Nikita Sergejewitsch Schtscherbak

RusslandRussland  Nikita Schtscherbak

Geburtsdatum30. Dezember 1995
GeburtsortMoskau, Russland
Größe185 cm
Gewicht79 kg

PositionRechter Flügel
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2014, 1. Runde, 26. Position
Canadiens de Montréal

Karrierestationen

2012–2013Kapitan Stupino
2013–2014Saskatoon Blades
2014–2015Everett Silvertips
2015–2017St. John’s IceCaps
2017–2018Canadiens de Montréal
Rocket de Laval
2018–2019Los Angeles Kings
Ontario Reign
2019HK Awangard Omsk
2019–2020HK Traktor Tscheljabinsk
2021Texas Stars
2021–2022HC 05 Banská Bystrica
2022Mountfield HK
2022–2023HC Slovan Bratislava
2023–2024Ducs d’Angers
seit 2024EC VSV

Nikita Sergejewitsch Schtscherbak (russisch Никита Сергеевич Щербак; englische Transkription: Nikita Sergeyevich Scherbak; * 30. Dezember 1995 in Moskau) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2024 beim österreichischen Klub EC VSV aus der ICE Hockey League unter Vertrag steht und dort auf der Position des rechten Flügelstürmers spielt. Zuvor absolvierte Schtscherbak unter anderem 37 Spiele für die Canadiens de Montréal und Los Angeles Kings in der National Hockey League (NHL).

Karriere

Schtscherbak begann seine Karriere bei Kapitan Stupino. 2013 wechselte der Stürmer nach Nordamerika. Dort spielte er von 2013 bis 2015 für die Saskatoon Blades und Everett Silvertips in der Western Hockey League (WHL). Im NHL Entry Draft 2014 wählten ihn die Canadiens de Montréal aus der National Hockey League (NHL) in der ersten Runde an 26. Position aus.

Die Canadiens nahmen Schtscherbak im Juli 2014 unter Vertrag und setzen den Stürmer ab 2015 bei ihrem Farmteam, den St. John’s IceCaps, in der American Hockey League (AHL) ein. Am 7. Januar 2017 debütierte Schtscherbak in der NHL im Original-Six-Derby gegen die Toronto Maple Leafs und schoss dabei gleich sein erstes NHL-Tor. Im Dezember 2018 sollte der Angreifer abermals in die AHL geschickt werden, wobei er jedoch über den Waiver musste und dabei von den Los Angeles Kings verpflichtet wurde. Dort verbrachte er den Rest der Spielzeit größtenteils im Farmteam Ontario Reign.

Im Juni 2019 kehrte er nach einer Vertragsunterschrift beim HK Awangard Omsk aus der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) in sein Heimatland zurück. Im November desselben Jahres wechselte er innerhalb der KHL zum HK Traktor Tscheljabinsk. Dort beendete er die Saison 2019/20 und entschloss sich im Januar 2021 zu einem abermaligen Wechsel nach Nordamerika, indem er einen auf die AHL beschränkten Vertrag bei den Texas Stars unterzeichnete. Zur folgenden Spielzeit wechselte er im September 2021 schließlich wieder nach Europa und schloss sich dem slowakischen Erstligisten HC 05 Banská Bystrica an.[1] Im Januar 2022 verließ er den Klub und wechselte zum Mountfield HK aus der tschechischen Extraliga.[2]

Angesichts der zunehmenden Spannungen, die aus dem Russische Überfall auf die Ukraine resultierten, wurde sein Antrag auf Visa-Verlängerung aufgrund seiner russischen Staatsangehörigkeit abgelehnt und Schtscherbak musste Tschechien im September 2022 verlassen.[3] Er kehrte daraufhin in die Slowakei zurück und wurde vom HC Slovan Bratislava unter Vertrag genommen. Im Juli 2023 wurde Schtscherbak von den Ducs d’Angers aus Ligue Magnus, der höchsten französischen Spielklasse, verpflichtet.[4] Im April 2024 erhielt er einen Einjahresvertrag beim österreichischen Klub EC VSV aus der ICE Hockey League.[5]

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2023/24

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPkt+/−SMSpTVPkt+/−SM
2012/13Kapitan StupinoMHL5077−14−814
2013/14Saskatoon BladesWHL65285078−646
2014/15Everett SilvertipsWHL65275582+336011358+510
2015/16St. John’s IceCapsAHL4871623−2620
2016/17St. John’s IceCapsAHL66132841−2324112±04
2016/17Canadiens de MontréalNHL3101+10
2017/18Rocket de LavalAHL2672330−220
2017/18Canadiens de MontréalNHL26426−58
2018/19Rocket de LavalAHL5101±02
2018/19Ontario ReignAHL234711−1018
2018/19Los Angeles KingsNHL8101−42
2019/20HK Awangard OmskKHL16246+310
2019/20HK Traktor TscheljabinskKHL15145−112
2020/21Texas StarsAHL2851015−612
2021/22HC 05 Banská BystricaSlowak. Extraliga2561521−320
2021/22Mountfield HKTschech. Extraliga174812+545112−16
2022/23Mountfield HKTschech. Extraliga5145±04
2022/23HC Slovan BratislavaSlowak. Extraliga10268+324112+42
2023/24Ducs d’AngersLigue Magnus41103747+13636213−38
WHL gesamt13055105160+2710611358+510
AHL gesamt1963784121−461044112±04
NHL gesamt37628−810
KHL gesamt313811+222
Slowak. Extraliga gesamt3582129±0224112+42
Tschech. Extraliga gesamt2251217+585112−16

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Nikita Schtscherbak – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Baranov posilní Nikita Scherbak, útočník so skúsenosťami z NHL. In: Bystricoviny.sk. 9. September 2021, abgerufen am 27. Juli 2024 (slowakisch).
  2. Jan Vavřina: Změna v týmu: Patrik Lamper se loučí, novou tváří Nikita Ščerba. In: mountfieldhk.cz. 15. Januar 2022, abgerufen am 22. August 2024.
  3. Agence QMI: Nikita Scherbak forcé à quitter la Tchéquie - TVA Sports. In: tvasports.ca. 30. September 2022, abgerufen am 22. August 2024 (französisch).
  4. Ligue Magnus:le Russe Nikita Scherbak signe à Angers. L'Equipe, 6. Juli 2023, abgerufen am 26. Juli 2024 (französisch).
  5. VSV Redaktion: Groß, kräftig und spielstark: Der VSV holt Nikita Scherbak in den “Adlerhorst”! In: ecvsv.at. 26. April 2024, abgerufen am 22. August 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Nikita Scherbak.jpg
Autor/Urheber: 5of7, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Nikita Scherbak, Russian ice hockey right winger at the CHL / NHL Top Prospects Game