Niederlausitzer Fußballmeisterschaft

FC Viktoria Forst
8 Mal Niederlausitzer Meister

Die Niederlausitzer Fußballmeisterschaft der Männer wurde zwischen der Saison 1904/05 und 1905/06 im Verband Niederlausitzer Ballspiel-Vereine und ab der Saison 1906/07 bis 1932/33 im Südostdeutschen Fußball-Verband (SOFV) ausgespielt, wobei der SC Alemannia Cottbus den ersten und der FC Viktoria Forst die meisten Titel errungen hat.

Geschichte

Die Niederlausitzer Meisterschaft wurde anfangs in einer Gruppe ausgespielt. Noch unter dem Verband Niederlausitzer Ballspiel-Vereine organisiert, qualifizierte sich der Meister für ein Entscheidungsspiel gegen den Sieger vom Verband Breslauer Ballspiel-Vereine um die Teilnahme an der deutschen Fußballmeisterschaft. Sowohl 1905 als auch 1906 verloren die Niederlausitzer Meister gegen den SC Schlesien Breslau und konnten somit nicht an der Meisterschaftsendrunde teilnehmen. Mit Einführung des Südostdeutschen Fußballverbandes qualifizierte sich der Erstplatzierte für die Endrunde um die südostdeutsche Meisterschaft, bei der wiederum der Teilnehmer an der deutschen Fußballmeisterschaft ausgespielt wurde. Ab der Saison 1922/23 wurde die Meisterschaft in drei Gruppen ausgespielt (Forst, Cottbus, Senftenberg). Die jeweiligen Sieger qualifizierten sich für die Finalgruppe, in der der Meister ausgespielt wurde. Ab der Saison 1925/26 spielte man wieder in einer Gruppe. Da sich das Teilnehmerfeld stets vergrößerte, qualifizierte sich außerdem ab der Saison 1927/28 auch der Vizemeister für die Endrunde um die südostdeutsche Meisterschaft. In den Jahren 1913/14 und 1925/26 gab es ebenfalls zwei Vertreter aus der Niederlausitz in der südostdeutschen Endrunde, da der Titelverteidiger automatisch für die Endrunde qualifiziert war und in diesen Jahren die Titelverteidiger aus der Niederlausitz stammten und gleichzeitig ein anderer Verein den ersten Platz in der Bezirksklasse Niederlausitz belegt hatte.

Von Beginn an wurde die niederlausitzer Fußballmeisterschaft von Vereinen aus Cottbus und Forst (Lausitz) dominiert. Konnte man in den 1910er und 1920er Jahren noch Südostdeutsche Fußballmeister stellen, gelang dies Ende der 1920er und Anfang der 1930er nicht mehr und man fiel qualitativ hinter anderen Vereinen aus dem Südostdeutschen Fußball-Verband zurück. Im Zuge der Gleichschaltung wurde der Südostdeutsche Fußball-Verband wenige Monate nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahre 1933 aufgelöst. Somit hörte auch die Bezirksklasse Niederlausitz auf zu existieren. Die Vereine aus Cottbus, Forst und Guben wurden ab 1933 der Gauliga Berlin-Brandenburg bzw. deren unteren Ligen zugeordnet, während Vereine aus dem südlicheren Bereich der ehemaligen Bezirksklasse Niederlausitz (zum Beispiel Hoyerswerdaer SV 1919) der Gauliga Schlesien mitsamt Unterbau zugeordnet wurden.

Ligeneinteilung

Die Niederlausitzer Fußballmeisterschaft wurde überwiegend in der eingleisigen Bezirksklasse Niederlausitz ausgespielt. Einzig in den Saisons 1922/23 bis 1924/25 wurde die Bezirksklasse in die drei Gaue Cottbus, Forst und Senftenberg unterteilt, deren jeweiligen Sieger in einer Endrunde die Meisterschaft und somit auch den Teilnehmer an der südostdeutschen Endrunde ausspielten. Die Bezirksklasse Niederlausitz bestand von 1904 bis zur Gleichschaltung der Nationalsozialisten 1933.

SaisonName der obersten Liga
1900/01Verband Niederlausitzer Ballspiel-Vereine
1901/02Verband aufgelöst
1902/03
1903/04
1904/05Verband Niederlausitzer Ballspiel-Vereine
1905/06
1906/071. Klasse Niederlausitz
1907/08
1908/09
1909/10
1910/11
1911/12
1912/13
1913/14
1919/20Bezirksliga Niederlausitz
1920/21
1921/22
1922/23Gauliga CottbusGauliga ForstGauliga Senftenberg
1923/24
1924/25
1925/26Bezirksliga Niederlausitz
1926/27
1927/28
1928/29
1929/30
1930/31
1931/32A-Klasse Niederlausitz
1932/33
Eingleisige Liga
Mehrgleisige Liga

Ligasystem

Das Ligasystem wurde mehrfach umgestellt und angepasst, ab den 1930er Jahren ergab sich folgendes Bild.

