New York Giants/Zahlen und Rekorde

Diese Seite stellt die Statistiken, Fakten und Rekorde der New York Giants, einem amerikanischen American-Football-Team, dar.

Falls nicht anders angegeben, befinden sich die Daten auf dem Stand der letzten abgeschlossenen Saison. Die Quelle der Daten ist – wenn nicht anders angegeben – die Webseite pro-football-reference.com.

Statistik

Nach Ende der Saison 2024 ließen sich folgende statistischen Werte ermitteln:

Wert
Saisons gespielt100
Spiele Gesamt1.472
Siege Gesamt749
Niederlagen Gesamt689
Unentschieden Gesamt34
Regular-Season-Spiele1.421
Regular-Season-Siege724
Regular-Season-Niederlagen663
Play-off-Spiele51
Play-off-Siege25
Play-off-Niederlagen26
Spieler1.437
Head Coaches22
NFL-Meisterschaften4
Super Bowl–Titel4

Rekorde

RekordSpielerWert
Spiele gespieltEli Manning236
Offense
Geworfene YardsEli Manning57.023
Erlaufene YardsTiki Barber10.449
Gefangene YardsAmani Toomer9.497
Geworfene TouchdownsEli Manning366
Erlaufene TouchdownsBrandon Jacobs60
Gefangene TouchdownsAmani Toomer54
PassversucheEli Manning8.119
Erfolgreiche Pässe4.895
LäufeTiki Barber2.217
FängeAmani Toomer668
Defense
TouchdownsTom Landry[1]
Dick Lynch[2]
George Martin[3]
5
InterceptionsEmlen Tunnell74
erzwungene FumblesOsi Umenyiora32
SacksLawrence Taylor142,0
TacklesMichael Strahan666
SafetiesJim Katcavage3
Special Teams
Punt ReturnsEmlen Tunnell257
Punt-Return-YardsDave Meggett2.230
Punt-Return-Touchdowns6
Längster Punt-ReturnGunner Olszewski94 yds
Yards je Punt ReturnVictor Carroll28,0
Kick ReturnsDave Meggett146
Kick-Return-YardsClarence Childs3.163
Kick-Return-TouchdownsClarence Childs
Willie Ponder
Rocky Thompson
2
Längster Kick-ReturnClarence Childs
Emlen Tunnell
Dwayne Harris
Ihmir Smith-Marsette
100 yds
Yards je Kick ReturnKenny Daniel52,0
meiste erzielte PunktePete Gogolak646
PAT-Versuche277
erfolgreiche PATs268
Field-Goal-Versuche219
erfolgreiche Field Goals126
längstes Field Goal[4]Graham Gano
Aldrick Rosas
57 yds
PuntsDave Jennings931
gepuntete Yards38.792
Yards je PuntKen Strong50,6

Direkter Vergleich

Mit 187 Spielen fanden die meisten Spiele der Giants gegen die Philadelphia Eagles statt. Die beste Siegquote gegen die aktuellen Teams der NFL hat die Mannschaft aus New York gegen die Houston Texans.

GegnerErste BegegnungRegular SeasonPlay-offs
SNUESQP+P-SNSQP+P-
Arizona Cardinals[5]192682462,6382.8422.255
Atlanta Falcons196611150,423454506101,000242
Baltimore Ravens1997350,37515920901,000734
Buffalo Bills1970680,429242262101,0002019
Carolina Panthers1996670,46230531901,000023
Chicago Bears192522312,41877297335,375162142
Cincinnati Bengals1972570,417241283
Cleveland Browns195022272,4519681.12311,500138
Dallas Cowboys196046772,3762.3862.934101,0002117
Denver Broncos1972670,462226269101,0003920
Detroit Lions[6]193021241,46769681901,000726
Green Bay Packers192825292,4641.0041.02135,375110189
Houston Texans2002510,83314391
Indianapolis Colts[7]19548100,44438242702,0003354
Jacksonville Jaguars1997440,500161190
Kansas City Chiefs19741140,733336275
Las Vegas Raiders[8]1973690,400271324
Los Angeles Chargers[9]1971580,385302356
Los Angeles Rams[10]193816293,3568431.06911,5002932
Miami Dolphins1972740,636204192
Minnesota Vikings196410182,35749968531,75011157
New England Patriots1970570,417217231201,0003831
New Orleans Saints196717160,515725728
New York Jets1970870,533322286
Philadelphia Eagles193387932,4843.5083.54923,40085115
Pittsburgh Steelers[11]193344323,5761.5481.346
San Francisco 49ers195217181,48668872644,500176178
Seattle Seahawks197611110,500460427
Tampa Bay Buccaneers197715100,600467480101,0002414
Tennessee Titans[12]1973760,538260239
Washington Commanders[13]1932107725,5953.7563.31611,5001728
Ehemalige Teams
Baltimore Colts19501001,0005520
Boston Bulldogs19274001,0006013
Boston Yanks1944513,72217393
Brooklyn Lions19262001,000440
Brooklyn Tigers19302253,783447192
Buffalo Bisons19252001,000526
Canton Bulldogs1926001,50077
Cleveland Bulldogs1925111,500196
Columbus Tigers19251001,000190
Dallas Texans19521001,000246
Dayton Triangles19251001,000230
Detroit Wolverines1928011,2501947
Duluth Eskimos19262001,0003513
Frankford Yellow Jackets1925851,60719844
Hartford Blues19261001,000210
Kansas City Cowboys19252001,000223
Los Angeles Buccaneers1926010,00006
New York Yankees1927320,6005633
New York Yanks1950410,800177100
Newark Tornadoes1929301,875887
Providence Steam Roller19251021,80816661
Rochester Jeffersons19251001,000130
Staten Island Stapletons1929521,68810859

