Niall MacGinnis

Niall MacGinnis (* 29. März 1913 in Dublin, Irland; † 6. Januar 1977 in Haverfordwest, Wales) war ein irischer Film- und Theaterschauspieler.

Leben

MacGinnis wuchs in der britischen Grafschaft Lancashire auf, wo er das dortige von den Jesuiten geleitete, römisch-katholische College absolvierte. Später schrieb er sich an der University of Dublin ein, an der er Medizin studierte. Abgeschlossen wurde das Studium mit dem Erlangen des Doktorgrades, was ihm im Zweiten Weltkrieg ermöglichte, in der Royal Navy zu dienen, aber gleichzeitig als Hausarzt tätig zu sein.

Schon früh zeigte sich MacGinnis’ Liebe für die Schauspielerei, als er am Old Vic Theatre in London mit dem bekannten Schauspieler John Gielgud arbeitete. Turn of the Tide, 1935 produziert, bildete MacGinnis' Debüt als Filmschauspieler. MacGinnis' Theaterarbeit konzentrierte sich dabei überwiegend auf das britische Theater. Obwohl er zu Beginn der 1950er Jahre versuchte, auch in zwei Theaterstücken am Broadway, in den Vereinigten Staaten bekannt zu werden, gelang ihm dies nur mäßig.

MacGinnis’ Repertoire als Filmschauspieler blieb meist auf starke Nebenrollen beschränkt. Sein erster bekannter Film war der Historienfilm Christopher Columbus aus dem Jahr 1949. 1953 stand er in Martin Luther als Reformator Martin Luther vor der Kamera – eine seiner wenigen Hauptrollen. Auch stellte der Historienfilm Jason und die Argonauten von 1963 einen Höhepunkt in der Karriere von MacGinnis dar, da er als griechischer Göttervater Zeus zu sehen war.

Niall MacGinnis stand noch bis kurz vor seinem Tod vor der Kamera. Einer seiner letzten Filme war der 1973 produzierte, und unter Regie von John Huston inszenierte Thriller The MacKintosh Man.

Als sicher gilt, dass er im Januar 1977, im Alter von 63 Jahren, an Krebs starb.

Filmografie (Auswahl)

Weblinks