Newcastle Challenger 1991

Newcastle Challenger 1991
Datum15.7.1991 – 21.7.1991
Auflage1
Navigation 1991 ► 1992
ATP Challenger Tour
AustragungsortNewcastle
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer778
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeRasen
Auslosung32E/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Sudafrika 1961 Christo van Rensburg
Sieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Nicholas Fulwood
Schweden Peter Nyborg
Stand: Turnierende

Die Newcastle Challenger 1991 war ein Tennisturnier, das vom 15. bis 21. Juli 1991 in Newcastle stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1991 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Sudafrika 1961 Christo van RensburgSieg
02.Niederlande Michiel SchapersFinale
03.Sudafrika 1961 Marcos OndruskaViertelfinale
04.Vereinigte Staaten Mark KeilViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Tschechoslowakei David RiklAchtelfinale

06.Australien Sandon StolleAchtelfinale

07.Venezuela 1954 Maurice Ruah1. Runde

08.DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Arne Thoms1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCSudafrika 1961 C. van Rensburg76
 Australien A. Kratzmann631 WCSudafrika 1961 C. van Rensburg66
 Simbabwe B. Black67 Simbabwe B. Black22
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold D. Dier461 WCSudafrika 1961 C. van Rensburg66
QSudafrika 1961 M. Barnard266QSudafrika 1961 M. Barnard31
 OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot T. Buchmayer634QSudafrika 1961 M. Barnard67
 Israel R. Weidenfeld477 Israel R. Weidenfeld35
7Venezuela 1954 M. Ruah6651 WCSudafrika 1961 C. van Rensburg67
4Vereinigte Staaten M. Keil66 Vereinigtes Konigreich A. Castle45
WCVereinigtes Konigreich A. Foster344Vereinigte Staaten M. Keil66
WCVereinigtes Konigreich M. MacLagan22 Sudafrika 1961 L. Bale12
 Sudafrika 1961 L. Bale664Vereinigte Staaten M. Keil744
 Vereinigtes Konigreich A. Castle566 Vereinigtes Konigreich A. Castle666
 Tschechoslowakei M. Damm732 Vereinigtes Konigreich A. Castle66
 Vereinigte Staaten B. Joelson356Australien S. Stolle24
6Australien S. Stolle671 WCSudafrika 1961 C. van Rensburg66
5Tschechoslowakei D. Rikl7662Niederlande M. Schapers40
WCVereinigtes Konigreich C. Bailey5735Tschechoslowakei D. Rikl572
QVereinigte Staaten K. Kinnear667QVereinigte Staaten K. Kinnear766
 Schweden P. Nyborg746QVereinigte Staaten K. Kinnear666
 Tschechoslowakei B. Stanković6663Sudafrika 1961 M. Ondruska720
 Vereinigte Staaten S. DeVries740 Tschechoslowakei B. Stanković33r
QAustralien M. Brown263Sudafrika 1961 M. Ondruska63
3Sudafrika 1961 M. Ondruska67QVereinigte Staaten K. Kinnear14
8DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A. Thoms722r2Niederlande M. Schapers66
 Mexiko L. Lavalle664 Mexiko L. Lavalle66
 Puerto Rico J. Rios636 Vereinigte Staaten S. Patridge42
 Vereinigte Staaten S. Patridge467 Mexiko L. Lavalle35
QVereinigtes Konigreich N. Fulwood6332Niederlande M. Schapers67
SEFrankreich S. Simian266SEFrankreich S. Simian56
 Vereinigtes Konigreich M. Petchey462Niederlande M. Schapers77
2Niederlande M. Schapers67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Andrew Castle
Vereinigte Staaten Kent Kinnear
1. Runde
02.Vereinigte Staaten Steve DeVries
Vereinigte Staaten Ted Scherman
Halbfinale
03.Vereinigte Staaten Mark Keil
Vereinigte Staaten Scott Patridge
Viertelfinale
04.Vereinigtes Konigreich Paul Hand
Niederlande Michiel Schapers
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigtes Konigreich A. Castle
Vereinigte Staaten K. Kinnear
44
 Vereinigtes Konigreich N. Fulwood
Schweden P. Nyborg
66 Vereinigtes Konigreich N. Fulwood
Schweden P. Nyborg
76
 Vereinigtes Konigreich D. Kirk
Vereinigtes Konigreich L. Matthews
612QIndien L. Paes
Puerto Rico J. Rios
63
QIndien L. Paes
Puerto Rico J. Rios
366 Vereinigtes Konigreich N. Fulwood
Schweden P. Nyborg
76
3Vereinigte Staaten M. Keil
Vereinigte Staaten S. Patridge
376 Sudafrika 1961 L. Bale
Australien B. Richardson
63
LLOsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot T. Buchmayer
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot G. Mandl
6643Vereinigte Staaten M. Keil
Vereinigte Staaten S. Patridge
66
 Sudafrika 1961 L. Bale
Australien B. Richardson
67 Sudafrika 1961 L. Bale
Australien B. Richardson
77
 Australien W. Arthurs
Australien M. Brown
45 Vereinigtes Konigreich N. Fulwood
Schweden P. Nyborg
76
 Vereinigtes Konigreich M. Petchey
Vereinigtes Konigreich D. Sapsford
636 Sudafrika 1961 J.-L. de Jager
Sudafrika 1961 C. van Rensburg
61
 Sudafrika 1961 J.-L. de Jager
Sudafrika 1961 C. van Rensburg
367 Sudafrika 1961 J.-L. de Jager
Sudafrika 1961 C. van Rensburg
466
WCVereinigtes Konigreich C. Beecher
Vereinigtes Konigreich A. Foster
344Vereinigtes Konigreich P. Hand
Niederlande M. Schapers
634
4Vereinigtes Konigreich P. Hand
Niederlande M. Schapers
66 Sudafrika 1961 J.-L. de Jager
Sudafrika 1961 C. van Rensburg
66
 Sudafrika 1961 M. Barnard
Vereinigte Staaten T. Trigueiro
5772Vereinigte Staaten S. DeVries
Vereinigte Staaten T. Scherman
44
 Frankreich S. Simian
Niederlande V. van Gelderen
766 Sudafrika 1961 M. Barnard
Vereinigte Staaten T. Trigueiro
64
 Australien A. Kratzmann
Australien S. Stolle
642Vereinigte Staaten S. DeVries
Vereinigte Staaten T. Scherman
76
2Vereinigte Staaten S. DeVries
Vereinigte Staaten T. Scherman
76

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.