Legende:

SiegeNiederlagenUnentschieden
SQ SiegquoteP+ gemachte PunkteP- gegnerische Punkte

Alle Saisons seit 1925

NFL-Sieger (1920–1965)Super Bowl Champions (1966–heute)Conference-SiegerDivision-SiegerWild Card-PlatzEinzelnes Play-off-Spiel
SaisonLigaConferenceDivisionRegular SeasonPlay-off-ErgebnisseAuszeichnungen
PlatzierungSiegeNiederlageUnentschieden
New York Giants
1925NFL4.840In der APFA/NFL gab es Play-off-Spiele erst ab 1932
1926NFL7.841
1927NFL1.1111Wurden zum NFL-Meister ernannt[14] (1)
1928NFL6.472In der APFA/NFL gab es Play-off-Spiele erst ab 1932
1929NFL2.1311
1930NFL2.1340
1931NFL5.761
1932NFL5.462
1933NFLEast1.113021:23-Niederlage gegen Bears NFL Meisterschaft 1933
1934NFLEast1.85030:13-Sieg gegen Bears NFL Meisterschaft 1934 (2)
1935NFLEast1.932
1936NFLEast3.561
1937NFLEast2.632
1938NFLEast1.82123:17-Sieg gegen Packers NFL Meisterschaft (3)Mel Hein (Joe F. Carr Trophy (NFL MVP))
1939NFLEast1.9110:27-Niederlage gegen Packers NFL Meisterschaft
1940NFLEast3.641
1941NFLEast1.8309:37-Niederlage gegen Bears NFL Meisterschaft
1942NFLEast3.551
1943NFLEastT-1.[15]6310:28-Niederlage gegen Redskins Divisional-Play-off
1944NFLEast1.8117:14-Niederlage gegen Packers NFL Meisterschaft
1945NFLEastT-3.361
1946NFLEast1.82014:24-Niederlage gegen Bears NFL Meisterschaft
1947NFLEast5.282
1948NFLEastT-3.480
1949NFLEast3.660
1950NFLAmericanT-1.[16]9303:8-Niederlage gegen Browns Conference-Play-off
1951NFLAmerican2.921
1952NFLAmericanT-2.750
1953NFLEastern5.390
1954NFLEastern3.750
1955NFLEastern3.651
1956NFLEastern1.92147:7-Sieg gegen Bears NFL Meisterschaft (4)Frank Gifford (MVP)
1957NFLEastern2.750
1958NFLEasternT-1.[17]93010:0-Sieg gegen Browns Conference-Play-off
17:23-OT Niederlage gegen Colts NFL Meisterschaft 1958[18]
1959NFLEastern1.102016:31-Niederlage gegen Colts NFL Meisterschaft
1960NFLEastern3.642
1961NFLEastern1.10310:37-Niederlage gegen Packers NFL MeisterschaftAllie Sherman (COY)
1962NFLEastern1.12207:16-Niederlage gegen Packers NFL MeisterschaftY. A. Tittle (MVP)
Allie Sherman (COY)
1963NFLEastern1.113010:14-Niederlage gegen Bears NFL MeisterschaftY. A. Tittle (MVP)
1964NFLEastern7.2102
1965NFLEasternT-2.770
1966NFLEastern8.1121
1967[19]NFLEasternCentury2.770
1968NFLEasternCapitol2.770
1969NFLEasternCentury2.680
1970NFLNFC[20]East2.950Alex Webster (COY)
1971NFLNFCEast5.4100
1972NFLNFCEast3.860
1973NFLNFCEast5.2111
1974NFLNFCEast5.2120
1975NFLNFCEast4.590
1976NFLNFCEast5.3110
1977NFLNFCEast5.590
1978[21]NFLNFCEast5.6100
1979NFLNFCEast4.6100
1980NFLNFCEast5.4120
1981NFLNFCEast3.97027:21-Sieg gegen Eagles Wildcard
24:38-Niederlage gegen 49ers Divisional
