Nichirei International Championships 1991

Nichirei International Championships 1991
Datum16.9.1991 – 22.9.1991
Auflage2
Navigation1990 ◄ 1991 ► 1992
WTA Tour
AustragungsortTokio
Japan Japan
Turniernummer526
KategorieWTA Tier II
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung28E/14Q/16D
Preisgeld350.000 US$
Sieger (Einzel)Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Monica Seles
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Stand: 15. April 2017

Das Nichirei International Championships 1991 war ein Damen-Tennisturnier in Tokio. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1991 und fand vom 16. bis 22. September 1991 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Monica SelesSieg
02.Vereinigte Staaten Mary Joe FernándezFinale
03.Bulgarien Katerina MaleewaHalbfinale
04.Vereinigte Staaten Amy FrazierHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Peru Laura GildemeisterViertelfinale

06.Vereinigte Staaten Pam Shriver1. Runde

07.Vereinigte Staaten Marianne WerdelViertelfinale

08.Japan Kimiko Date1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleHalbfinale
1Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Seles66
QJapan M. Miyauchi640Japan R. Hiraki34
Japan R. Hiraki4661Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Seles66
Japan M. Kidowaki66Japan M. Kidowaki00
Argentinien C. Tessi21Japan M. Kidowaki576
Vereinigte Staaten C. Cunningham267Vereinigte Staaten C. Cunningham761
8Japan K. Date6451Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Seles66
4Vereinigte Staaten A. Frazier40
4Vereinigte Staaten A. Frazier606
Japan N. Sawamatsu66Japan N. Sawamatsu163
Japan M. Endō314Vereinigte Staaten A. Frazier76
Vereinigte Staaten P. Harper376Vereinigte Staaten D. Graham51
Vereinigte Staaten L. Harvey-Wild661Vereinigte Staaten P. Harper44
Vereinigte Staaten D. Graham76Vereinigte Staaten D. Graham66
6Vereinigte Staaten P. Shriver541Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Seles66
5Peru L. Gildemeister772Vereinigte Staaten M. J. Fernández11
Indonesien Y. Basuki555Peru L. Gildemeister66
Vereinigtes Konigreich M. Javer361Japan A. Kijimuta12
Japan A. Kijimuta6265Peru L. Gildemeister361
QJapan E. Iida7343Bulgarien K. Maleewa636
Tschechoslowakei A. Strnadová666Tschechoslowakei A. Strnadová12
3Bulgarien K. Maleewa66
3Bulgarien K. Maleewa614
7Vereinigte Staaten M. Werdel662Vereinigte Staaten M. J. Fernández366
QJapan N. Miyagi437Vereinigte Staaten M. Werdel77
Australien A. Minter66Australien A. Minter56
QJapan M. Mizokuchi237Vereinigte Staaten M. Werdel23
Australien E. Smylie052Vereinigte Staaten M. J. Fernández66
Kanada P. Hy67Kanada P. Hy11
2Vereinigte Staaten M. J. Fernández66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Sieg
02.Australien Elizabeth Smylie
Tschechoslowakei Andrea Strnadová
Viertelfinale
03.Vereinigte Staaten Amy Frazier
Japan Maya Kidowaki
Viertelfinale
04.Japan Kimiko Date
Vereinigte Staaten Peanut Harper
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten M. J. Fernández
Vereinigte Staaten P. Shriver
66
Japan A. Kijimuta
Japan N. Sawamatsu
141Vereinigte Staaten M. J. Fernández
Vereinigte Staaten P. Shriver
66
Japan E. Iida
Japan A. Nishiya
667Japan E. Iida
Japan A. Nishiya
11
Vereinigtes Konigreich M. Javer
Japan M. Miyauchi
7051Vereinigte Staaten M. J. Fernández
Vereinigte Staaten P. Shriver
66
4Japan K. Date
Vereinigte Staaten P. Harper
664Japan K. Date
Vereinigte Staaten P. Harper
21
Vereinigte Staaten S. Schenck
Argentinien C. Tessi
204Japan K. Date
Vereinigte Staaten P. Harper
67
Japan R. Hiraki
Australien A. Minter
21Indonesien Y. Basuki
Japan N. Miyagi
25
Indonesien Y. Basuki
Japan N. Miyagi
661Vereinigte Staaten M. J. Fernández
Vereinigte Staaten P. Shriver
66
Japan H. Nagano
Japan M. Yokobori
05Vereinigte Staaten C. Cunningham
Peru L. Gildemeister
33
Vereinigte Staaten C. Cunningham
Peru L. Gildemeister
67Vereinigte Staaten C. Cunningham
Peru L. Gildemeister
66
Japan Y. Tanaka
Japan S. Tokiwa
223Vereinigte Staaten A. Frazier
Japan M. Kidowaki
12
3Vereinigte Staaten A. Frazier
Japan M. Kidowaki
66Vereinigte Staaten C. Cunningham
Peru L. Gildemeister
66
Vereinigte Staaten L. Harvey-Wild
Vereinigte Staaten M. Werdel
66Vereinigte Staaten L. Harvey-Wild
Vereinigte Staaten M. Werdel
22
Japan M. Endō
Japan M. Mizokuchi
14Vereinigte Staaten L. Harvey-Wild
Vereinigte Staaten M. Werdel
67
Vereinigte Staaten D. Graham
Kanada P. Hy
6242Australien E. Smylie
Tschechoslowakei A. Strnadová
46
2Australien E. Smylie
Tschechoslowakei A. Strnadová
366

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.