Nico Maier
Nico Maier | ||
![]() Nico Maier (2022) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 2. Juli 2000 | |
Geburtsort | Bern, Schweiz | |
Grösse | 173 cm | |
Position | Rechtes Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
–2018 | BSC Young Boys | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2018–2022 | BSC Young Boys II | 52 (26) |
2021–2022 | BSC Young Boys | 5 | (0)
2022–2025 | FC Wil | 85 (17) |
2025– | FC Blau-Weiß Linz | 0 | (0)
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2014 | Schweiz U-15 | 1 | (1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 18. Juni 2025 |
Nico Maier (* 2. Juli 2000 in Bern) ist ein Schweizer Fussballspieler.
Karriere
Verein
Maier begann seine Laufbahn beim BSC Young Boys, bei dem er 2018 in das Kader der zweiten Mannschaft befördert wurde. Am 22. September desselben Jahres (8. Spieltag) gab er sein Debüt in der viertklassigen 1. Liga, als er beim 2:4 gegen die zweite Mannschaft des FC Lausanne-Sport in der 68. Minute für Felix Mambimbi eingewechselt wurde.[1] Bis Saisonende kam er zu zwölf Einsätzen für die Reserve der Berner, wobei er zwei Tore erzielte. 2019/20 absolvierte er 14 Partien in der vierthöchsten Schweizer Liga, in denen er vier Tore schoss. 2020/21 traf er in sieben Spielen siebenmal. Am 22. April 2021 (30. Spieltag) debütierte er zudem für die erste Mannschaft in der Super League, der höchsten Schweizer Spielklasse, als er beim 2:1 gegen den FC Zürich in der 75. Minute für Christian Fassnacht in die Partie kam.[2] Bis Saisonende spielte er insgesamt zweimal für die Profis in der Super League. YB wurde schlussendlich zum vierten Mal in Folge Schweizer Meister, die zweite Mannschaft stieg in die drittklassige Promotion League auf.[3] Zur Saison 2022/23 wechselte Maier zum FC Wil. Im Juni 2023 wurde bekannt gegeben, dass er definitiv vom FC Wil übernommen wurde. Er erhielt einen Vertrag bis Juni 2025 mit Option auf Verlängerung.[4] Am Ende der Saison 2024/25 war er mit elf Toren (sowie vier Vorlagen), der beste Torschütze der Wiler.[5]
Zur Saison 2025/26 wechselte Maier zum österreichischen Bundesligisten FC Blau-Weiß Linz, bei dem er einen bis 2028 laufenden Vertrag erhielt.[6]
Nationalmannschaft
Maier kam im November 2014 einmal für die Schweizer U-15-Nationalmannschaft zum Einsatz und erzielte dabei ein Tor.
Erfolge
- BSC Young Boys
Weblinks
- Nico Maier auf der Website der Swiss Football League
- Nico Maier in der Datenbank von transfermarkt.de
- Nico Maier in der Datenbank von weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ 1. Liga Gruppe 1. BSC Young Boys U21 2:4 Team Vaud U21. In: transfermarkt.ch. 22. September 2018, abgerufen am 29. Juli 2021 (Spielbericht).
- ↑ Raiffeisen Super League. FC Zürich 1:2 BSC Young Boys. In: transfermarkt.ch. 22. April 2021, abgerufen am 29. Juli 2021 (Spielbericht).
- ↑ Peter Berger: Nachwuchsteams jubeln. YB und Thun feiern den Aufstieg. In: Berner Zeitung. 26. Juni 2021, abgerufen am 29. Juli 2021.
- ↑ FC Wil 1900 übernimmt Maier und Cueni definitiv. FC Wil, 19. Juni 2023, abgerufen am 21. Juni 2023.
- ↑ Simon Dudle: «Das Cup-Out gegen Winterthur schmerzt noch immer»: Trotzdem gibt FC-Wil-Trainer Marco Hämmerli der Saison die Note 5. In: Wiler Zeitung. 25. Mai 2025, abgerufen am 18. Juni 2025.
- ↑ Nico Maier wird Blau-Weißer blauweiss-linz.at, am 22. Juni 2025, abgerufen am 22. Juni 2025
Personendaten | |
---|---|
NAME | Maier, Nico |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Fussballspieler |
GEBURTSDATUM | 2. Juli 2000 |
GEBURTSORT | Bern, Schweiz |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: GePo, Lizenz: Attribution
Spielszene bei einem Testspiel zwischen Wil und Gossau. Rechts ist Nico Maier (weiss) zu sehen, links ist Nils Reichmuth (weiss) zu sehen. Daneben stehen in orange ein paar unbekannte Spieler des FC Gossau.