Lawrence Taylor (Def. ROY, DPOY)
1982[22]NFLNFC10.[23]450Lawrence Taylor (DPOY)
1983NFLNFCEast5.3121
1984NFLNFCEast2.[24]97016:13-Sieg gegen Rams Wildcard
10:21-Niederlage gegen 49ers Divisional
1985NFLNFCEast2.[25]106017:3-Sieg gegen 49ers Wildcard
0:21-Niederlage gegen Bears Divisional
1986NFLNFCEast1.[26]142049:3-Sieg gegen 49ers Divisional
17:0-Sieg gegen Redskins NFC-Title
39:20-Sieg gegen Broncos Super Bowl XXI (5)
Lawrence Taylor (MVP, DPOY)
Bill Parcells (COY)
Phil Simms (SB MVP)
1987[27]NFLNFCEast5.690
1988NFLNFCEast2.[28]1060
1989NFLNFCEast1.124013:19-OT Niederlage gegen Rams DivisionalOttis Anderson (CBPOY)
1990NFLNFCEast1.133031:3-Sieg gegen Bears Divisional
15:13-Sieg gegen 49ers NFC-Title
20:19-Sieg gegen Bills Super Bowl XXV (6)
Ottis Anderson (SB MVP)
1991NFLNFCEast4.880
1992NFLNFCEast4.6100
1993NFLNFCEast2.115017:10-Sieg gegen Vikings Wildcard
3:44-Niederlage gegen 49ers Divisional
Dan Reeves (COY)
1994NFLNFCEast2.[29]970
1995NFLNFCEast4.5110
1996NFLNFCEast5.6100
1997NFLNFCEast1.105113:17-Niederlage gegen Cowboys WildcardJim Fassel (COY)
1998NFLNFCEast3.880
1999NFLNFCEast3.790
2000NFLNFCEast1.124020:10-Sieg gegen Eagles Divisional
41:0-Sieg gegen Vikings NFC-Title
7:34-Niederlage gegen Ravens Super Bowl
2001NFLNFCEast3.790Michael Strahan (DPOY)
2002NFLNFCEast[30]2.106038:39-Niederlage gegen 49ers Wildcard
2003NFLNFCEast4.4120
2004NFLNFCEast2.6100
2005NFLNFCEast1.[31]11500:23-Niederlage gegen Panthers Wildcard
2006NFLNFCEast[32]133020:23-Niederlage gegen Eagles Wildcard
2007NFLNFCEast2.106024:14-Sieg gegen Buccaneers Wildcard
21:17-Sieg gegen Cowboys Divisional
23:20-OT Sieg gegen Packers NFC-Title
17:14-Sieg gegen Patriots Super Bowl XLII (7)
Eli Manning (SB MVP)
2008NFLNFCEast1.[33]124011:23-Niederlage gegen Eagles Divisional
2009NFLNFCEast3.880
2010NFLNFCEast2.[34]1060
2011NFLNFCEast1.97024:2-Sieg gegen Falcons Wildcard
37:20-Sieg gegen Packers Divisional
20:17-OT Sieg gegen 49ers NFC-Title
21:17-Sieg gegen Patriots Super Bowl XLII (8)
Eli Manning (SB MVP)
2012NFLNFCEast2.970
2013NFLNFCEast3.790
2014NFLNFCEast3.6100Odell Beckham Jr. (Off. ROY)
2015NFLNFCEast3.6100
2016NFLNFCEast2.115013:38-Niederlage gegen Packers WildcardEli Manning (WP MOY)
2017NFLNFCEast4.3130
2018NFLNFCEast4.5110Saquon Barkley (Off. ROY)
2019NFLNFCEast4.4120
2020NFLNFCEast2.6100
2021[35]NFLNFCEast4.4130
2022NFLNFCEast3.97131:24-Sieg gegen Vikings Wildcard
7:38-Niederlage gegen Eagles Divisional
Brian Daboll (COY)
2023NFLNFCEast3.6110
2024NFLNFCEast4.3140
Total724663341925–2024, nur Regular Season
252601932–2024, nur Play-offs
749689341925–2024, Regular Season und Play-offs

Erstrunden Draft-Picks

Mit Art Lewis wählten die Giants beim ersten Draft 1936 ihren ersten Spieler.
Lansdell spielte 1940 für die Giants.
Hapes spielte 1942 und 1948 für die Giants.
Hillenbrand spielte nie für die Giants.
Hampton spielte bis zu seinem Karriereende 1997 für die Giants.
Hilliard spielte bis 2004 für die Giants.
Dayne spielte bis 2004 für die Giants.
Joseph spielte bis 2007 für die Giants.
Kiwanuka spielte bis 2014 für die Giants.
Ross spielte bis 2011 für die Giants.
Amukamara spielte bis 2015 für die Giants.
Wilson spielte bis 2013 für die Giants.

Nachfolgend werden hier alle Erstrunden Draft-Picks aus dem NFL-Draft aufgelistet, welche die Giants seit dem ersten Draft 1936 getätigt haben. Die Giants konnten zweimal den Gesamtersten im NFL-Draft auswählen (1951 und 1965). Von der University of Notre Dame haben die Giants bisher mit fünf Spielern die meisten Erstrunden-Picks ausgewählt.

JahrGesamtpickNamePositionCollege
19369Art LewisTackleOhio
19374Ed Widseth^TackleMinnesota
19388George Karamatic[36]FullbackGonzaga
193910Walt NielsenFullbackArizona
194010Grenny LansdellHalfbackSouthern California
19416George FranckHalfbackMinnesota
19428Merle HapesFullbackOle Miss
19436Steve FilipowiczFullbackFordham
19446Billy Hillenbrand[37]HalfbackIndiana
194510Elmer BarbourBlockingbackWake Forest
19465George Connor[38] ! ^TackleNotre Dame
194710Vic Schwall[39]HalfbackNorthwestern
19482Skip MinisiHalfbackPennsylvania
19494Paul Page[40]HalfbackSouthern Methodist
19507Travis TidwellQuarterbackAuburn
19511Kyle Rote^EndSouthern Methodist
13Jim Spavital[41]FullbackOklahoma State
195211Frank Gifford[42] ! ^HalfbackSouthern California
19538Bobby MarlowRunningbackAlabama
1954-kein Pick--
19558Joe HeapHalfbackNotre Dame
1956-kein Pick--
1957-kein Pick--
195812Phil KingHalfbackVanderbilt
195910Lee GrosscupQuarterbackUtah
196012Lou CordileoneDefensive TackleClemson
1961-kein Pick--
196213Jerry HillebrandLinebackerColorado
1963-kein Pick--
196412Joe Don LooneyHalfbackOklahoma
19651Tucker Frederickson^RunningbackAuburn
196610Francis PeayTackleMissouri
1967-kein Pick--
1968-kein Pick--
196913Fred Dryer^Defensive EndSan Diego State
197013Jim FilesLinebackerOklahoma
197118Rocky ThompsonRunningbackWest Texas A&M
197217Eldridge SmallDefensive BackTexas A&M–Kingsville
24Larry JacobsonDefensive TackleNebraska
1973-kein Pick--
19743John HicksGuardOhio State
1975-kein Pick--
197613Troy ArcherDefensive TackleColorado
19775Gary JeterDefensive EndSouthern California
197810Gordon KingTackleStanford
19797Phil Simms^QuarterbackMorehead State
19808Mark Haynes^CornerbackColorado
19812Lawrence Taylor[42][43] ! ^LinebackerNorth Carolina
198218Butch WoolfolkRunningbackMichigan
198310Terry Kinard^SafetyClemson
19843Carl Banks^LinebackerMichigan State
27William Roberts^GuardOhio State
198519George AdamsRunningbackKentucky
198619Eric DorseyDefensive EndNotre Dame
198728Mark Ingram seniorWide ReceiverMichigan State
198810Eric MooreGuardIndiana
198918Brian WilliamsCenterMinnesota
199024Rodney Hampton^RunningbackGeorgia
199127Jarrod BunchFullbackMichigan
199214Derek BrownTight EndNotre Dame
1993-kein Pick--
199424Thomas LewisWide ReceiverIndiana
199517Tyrone WheatleyRunningbackMichigan
19965Cedric JonesDefensive EndOklahoma
19977Ike HilliardWide ReceiverFlorida
199824Shaun WilliamsDefensive BackUCLA
199919Luke PetitgoutTackleNotre Dame
200011Ron Dayne[44]RunningbackWisconsin
200122Will AllenCornerbackSyracuse
200214Jeremy Shockey^Tight EndMiami
200325William JosephDefensive TackleMiami
20044Philip Rivers[45] ^QuarterbackNorth Carolina State
2005-kein Pick--
200632Mathias KiwanukaDefensive EndBoston College
200720Aaron RossCornerbackTexas
200831Kenny PhillipsFree SafetyMiami
200929Hakeem NicksWide ReceiverNorth Carolina
201015Jason Pierre-Paul^Defensive EndSouth Florida
201119Prince AmukamaraDefensive BackNebraska
201232David WilsonRunningbackVirginia Tech
201319Justin PughTackleSyracuse
201412Odell Beckham Jr.[43] ^Wide ReceiverLSU
20159Ereck FlowersTackleMiami
201610Eli AppleCornerbackOhio State
201723Evan Engram^Tight EndOle Miss
20182Saquon Barkley[43] ^RunningbackPenn State
20196Daniel JonesQuarterbackDuke
17Dexter Lawrence^Defensive TackleClemson
30Deandre BakerCornerbackGeorgia
20204Andrew ThomasTackleGeorgia
202120Kadarius ToneyWide ReceiverFlorida
20225Kayvon ThibodeauxDefensive EndOregon
7Evan NealTackleAlabama
202324Deonte BanksCornerbackMaryland
20246Malik Nabers^Wide ReceiverLSU
20253Abdul CarterDefensive EndPenn State
25Jaxson DartQuarterbackOle Miss