EbeneSpielklassen des Bezirkes Niederlausitz 1931/32
1A-Klasse Niederlausitz
8 Mannschaften
Platz 1–2: Qualifikation südostdeutsche Endrunde
Platz 8: Absteiger
2Endrunde der B-Klassen-Meisterschaft
3 Mannschaften
Platz 1: Aufsteiger in die A-Klasse
B-Klasse Cottbus
8 Mannschaften
Platz 1: Endrunde der B-Klassen-Meisterschaft
Platz 8: Absteiger
B-Klasse Forst
8 Mannschaften
Platz 1: Endrunde der B-Klassen-Meisterschaft
Platz 8: Absteiger
B-Klasse Senftenberg
8 Mannschaften
Platz 1: Endrunde der B-Klassen-Meisterschaft
Platz 8: Absteiger
3KreisklassenKreisklassenKreisklassen

Niederlausitzer Meister 1901–1933

Verband Niederlausitzer Ballspiel-Vereine 1901–1906

JahrNiederlausitzer
Meister
Abschneiden Qualifikationsspiel
1900/01SC Alemannia Cottbuskeine deutsche Fußballmeisterschaft
1904/05SC Alemannia Cottbus1:5 gegen SC Schlesien Breslau
1905/06FV Brandenburg Cottbus1:3 gegen SC Schlesien Breslau

Südostdeutscher Fußball-Verband 1907–1933

JahrNiederlausitzer
Meister
Abschneiden südost-
deutsche Meisterschaft
Südostdeutscher Meister
1906/07TuFC Britannia CottbusAFinaleSC Schlesien Breslau
1907/08FV Brandenburg CottbusBHalbfinaleBVfR 1897 Breslau
1908/09SC Alemannia CottbusGewinnerSC Alemannia Cottbus
1909/10FC Askania ForstFinaleVfR 1897 Breslau
1910/11FC Askania ForstGewinnerFC Askania Forst
1911/12kein Meister ermittelt[1]ATV Liegnitz
1912/13FC Askania ForstGewinnerFC Askania Forst
1913/14FC Viktoria ForstHalbfinaleFC Askania Forst
1919/20FC Viktoria ForstFinaleVereinigte Breslauer Sportfreunde
1920/21FC Viktoria ForstFinaleVereinigte Breslauer Sportfreunde
1921/22Cottbuser FV 1898CFinaleCVereinigte Breslauer Sportfreunde
1922/23Cottbuser FV 1898DritterVereinigte Breslauer Sportfreunde
1923/24FC Viktoria ForstZweiterVereinigte Breslauer Sportfreunde
1924/25FC Viktoria ForstGewinnerFC Viktoria Forst
1925/26Cottbuser FV 1898VierterBreslauer SC 08
1926/27FV Brandenburg CottbusVierterVereinigte Breslauer Sportfreunde
1927/28FV Brandenburg CottbusVierterBreslauer SC 08
1928/29Cottbuser FV 1898Fünfter (Meisterstaffel)SC Preußen Zaborze
1929/30FC Viktoria ForstVierter (Meisterstaffel)Beuthener SuSV 09
1930/31FC Viktoria ForstSiebter (Meisterstaffel)Beuthener SuSV 09
1931/32FC Viktoria ForstSiebter (Meisterstaffel)Beuthener SuSV 09
1932/33Cottbuser FV 1898Siebter (Meisterstaffel)Beuthener SuSV 09
A ab 1918: Cottbuser FV 1898
B Zum Meldetermin für die Endrunde war die Meisterschaft in der Niederlausitz noch nicht beendet. Der Bezirk meldete den zu dem Zeitpunkt führenden SC Alemannia Cottbus für die Endrunde. In der später durchgeführten Entscheidung um die Meisterschaft in der Niederlausitz setzte sich jedoch Brandenburg Cottbus durch.
C Der Cottbuser FV 1898 verzichtete auf die Teilnahme an der südostdeutschen Fußballmeisterschaft 1921/22. Für ihn rückte der zweitplatzierte FC Viktoria Forst nach.

Niederlausitzer Vizemeister 1914, 1926, 1928–1933

JahrNiederlausitzer
Vizemeister
Abschneiden südost-
deutsche Meisterschaft
Südostdeutscher Meister
1913/14FC Askania ForstDGewinnerFC Askania Forst
1925/26FC Viktoria ForstDZweiterBreslauer SC 08
1927/28Cottbuser FV 1898FünfterBreslauer SC 08
1928/29FC Viktoria ForstDritter (Meisterstaffel)SC Preußen Zaborze
1929/30Cottbuser FV 1898Siebter (Meisterstaffel)Beuthener SuSV 09
1930/31Cottbuser FV 1898Sechster (Meisterstaffel)Beuthener SuSV 09
1931/32Cottbuser FV 1898Sechster (Meisterstaffel)Beuthener SuSV 09
1932/33Hoyerswerdaer SV 1919Vierter (Meisterstaffel)Beuthener SuSV 09
D Als südostdeutscher Titelverteidiger für die Endrunde qualifiziert

Rekordmeister

Niederlausitzer Rekordmeister ist der FC Viktoria Forst, der den Titel 8-mal gewinnen konnte.

