Nieuw-Schoonebeek

Nieuw-Schoonebeek
Provinz Drenthe
GemeindeEmmen Emmen
Fläche
 – Land
 – Wasser
17,69 km2
17,64 km2
0,05 km2
Einwohner1.310 (1. Jan. 2022[1])
Koordinaten52° 39′ N, 6° 59′ O
Bedeutender VerkehrswegN862 N863
Vorwahl0524
Postleitzahlen7765–7766
WebsiteHomepage von Nieuw-Schoonebeek
Lage von Nieuw-Schoonebeek in der Gemeinde Emmen
Lage von Nieuw-Schoonebeek in der Gemeinde Emmen
Lage von Nieuw-Schoonebeek in der Gemeinde EmmenVorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte
Grenzübergang zwischen Nieuw-Schoonebeek und Twist
Grenzübergang zwischen Nieuw-Schoonebeek und Twist
Grenzübergang zwischen Nieuw-Schoonebeek und TwistVorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Bild1
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Rahmen unnötig

Nieuw-Schoonebeek ist ein Ort in der Gemeinde Emmen in der niederländischen Provinz Drenthe. Bis zur Gemeindereform 1998 gehörte Nieuw-Schoonebeek zur bis dahin eigenständigen Gemeinde Schoonebeek.

Geografie

Nieuw-Schoonebeek liegt im äußersten Südosten der Provinz Drenthe, unmittelbar an der deutsch-niederländischen Grenze. Nördlich des Ortes liegt der niederländische Teil des Internationalen Naturparks Bourtanger Moor-Bargerveen, südlich befindet sich das niedersächsische Naturschutzgebiet Hochmoor Ringe. Der südöstlich von Twist entspringende Fluss Grenzaa (niederländisch: Schoonebeker Diep) bildet die Grenze zwischen Nieuw-Schoonebeek und Deutschland.

Gliederung

Nieuw-Schoonebeek ist in vier Viertel unterteilt: Nieuw-Schoonebeek (790 Einwohner), Oostelijk Nieuw-Schoonebeek (Östliches Nieuw-Schoonebeek, 270 Einwohner), Verspreide huizen Nieuw-Schoonebeek (Verstreute Häuser Nieuw-Schoonebeek, 40 Einwohner) und Westelijk Nieuw-Schoonebeek (Westliches Nieuw-Schoonebeek, 210 Einwohner).[1]

Nachbarorte und -regionen

Amsterdamscheveld,
Zandpol
WeiteveenBargerveen
KoelveenKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtTwist
Kleinringer WöstenHochmoor RingeNeuringe,
Neuringer Wiesen

Geschichte

Auf dem Gebiet von Nieuw-Schoonebeek wurden bei archäologischen Ausgrabungen steinzeitliche Fundstücke entdeckt, die auf eine Besiedlung des Gebiets schließen lassen.[2]

Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts war das heutige Ortsgebiet Weideland und lediglich mit vereinzelten Stall- und Wohngebäuden der Hirten bebaut. Am Anfang des 19. Jahrhunderts gründeten Kolonisten, die hauptsächlich aus dem Emsland stammten, das Dorf. Im Jahr 1849 wurde die katholische Bonifatiuskirche erbaut, die bis in die 1960er Jahre bestand.[3][4]

Sehenswürdigkeiten

Separater Kirchturm
Wilms Boô

In Nieuw-Schoonebeek befindet sich Wilms Boô, eine ursprünglich im 17. Jahrhundert als Ochsenstall mit Wohnplatz erbautes Gebäudeensemble. Wilms Boô gilt als die älteste in den Niederlanden erhaltene Boô, wie die für die Region typischen Fachwerkhäuser der Hirten bezeichnet werden, und steht als Rijksmonument unter Denkmalschutz. Die Anlage wurde 2004 durch einen Brand vollständig zerstört. In Zusammenarbeit mit der Stichting Het Drentse Landschap (Stiftung Drenter Landschaft) wurde Wilms Boô bis zum Jahr 2008 wieder aufgebaut und von Prinzessin Margriet von Oranien-Nassau am 4. August 2008 wiedereröffnet. Wilms Boô wird seitdem durch die Stiftung verwaltet.[4]

Im Zentrum von Nieuw-Schoonebeek befindet sich ein freistehender Kirchturm. Dieser ist der Rest der in der Mitte des 19. Jahrhunderts erbauten Bonifatiuskirche. Das ursprüngliche Kirchengebäude wurde in den 1960er Jahren abgebrochen und durch einen Neubau unweit des originalen Bauplatzes ersetzt, der Turm des alten Bauwerks blieb erhalten.[4][5]

