Niagol Stoyanov

Niagol Stoyanov Tischtennisspieler
Nation:Italien Italien
Geburtsdatum:31. Mai 1987 (35 Jahre)
Geburtsort:Sofia, Bulgarien
Größe:181 cm
Gewicht:77 kg
Spielhand:rechts
Spielweise:Shakehand, Angriff
Aktueller Weltranglistenplatz:74 Vorlage:Infobox Tischtennisspieler/Wartung/Lokaler Wert
Bester Weltranglistenplatz:74 (Jan. 2019)

Niagol Stoyanov (bulgarisch Нягол Стоянов/ Njagol Stojanow; * 31. Mai 1987 in Sofia, Bulgarien) ist ein italienischer Tischtennisspieler bulgarischer Herkunft. Seit der Saison 2016/2017 spielt er beim französischen Erstligisten AS Pontoise-Cergy TT.[1] Er ist Rechtshänder und verwendet die Shakehand-Schlägerhaltung.

Werdegang

Stoyanov war bis 2005 für Bulgarien spielberechtigt. 2007 folgten erste internationale Einsätze für Italien. So konnte er bei den Europameisterschaften 2007 das Viertelfinale im Einzel erreichen, womit er der erste italienische Tischtennisspieler war, dem dies gelang.

Bei den Belgium Open, wo Stoyanov mit Verletzungen antrat, kam er im Einzel- und Doppel bis ins Halbfinale. Für die Olympischen Spiele 2008 in Peking konnte er sich nicht qualifizieren. Bei der WM 2009 erreichte er mit der Mannschaft die erste Hauptrunde, wo sie gegen China verlor. 2009 gewann er die italienische Meisterschaft, dabei schlug er im Finale Mihai Bobocica.

Wegen Verletzungen konnte er erst wieder 2011 an der EM teilnehmen. Hier traf er im Achtelfinale auf Patrick Baum, dem er mit 2:4 unterlag. Mit dem Team gewann er die Play Off Italian League, wo er in 13 Spielen zum Einsatz kam. Weitere Auftritte folgte 2013 unter anderem bei den Belarus Open, wo er im Viertelfinale auf den Top-100-Spieler Kohei Sambe traf, das Spiel ging mit 3:4 verloren. 2014 war er auf der World Tour aktiver, Erfolge konnte er unter anderem gegen Alexandre Cassin vorweisen, den er bei den Spanish Open ausschaltete. Die nationalen Meisterschaften konnte er 2015, 2016 und 2017 jeweils erneut gewinnen.

Turnierergebnisse

[2]

VerbandVeranstaltungJahrOrtLandEinzelDoppelMixedTeam
ITAEuropameisterschaft2022MünchenGERletzte 64Achtelfinaleletzte 32
ITAEuropameisterschaft2021Cluj-NapocaROU17.–24. Platz
ITAEuropameisterschaft2020WarschauPOLletzte 32AchtelfinaleAchtelfinale
ITAEuropameisterschaft2018AlicanteESPletzte 64Qual.Achtelfinale
ITAEuropameisterschaft2016BudapestHUNQual.Achtelfinale
ITAEuropameisterschaft2015JekaterinburgRUSAchtelfinale19. Platz
ITAEuropameisterschaft2014LissabonPOR9.–16. Platz
ITAEuropameisterschaft2013SchwechatAUTQual.Achtelfinale13. Platz
ITAEuropameisterschaft2012HerningDENQual.
ITAEuropameisterschaft2011DanzigPOLletzte 6419. Platz
ITAEuropameisterschaft2010OstravaCZEletzte 128
ITAEuropaspiele2015BakuAZEletzte 32
ITAWeltmeisterschaft2019BudapestHUNletzte 128letzte 32letzte 64
ITAWeltmeisterschaft2018HalmstadSWE29.–32. Platz
ITAWeltmeisterschaft2017DüsseldorfGERletzte 128letzte 32letzte 64
ITAWeltmeisterschaft2016Kuala LumpurMAS17.–20. Platz
ITAWeltmeisterschaft2015SuzhouCHNletzte 128letzte 64
ITAWeltmeisterschaft2014TokioJPN26. Platz
ITAWeltmeisterschaft2013ParisFRAletzte 128letzte 64
ITAWeltmeisterschaft2012DortmundGER31. Platz
ITAWeltmeisterschaft2011RotterdamNEDletzte 64letzte 32letzte 128
ITAWeltmeisterschaft2010MoskauRUS24. Platz
ITAWorld Tour2018SofiaBULletzte 64
ITAWorld Tour2018HongkongHKGQual.
ITAWorld Tour2014De HaanBELHalbfinale

Einzelnachweise

  1. Niagol Stoyanov. Abgerufen am 11. Januar 2019.
  2. Stoyanov N. Live Ticker, Spielplan und Ergebnisse - Tischtennis - SofaScore. Abgerufen am 11. Januar 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Table tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.