New York Open 2020

New York Open 2020
Datum10.2.2020 – 16.2.2020
Auflage3
Navigation2019 ◄ 2020 
ATP Tour
AustragungsortNew York City
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer424
KategorieTour 250
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung28E/16Q/16D
Preisgeld719.320 US$
Finanz. Verpflichtung804.180 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Reilly Opelka
Vorjahressieger (Doppel)Deutschland Kevin Krawietz
Deutschland Andreas Mies
Sieger (Einzel)Vereinigtes Konigreich Kyle Edmund
Sieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
TurnierdirektorPeter Lebedevs
Turnier-SupervisorAli Nili
Letzte direkte AnnahmeSchweiz Henri Laaksonen (104)
Stand: 20. Februar 2020

Die New York Open 2020 waren ein Tennisturnier der ATP Tour 2020 in New York City, das vom 10. bis 16. Februar 2020 in der Halle auf Hartplatz ausgetragen wurde. In derselben Woche wurden in Rotterdam das ABN AMRO World Tennis Tournament sowie in Buenos Aires die Argentina Open gespielt. Ersteres zählte zur Kategorie ATP Tour 500, während die Turniere in Buenos Aires und New York solche der Kategorie ATP Tour 250 waren.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel starteten durch ein Freilos erst in der zweiten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 719.320 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 804.180 US-Dollar.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 9. bis 10. Februar 2020 statt. Ausgespielt wurden vier Plätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler überstanden die Qualifikation und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Japan Gō Soeda
Italien Paolo Lorenzi
Serbien Danilo Petrović
Chinesisch Taipeh Jason Jung

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelbewerb wurden pro Team ausgezahlt.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg250120.635 $
Finale15066.770 $
Halbfinale9037.590 $
Viertelfinale4521.390 $
Achtelfinale2012.275 $
Erste Runde07.175 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde63.505 $
Erste Runde01.825 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25040.690 $
Finale15020.860 $
Halbfinale9011.300 $
Viertelfinale456.470 $
Erste Runde03.780 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten John IsnerAchtelfinale
02.Kanada Milos RaonicAchtelfinale
03.Vereinigte Staaten Reilly OpelkaViertelfinale
04.Frankreich Ugo HumbertViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Tennys Sandgren1. Runde

06.Serbien Miomir KecmanovićHalbfinale

07.Vereinigtes Konigreich Cameron NorrieAchtelfinale

08.Vereinigtes Konigreich Kyle EdmundSieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten J. Isner6273
Kroatien I. Karlović362Australien J. Thompson7636
Australien J. Thompson67Australien J. Thompson741
Bosnien und Herzegowina D. Džumhur3666Italien A. Seppi6266
Italien A. Seppi617Italien A. Seppi76
Vereinigte Staaten S. Johnson6567Vereinigte Staaten S. Johnson643
5Vereinigte Staaten T. Sandgren7363Italien A. Seppi66
QChinesisch Taipeh J. Jung32
3Vereinigte Staaten R.Opelka66
Japan Y. Nishioka606Japan Y. Nishioka44
Schweiz H. Laaksonen3623Vereinigte Staaten R.Opelka744
QChinesisch Taipeh J. Jung76QChinesisch Taipeh J. Jung566
Sudafrika K. Anderson664QChinesisch Taipeh J. Jung66
WCVereinigte Staaten B. Shi537Vereinigtes Konigreich C. Norrie44
7Vereinigtes Konigreich C. Norrie76Italien A. Seppi51
6Serbien M. Kecmanović668Vereinigtes Konigreich K. Edmund76
Vereinigte Staaten T. Paul426Serbien M. Kecmanović66
QItalien P. Lorenzi466QItalien P. Lorenzi33
QSerbien D. Petrović6406Serbien M. Kecmanović366
WCVereinigte Staaten J. Sock344Frankreich U. Humbert624
Vereinigte Staaten M. Giron66Vereinigte Staaten M. Giron10
4Frankreich U. Humbert66
6Serbien M. Kecmanović14
8Vereinigtes Konigreich K. Edmund768Vereinigtes Konigreich K. Edmund66
Japan Y. Uchiyama548Vereinigtes Konigreich K. Edmund66
WCKanada B. Schnur43Deutschland D. Koepfer24
Deutschland D. Koepfer668Vereinigtes Konigreich K. Edmund367
QJapan G. Soeda2732Kanada M. Raonic6265
Korea Sud S.-w. Kwon6626Korea Sud S.-w. Kwon6474
2Kanada M. Raonic7646

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Austin Krajicek
Kroatien Franko Škugor
1. Runde
02.Mexiko Santiago González
Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
1. Runde
03.Neuseeland Marcus Daniell
Osterreich Philipp Oswald
1. Runde
04.Vereinigtes Konigreich Luke Bambridge
Japan Ben McLachlan
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten A. Krajicek
Kroatien F. Škugor
633
Indien D. Sharan
Neuseeland A. Sitak
76Indien D. Sharan
Neuseeland A. Sitak
34
Frankreich U. Humbert
Vereinigte Staaten J. Withrow
46[8]Vereinigte Staaten S. Johnson
Vereinigte Staaten R. Opelka
66
Vereinigte Staaten S. Johnson
Vereinigte Staaten R. Opelka
62[10]Vereinigte Staaten S. Johnson
Vereinigte Staaten R. Opelka
76
3Neuseeland M. Daniell
Osterreich P. Oswald
36[8]El Salvador M. Arévalo
Vereinigtes Konigreich J. O’Mara
634
El Salvador M. Arévalo
Vereinigtes Konigreich J. O’Mara
64[10]El Salvador M. Arévalo
Vereinigtes Konigreich J. O’Mara
666[10]
Schweden R. Lindstedt
Vereinigte Staaten T. Sandgren
66Schweden R. Lindstedt
Vereinigte Staaten T. Sandgren
47[6]
WCVereinigte Staaten S. Jackson
Russland O. Kowalenko
10Vereinigte Staaten S. Johnson
Vereinigte Staaten R. Opelka
6566
Serbien M. Kecmanović
Kroatien A. Pavić
75[6]Vereinigtes Konigreich D. Inglot
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
77
Serbien N. Čačić
Monaco H. Nys
57[10]Serbien N. Čačić
Monaco H. Nys
34
PRVereinigte Staaten N. Monroe
Vereinigte Staaten J. Sock
77PRVereinigte Staaten N. Monroe
Vereinigte Staaten J. Sock
66
4Vereinigtes Konigreich L. Bambridge
Japan B. McLachlan
645PRVereinigte Staaten N. Monroe
Vereinigte Staaten J. Sock
663[3]
WCVereinigte Staaten J. Isner
Vereinigte Staaten T. Paul
463Vereinigtes Konigreich D. Inglot
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
47[10]
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
67Vereinigtes Konigreich D. Inglot
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
46[10]
Tschechien R. Jebavý
Danemark F. Nielsen
66Tschechien R. Jebavý
Danemark F. Nielsen
61[5]
2Mexiko S. González
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
44

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000