 2019
Weblinks
- Nikolaos Karelis in der Datenbank von transfermarkt.de
Einzelnachweise
- ↑ Bericht über Karelis Rekordeinsatz (englisch)
- ↑ Bericht über Karelis erstes Länderspieltor (griechisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Karelis, Nikolaos |
ALTERNATIVNAMEN | Καρέλης, Νικόλαος (griechisch) |
KURZBESCHREIBUNG | griechischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 24. Februar 1992 |
GEBURTSORT | Iraklio, Griechenland |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Steindy (talk) 23:04, 5 September 2011 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Griechische U-21-Fußballnationalmannschaftvor dem Freundschaftsspiel gegen die Österreichische U-21-Fußballnationalmannschaft am 5. September 2011 in Gloggnitz (2:3) – Das Bild zeigt (jeweils von links nach rechts) stehend: Goiuri Londigin (Skoda Xanthi FC), Apostolos Vellios (Everton FC), Dimitris Stamou (Paok FC), Nikos Mitropoulos (Olympiakos Volou FC), Tassos Avlonitis (Kavala FC), Tassos Laos (Panathinaikos FC); hockend: Nikos Kaltsas (Veroia FC), Alexis Apostolopoulos (Paok FC), Nikos Karelis (Ergotelis FC), Kostas Triantafyllou (Panserrakios FC), Christos Chrysofakis (Ergotelis FC).