Nigel Levine

Nigel Levine (* 30. April 1989 in San Fernando, Trinidad und Tobago) ist ein britischer Sprinter, der sich auf den 400-Meter-Lauf spezialisiert hat.
Sein größter Einzelerfolg bislang ist die Silbermedaille bei den U23-Europameisterschaften 2009.
Als Teil der britischen Staffeln gewann er bei den Halleneuropameisterschaften 2009 in Turin Silber und bei den Hallenweltmeisterschaften 2010 in Doha Bronze in der 4-mal-400-Meter-Staffel.
Bei den Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 2013 im schwedischen Göteborg gewann er die Silbermedaille und mit der Staffel die Goldmedaille.
Nigel Levine wird von Simon Duberley trainiert und startet für den Windsor, Slough, Eton & Hounslow Athletic Club.
Doping
In einer Probe vom 24. November 2017 war bei Levine das verbotene Mittel Clenbuterol gefunden worden, woraufhin er zunächst suspendiert und Ende 2018 von der britischen Antidopingagentur UKAD für vier Jahre (vom 13. Dezember 2017 bis zum 12. Dezember 2021) gesperrt wurde.[1]
Persönliche Bestzeiten
- 400 m: 45,78 s, 17. Juli 2009, Kaunas
- Halle: 47,06 s, 21. Februar 2009, Birmingham
Weblinks
- Nigel Levine in der Datenbank von World Athletics (englisch)
- Athletenporträt auf The Power of Ten
Einzelnachweise
- ↑ Pamela Lechner: Flash-News des Tages – Britischer Sprinter Nigel Levine für vier Jahre gesperrt (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2022. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Notizen, auf: leichtathletik.de, vom 20. November 2018, abgerufen am 21. November 2018.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Levine, Nigel |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Sprinter |
GEBURTSDATUM | 30. April 1989 |
GEBURTSORT | San Fernando, Trinidad und Tobago |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Nigel Levine during the 2013 European Athletics Indoor Championships
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.