Nikolai Anatoljewitsch Chochrjakow

Nikolai Chochrjakow
Voller NameNikolai Anatoljewitsch Chochrjakow
NationRussland Russland
Geburtstag27. Januar 1985 (39 Jahre)
GeburtsortScharkanRussland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik Russische SFSR
Karriere
VereinDinamo
Statusaktiv
Medaillenspiegel
NM-Medaillen0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
Russische MeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Bronze2009 Rybinsk50 km Freistil Mst.
Bronze2014 Tjumen50 km Freistil Mst.
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup15. Dezember 2007
 Gesamtweltcup66. (2012/13)
 Distanzweltcup46. (2012/13)
letzte Änderung: 4. Juni 2014

Nikolai Anatoljewitsch Chochrjakow (russisch Николай Анатольевич Хохряков; * 27. Januar 1985 in Scharkan, Udmurtien) ist ein russischer Skilangläufer.

Werdegang

Chochrjakow nimmt seit 2004 an Wettbewerben der Fédération Internationale de Ski teil. Seit 2007 tritt er vorwiegend am Eastern Europe Cup an. Dabei holte er bisher zwei Siege und belegte in der Saison 2013/14 den dritten Platz in der Gesamtwertung. Bei der Winter-Universiade 2007 in Pragelato gewann er Bronze über 30 km Freistil. Sein erstes Weltcuprennen lief er im Dezember 2007 in Rybinsk, welches er mit dem 31. Platz im 30-km-Massenstartrennen beendete. Im Januar 2009 holte er in Rybinsk mit dem 11. Rang im 15-km-Massenstartrennen seine ersten Weltcuppunkte. Bei den russischen Skilanglaufmeisterschaften 2009 in Rybinsk gewann er Bronze im 50-km-Massenstartrennen. Sein bisher bestes Weltcupeinzelergebnis erreichte er im Februar 2013 in Sotschi mit dem neunten Platz im 30-km-Skiathlon. Bei den russischen Skilanglaufmeisterschaften 2014 in Tjumen holte er Bronze im 50-km-Massenstartrennen.

Siege bei Continental-Cup-Rennen

Nr.DatumOrtDisziplinSerie
1.23. Februar 2014Russland Syktywkar15 km klassischEastern-Europe-Cup
2.26. Februar 2014Russland Syktywkar30 km SkiathlonEastern-Europe-Cup

Weltcup-Statistik

Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Hinweis: Bei den Distanzrennen erfolgt die Einordnung gemäß FIS.
PlatzierungDistanzrennenaSkiathlon
Verfolgung
SprintEtappen-
rennenb
GesamtTeam c
≤ 5 km≤ 10 km≤ 15 km≤ 30 km> 30 kmSprintStaffel
1. Platz 
2. Platz 
3. Platz 
Top 10111
Punkteränge22371
Starts42231121
Stand: Saisonende 2013/14
a 
inkl. Individualstarts und Massenstarts gemäß FIS-Einordnung
b 
Gesamtes Rennen, nicht Einzeletappen, z. B. Tour de Ski, Nordic Opening, Saison-Finale
c 
Mangels geeigneter Quellen vor 2001 eventuell unvollständig

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal