Nico Brunner
Geburtsdatum | 17. September 1992 |
Geburtsort | Villach, Österreich |
Spitzname | Kalaschnikov |
Größe | 179 cm |
Gewicht | 78 kg |
Position | Verteidiger |
Nummer | #20 |
Schusshand | Links |
Karrierestationen | |
2012–2022 | EC VSV |
2022–2024 | Vienna Capitals |
seit 2024 | Graz 99ers |
Nico Brunner (* 17. September 1992 in Villach) ist ein österreichischer Eishockeyspieler, der seit 2024 bei den Graz 99ers in der ICE Hockey League unter Vertrag steht.
Karriere

Nico Brunner stammt aus dem Nachwuchsbereich des EC VSV und gewann mit der U20-Mannschaft des Klubs 2011 und 2012 die österreichische Meisterschaft dieser Altersklasse. Zur Saison 2012/13 als Juniorenspieler in den Profikader aufgenommen, verbrachte den Großteil der Saison jedoch bei den U20-Junioren. Ab der Saison 2013/14 gehörte er zum Stammkader des EC VSV in der österreichischen Eishockeyliga, wobei er dafür von der Stürmer- auf die Verteidigerposition wechselte.[1]
Nach vielen Jahren im Verein verließ Brunner im Juni 2022 den VSV und entschied sich für einen Wechsel zu den Vienna Capitals.[2] Zwei Jahre später wechselte er gemeinsam mit Lukas Kainz zu den Graz 99ers.
International
Brunner debütierte am 5. November 2015 beim 2:1-Erfolg nach Verlängerung gegen Südkorea in Kattowitz in der österreichischen Nationalmannschaft, für die er bisher fünf Länderspiele absolvierte.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2011 Österreichischer U20-Meister mit dem Villacher SV
- 2012 Österreichischer U20-Meister mit dem Villacher SV
Karrierestatistik
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2008/09 | EC VSV U20 | Austria U20 | 16 | 2 | 2 | 4 | 12 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2009/10 | EC VSV U20 | Austria U20 | 24 | 3 | 9 | 12 | 31 | 5 | 3 | 3 | 6 | 0 | ||
2010/11 | EC VSV U20 | Austria U20 | 26 | 18 | 22 | 40 | 8 | 3 | 1 | 2 | 3 | 2 | ||
2010/11 | EC VSV II | Austria3 | 19 | 8 | 6 | 14 | 12 | 8 | 0 | 3 | 3 | 2 | ||
2011/12 | EC VSV U20 | Austria U20 | 19 | 12 | 18 | 30 | 6 | 4 | 1 | 2 | 3 | 6 | ||
2011/12 | EC VSV II | Austria4 | 19 | 11 | 6 | 17 | 37 | 5 | 0 | 3 | 3 | 2 | ||
2012/13 | EC VSV U20 | EBYSL | 46 | 30 | 21 | 51 | 32 | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | EC VSV | EBEL | 6 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | EC VSV | EBEL | 53 | 1 | 9 | 10 | 18 | 8 | 1 | 1 | 2 | 0 | ||
2013/14 | EC VSV U20 | EBYSL | 4 | 1 | 1 | 2 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | EC VSV | EBEL | 54 | 2 | 8 | 10 | 12 | 5 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2015/16 | EC VSV | EBEL | 47 | 1 | 10 | 11 | 25 | 11 | 1 | 2 | 3 | 0 | ||
2016/17 | EC VSV | EBEL | 42 | 2 | 15 | 17 | 6 | – | – | – | – | – | ||
2017/18 | EC VSV | EBEL | 50 | 2 | 7 | 9 | 17 | – | – | – | – | – | ||
2018/19 | EC VSV | EBEL | 47 | 5 | 8 | 13 | 12 | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | EC VSV | EBEL | 34 | 6 | 3 | 9 | 14 | 3 | 1 | 0 | 1 | 0 | ||
2020/21 | EC VSV | ICEHL | 49 | 0 | 4 | 4 | 4 | 5 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
2021/22 | EC VSV | ICEHL | 40 | 1 | 7 | 8 | 8 | 11 | 1 | 1 | 2 | 2 | ||
EBEL/ICEHL gesamt | 422 | 20 | 71 | 91 | 116 | 43 | 4 | 5 | 9 | 4 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
- Nico Brunner bei eliteprospects.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Kleine Zeitung, Nico Brunner:Der VSV-Held aus der dritten Reihe, 26. November 2013, abgerufen am 20. Februar 2014
- ↑ VSV-Urgestein geht zu den Vienna Capitals. In: laola1.at. Abgerufen am 14. Juli 2022.
Torhüter: Christian Engstrand | Nicolas Wieser
Verteidiger: Michael Boivin | Gustav Bouramman | Nico Brunner | Amadeus Egger | Michael Kernberger | Erik Kirchschläger | Jacob Pfeffer | Aleksi Salonen
Angreifer: Adis Alagić | Sam Antonitsch | Tobias Fladeby | Manuel Ganahl | Viktor Granholm | Tim Harnisch | Lukas Haudum | Paul Huber | Lukas Kainz | Cornelius Kaschnig | Petr Kolouch | Clemens Krainz | Philipp Maurer | Daniel Oberkofler | Kevin Pesendorfer | Michael Schiechl | Rok Tičar | Zintis Nauris Zusevics
Cheftrainer: Johan Pennerborn Assistenztrainer: Fredrik Hallberg General Manager: Bernd Vollmann
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brunner, Nico |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 17. September 1992 |
GEBURTSORT | Villach |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Autor/Urheber: Alex Micheu Photography from VILLACH, Austria, Lizenz: CC BY-SA 2.0
22.11.2013,Stadthalle Villach, AUT, EBEL, 38. Runde, EC VSV vs. HC TWK Innsbruck, im Bild Tyler Donati, (HCI #19),// frostworx Pictures © 2013, PhotoCredit: frostworx / Alex Micheu
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Eishockey-Länderspiel in Deggendorf zur Vorbereitung auf die Eishockey-Weltmeisterschaft 2023: Deutschland gegen Österreich (2:0)