Niels Scheuneman
![]() | |
Niels Scheuneman (2007) | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 21. Dezember 1983 |
Nation | ![]() |
Disziplin | Straße |
Zum Team | |
Aktuelles Team | Karriereende |
Letzte Aktualisierung: 28. November 2016 |
Niels Scheuneman (* 21. Dezember 1983 in Veendam) ist ein ehemaliger niederländischer Radrennfahrer.
Niels Scheuneman war bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2001 in Lissabon erfolgreich. In der Kategorie der Junioren wurde er Dritter im Einzelzeitfahren und gewann Silber im Straßenrennen. Ab 2002 fuhr er bei Rabobank TT3, dem Nachwuchs-Team der Profi-Mannschaft. Im Frühjahr 2003 konnte er die U23-Wertung der Niedersachsen-Rundfahrt für sich entscheiden. Bei der Weltmeisterschaft in Hamilton gewann er Silber im Einzelzeitfahren der U23. Zur Saison 2004 wurde er dann Profi bei dem spanisch-belgischen Radsport-Team Relax-Bodysol. Nach einem Jahr wechselte er zurück ein seine Heimat zum ProTeam Rabobank. Ende April 2009 beendete er überraschend seine Karriere als Berufsradfahrer.[1]
Erfolge
- 2001
Junioren-Weltmeisterschaft – Straßenrennen
Junioren-Weltmeisterschaft – Einzelzeitfahren
- 2003
Weltmeisterschaft (U23) – Einzelzeitfahren
- U23-Wertung Niedersachsen-Rundfahrt
- 2004
- Noord-Nederland Tour
- 2008
- eine Etappe Tour du Loir-et-Cher
Teams
- 2002–2003 Rabobank TT3
- 2004 Relax-Bodysol
- 2005–2006 Rabobank
- 2007 Unibet.com
- 2008–2009 Krolstone Continental Team
Weblinks
- Niels Scheuneman in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Niels Scheuneman in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Einzelnachweise
- ↑ Niels Scheuneman stopt met wielrennen. In: – WielerFlits. 1. Mai 2009, abgerufen am 28. November 2016 (niederländisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Scheuneman, Niels |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 21. Dezember 1983 |
GEBURTSORT | Veendam |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
An icon that represents a bronze medal
Autor/Urheber: Euskal Bizikleta, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Niels Scheuneman, Euskal Bizikleta 2007
An icon that represents a silver medal