Sport

Seit 1930 existiert der Fußballverein VV Schoonebeek (Voetbalvereniging Schoonebeek). In der Saison 1995/96 erreichte der Verein die höchste niederländische Amateurklasse; in der Saison 2016/17 spielte der VV Schoonebeek in der 4. Amateur-Klasse des KNVB. Seit 1985 besteht die Abteilung Frauenfußball.[6]

Veranstaltungen

Seit den 1970er Jahren findet in Nieuw-Schoonebeek jährlich im Sommer ein mehrtägiges Musikfestival statt. Bis 1999 hieß die Veranstaltung Rumah Rock, seitdem heißt das Festival Rumah Live. Neben regionalen Künstlern traten auch bereits international bekannte Stars wie Iggy Pop, die Ramones, Texas und The Cult in Nieuw-Schoonebeek auf.[7]

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter des Ortes

  • Hein Pieper (* 1962), Politiker und Autor
  • Pascal Huser (* 1995), Fußballspieler

Personen, die in Nieuw-Schoonebeek gewirkt haben

  • Gerardus Bulten (1871–1955), Lehrer und Politiker, 1898 Schulleiter in Nieuw-Schoonebeek

Weblinks

Commons: Nieuw-Schoonebeek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Kerncijfers wijken en buurten 2022. In: StatLine. CBS, 2. September 2022, abgerufen am 5. November 2022.
  2. Johannes Hoops: Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 2. Auflage. Band 21. Verlag Walter de Gruyter, Berlin 2002, ISBN 3-11-017272-0, S. 179 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Ludger Kremer: Mundartforschung im ostniederländisch-westfälischen Grenzgebiet. Editions Rodopi, Amsterdam 1977, ISBN 90-6203-170-6, S. 55, 106 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. a b c Horst H. Bechtluft: Regionale Geschichte ohne Grenzen – Tagungsbericht zu einem Treffen von niederländischen und deutschen Geschichtsfreunden. In: Emsland-Jahrbuch 2009. Band 55. Verlag Emsländischer Heimatbund, 2009, S. 323 ff.
  5. Tjebbe T. de Jong (Red.): Katholiek leven in Noord-Nederland 1956–2006. Uitgeverij Verloren, Hilversum 2009, S. 306 f. (niederländisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  6. VVS Historie. Voetbalvereniging Schoonebeek, 2012, abgerufen am 31. Mai 2017 (niederländisch).
  7. Rumah Live 2004. Festivalinfo, abgerufen am 30. Mai 2017 (niederländisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Emmen vlag.svg
Flag of Emmen (Netherlands)
Grensovergang Nieuw-Schoonebeek en Twist.JPG
Autor/Urheber: Onderwijsgek, Lizenz: CC BY-SA 2.5 nl
Grensovergang tussen Nieuw-Schoonebeek en Twist. Beginpunt van de N863.
Wilms Boô.JPG
Autor/Urheber: Onderwijsgek, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das rijksmonument mit der Nummer 33398
NLD-N863.svg
Netherlands provincial highway shield
Map - NL - Emmen - Wijk 21 Nieuw-Schoonebeek.svg
Autor/Urheber:

Michiel1972,

© Der Urheberrechtsinhaber dieser Datei, Centraal Bureau voor de Statistiek, erlaubt es jedem, diese für jeden Zweck zu benutzen, vorausgesetzt, dass der Urheberrechtsinhaber ordnungsgemäß genannt wird. Weiterverbreitung, Abänderungen, kommerzielle Nutzung sowie jede andere Verwendung sind gestattet.
Namensnennung:
Bron: © 2008, Centraal Bureau voor de Statistiek / Topografische Dienst Kadaster

VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2007041210008226
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

, Lizenz: CC BY-SA 3.0
  • Map - NL - Emmen - Wijk 21 Nieuw-Schoonebeek.svg
  • locator map showing municipality boundary (2009) and statistical district/neighbourhood boundaries according to CBS
  • This SVG was generated with a script
NLD-N862.svg
Netherlands provincial highway shield
Nieuw Schoonebeek, losstaande kerktoren PM1-0101 foto9 2016-09-25 14.55.jpg
Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Provinzdenkmal in UnbekanntUnknown mit der Nummer PM1-0101