New Zealand Open 1978

Auckland Challenger 1978
Datum9.1.1978 – 15.1.1978
Auflage11 (Open Era)
Navigation1977 ◄ 1978 ► 1979
ATP Challenger Tour
AustragungsortAuckland
Neuseeland Neuseeland
Turniernummer301
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Indien Vijay Amritraj
Vorjahressieger (Doppel)Neuseeland Chris Lewis
Neuseeland Russell Simpson
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Eliot Teltscher
Sieger (Doppel)Neuseeland Chris Lewis
Neuseeland Russell Simpson
Stand: Turnierende

Die Auckland Open 1978 war ein Tennisturnier, das vom 8. bis 14. Januar 1978 in Auckland stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1978 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In den Jahren vor und nach dieser Austragung gehörte das Turnier zum höheren Grand Prix Circuit.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Bundesrepublik Karl MeilerViertelfinale
02.Neuseeland Chris LewisViertelfinale
03.Vereinigte Staaten Eliot TeltscherSieg
04.Vereinigtes Konigreich Richard Lewis1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Neuseeland Russell SimpsonViertelfinale

06.Neuseeland Onny ParunFinale

07.Australien William LloydAchtelfinale

08.Vereinigtes Konigreich Robin DrysdaleHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland Bundesrepublik K. Meiler66
Neuseeland A. Caulfield131Deutschland Bundesrepublik K. Meiler66
Frankreich J. Thamin474Australien D. Collings22
Australien D. Collings6661Deutschland Bundesrepublik K. Meiler656
Australien R. Frawley66Australien R. Frawley378
Vereinigte Staaten D. Huffman40Australien R. Frawley747
Australien G. Thomson427Australien W. Lloyd565
7Australien W. Lloyd66Australien R. Frawley43
3Vereinigte Staaten E. Teltscher663Vereinigte Staaten E. Teltscher66
Neuseeland N. Boyne203Vereinigte Staaten E. Teltscher66
Vereinigte Staaten D. Gibson640Australien B. Giltinan31
Australien B. Giltinan1663Vereinigte Staaten E. Teltscher66
Neuseeland D. Mustard775Neuseeland R. Simpson43
Australien P. Langsford55Neuseeland D. Mustard41
Frankreich G. Moretton6515Neuseeland R. Simpson66
5Neuseeland R. Simpson4763Vereinigte Staaten E. Teltscher656
8Vereinigtes Konigreich R. Drysdale666Neuseeland O. Parun371
Neuseeland P. Hampton128Vereinigtes Konigreich R. Drysdale66
Vereinigte Staaten S. Carnahan44Australien J. Harvey04
Australien J. Harvey668Vereinigtes Konigreich R. Drysdale66
Vereinigte Staaten C. Sylvan66Vereinigte Staaten E. Fromm14
Neuseeland M. Elley14Vereinigte Staaten C. Sylvan35
Vereinigte Staaten E. Fromm469Vereinigte Staaten E. Fromm67
4Vereinigtes Konigreich R. Lewis6378Vereinigtes Konigreich R. Drysdale734
6Neuseeland O. Parun676Neuseeland O. Parun666
Neuseeland J. Simpson456Neuseeland O. Parun66
Neuseeland D. Simmonds66Neuseeland D. Simmonds24
Neuseeland G. Dingwell236Neuseeland O. Parun5610
Neuseeland G. Slater662Neuseeland S. Temple708
Neuseeland G. Oliver44Neuseeland G. Slater55
Neuseeland S. Temple102Neuseeland C. Lewis77
2Neuseeland C. Lewis66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Neuseeland Chris Lewis
Neuseeland Russell Simpson
Sieg
02.Vereinigtes Konigreich Robin Drysdale
Vereinigtes Konigreich Richard Lewis
Viertelfinale
03.Australien Rod Frawley
Deutschland Bundesrepublik Karl Meiler
Finale
04.Australien William Lloyd
Neuseeland Onny Parun
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Neuseeland C. Lewis
Neuseeland R. Simpson
66
~NiemandslandNiemandsland
~NiemandslandNiemandsland
041Neuseeland C. Lewis
Neuseeland R. Simpson
666
Vereinigte Staaten D. Gibson
Neuseeland G. Slater
32Vereinigte Staaten S. Carnahan
Vereinigte Staaten C. Sylvan
274
Vereinigte Staaten S. Carnahan
Vereinigte Staaten C. Sylvan
661Neuseeland C. Lewis
Neuseeland R. Simpson
266
Australien B. Giltinan
Australien G. Thomson
66Australien B. Giltinan
Australien G. Thomson
613
Vereinigte Staaten E. Fromm
~NiemandslandNiemandsland
23Australien B. Giltinan
Australien G. Thomson
276
Neuseeland M. Elley
Neuseeland S. Temple
434Australien W. Lloyd
Neuseeland O. Parun
664
4Australien W. Lloyd
Neuseeland O. Parun
661Neuseeland C. Lewis
Neuseeland R. Simpson
67
3Australien R. Frawley
Deutschland Bundesrepublik K. Meiler
663Australien R. Frawley
Deutschland Bundesrepublik K. Meiler
16
~NiemandslandNiemandsland
~NiemandslandNiemandsland
013Australien R. Frawley
Deutschland Bundesrepublik K. Meiler
66
Australien J. Harvey
Neuseeland D. Mustard
23Australien D. Collings
Australien P. Langsford
12
Australien D. Collings
Australien P. Langsford
663Australien R. Frawley
Deutschland Bundesrepublik K. Meiler
67
~NiemandslandNiemandsland
~NiemandslandNiemandsland
332Neuseeland J. Simpson
Vereinigte Staaten E. Teltscher
16
Neuseeland J. Simpson
Vereinigte Staaten E. Teltscher
66Neuseeland J. Simpson
Vereinigte Staaten E. Teltscher
636
Vereinigtes Konigreich S. Carr
Neuseeland P. Hampton
452Vereinigtes Konigreich R. Drysdale
Vereinigtes Konigreich R. Lewis
362
2Vereinigtes Konigreich R. Drysdale
Vereinigtes Konigreich R. Lewis
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of None.svg
Platzhalter für Flaggenabbildungen