VereinTitelJahr
FC Viktoria Forst - Neues Emblem.pngFC Viktoria Forst81914, 1920, 1921, 1924, 1925, 1930, 1931, 1932
CottbuserFV98.pngTuFC Britannia Cottbus/ Cottbuser FV 189861907, 1922, 1923, 1926, 1929, 1933
FV Brandenburg Cottbus.pngFV Brandenburg Cottbus41906, 1908, 1927, 1928
FC Askania Forst.pngFC Askania Forst31910, 1911, 1913
SC Alemannia Cottbus21905, 1909

Ewige Tabelle

Berücksichtigt sind alle Spielzeiten der Niederlausitzer Fußballmeisterschaft im Verband Niederlausitzer Ballspiel-Vereine zwischen 1904/05 und 1905/06 sowie im Südostdeutschen Fußball-Verband zwischen 1906/07 und 1932/33. Die Tabelle richtet sich nach der damals üblichen 2-Punkte-Regel.

Pl.VereinJahreSp.SUNT+T-Diff.PunkteØ-Pkt.TitelSpielzeiten nach KalenderjahrenA
 1.FV Brandenburg Cottbus24 281 176 26 79802451+351378:1841,3541904–33
 2.FC Viktoria Forst23 268 172 26 70934405+529370:1661,3881904–09, 1910–33
 3.TuFC Britannia Cottbus/
Cottbuser FV 1898
24 272 161 24 87744501+243346:1981,2761904–33
 4.FC Askania Forst22 263 130 43 90624451+173303:2231,1531906–33
 5.FC Deutschland Forst18 215 88 27 100490485 +5203:2270,9401909/10, 1911–33
 6.SC Alemannia Cottbus/
Cottbuser SC
18 176 64 23 89335440−105151:2010,8621904–13, 1919–27
 7.SC Wacker Ströbitz11 157 54 24 79298405−107132:1820,8401922–33
 8.SC Viktoria Cottbus15 136 45 16 75219313−94106:1660,7801904–06, 1907–25
 9.SC Union Cottbus11 129 43 16 70239400−161102:1560,7901913–1921, 1922–1930
10.FC Hohenzollern Forst/
VfB 1901 Forst
11 128 38 19 71180331−15195:1610,7401912–27, 1928/29
11.Hoyerswerdaer SV 1919B6 57 26 9 22112122−1061:531,0701922–25, 1930–33
12.FC Amicitia Forst8 77 18 13 46124205−8149:1050,6401911/12, 1913–25
13.MTV Guben/
1. FC Guben
4 48 14 4 3086167−8132:640,6701922–24, 1927/28, 1932/33
14.VfB Weißwasser3 46 13 5 2871147−7631:610,6701926/27, 1929–31
15.SC Corona NeupetershainB4 41 13 2 2651157−10628:540,6801922–26
16.TV 1861 Cottbus4 44 11 3 3055142−8725:630,5701921–25
17.VfB Senftenberg 1910B3 15 11 1 33418+1623:701,5301922–25
18.SC Hertha HörlitzB3 28 8 2 1871102−3118:380,6401923–26
19.VfB KlettwitzB4 28 7 2 195480−2616:400,5701922–25, 1931/32
20.SC Vorwärts Forst3 24 5 2 171136−2512:360,501904–07
21.SpVgg 1912/15 Guben2 35 5 2 2839160−12112:580,3401924–26
22.FC Viktoria KosterbrauB3 15 5 1 91525−1011:190,7301922–25
23.SV Fortuna Forst1 13 2 2 91028−186:200,4601924/25
24.FV 1908 Forst1 13 2 2 91839−216:200,4601924/25
25.SV Askania Zschipkau1 10 2 1 7511 −65:150,501922/23
26.FC Alemannia GroßräschenB1 0 0 0 000 ±00:00001924/25
27.SpVgg Eintracht Neu WelzowB1 0 0 0 000 ±00:00001924/28
A Die Meisterschaft wurde zwischen den Saisons 1914/15 bis 1918/19 auf Grund des Ersten Weltkrieges ausgesetzt.
B Daten nicht ganz vollständig, da die Ergebnisse des Gaus Senftenberg aus der Saison 1924/25 aktuell nicht überliefert sind

Literatur

  • Mario Tomao: Fußball in Schlesien 1900/01 – 1932/33. Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V., Dezember 2007
  • Endrunde: Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. In: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1, S. 111–114.
  • Hardy Grüne: Vereinslexikon (= Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 7). 1. Auflage. AGON, Kassel 2001, ISBN 3-89784-147-9 (527 Seiten).
  • Udo Luy: Fußball in Süd-Ostdeutschland (Schlesien) 1893–1914. Kleinrinderfeld 2017

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Südostdeutscher Fussball Verband 1912 Bezirk Niederlausitz 1.Klasse. Abgerufen am 27. Mai 2014.

Auf dieser Seite verwendete Medien