Legende:

^= Pro Bowler
!= Hall of Famer

Anmerkungen

  1. Von den fünf Touchdowns konnte er drei Touchdowns nach einer Interception und zwei Touchdowns nach einem aufgenommenen Fumble erzielen.
  2. Von den fünf Touchdowns konnte er vier Touchdowns nach einer Interception und einen Touchdown nach einem aufgenommenen Fumble erzielen.
  3. Von den fünf Touchdowns konnte er drei Touchdowns nach einer Interception und zwei Touchdowns nach einem aufgenommenen Fumble erzielen.
  4. NFL Longest FGM Single-Season Leaders (since 1960). In: pro-Football-Reference.com. Abgerufen am 8. Januar 2025.
  5. Beim ersten Aufeinandertreffen spielten die Cardinals noch in Chicago als Chicago Cardinals.
  6. Beim ersten Aufeinandertreffen spielten die Lions noch in Portsmouth als Portsmouth Spartans.
  7. Beim ersten Aufeinandertreffen spielten die Colts noch in Baltimore als Baltimore Colts.
  8. Beim ersten Aufeinandertreffen spielten die Raiders noch in Oakland als Oakland Raiders.
  9. Beim ersten Aufeinandertreffen spielten die Chargers noch in San Diego als San Diego Chargers.
  10. Beim ersten Aufeinandertreffen spielten die Rams noch in Cleveland als Cleveland Rams.
  11. Beim ersten Aufeinandertreffen spielten die Steelers noch als Pittsburgh Pirates.
  12. Beim ersten Aufeinandertreffen spielten die Titans noch in Houston als Houston Oilers.
  13. Beim ersten Aufeinandertreffen spielten die Washington Commanders noch als Boston Braves.
  14. Das Team mit der besten Bilanz am Ende der Saison wurde zum Meister ernannt.
  15. Nach der Regulären Spielzeit hatten die Redskins und die Giants die gleiche Bilanz. Um zu entscheiden, wer im NFL-Meisterschaftsspiel antritt, wurde als Entscheidung ein Play-off-Spiel ausgetragen, das die Redskins gewannen.
  16. Nach der Regulären Spielzeit hatten die Browns und die Giants die gleiche Bilanz. Um zu entscheiden, wer im NFL-Meisterschaftsspiel antritt, wurde als Entscheidung ein Play-off-Spiel ausgetragen, das die Browns gewannen.
  17. Nach der Regulären Spielzeit teilten sich die Browns und die Giants den ersten Platz. Um zu entscheiden, wer im NFL-Meisterschaftsspiel antritt, wurde als Entscheidung ein Play-off-Spiel ausgetragen, das die Giants gewannen.
  18. Das Spiel war das erste Meisterschaftsspiel in der Geschichte der NFL, das in die Verlängerung entschieden wurde. Es wird auch als „The Greatest Game Ever Played“ („Bestes Spiel aller Zeiten“) genannt.
  19. Die Saison 1967 war die erste Saison in der Geschichte der NFL, die in zwei Conferences geteilt wurde, die wiederum in zwei Divisionen geteilt wurde. Vor 1967 wurde die NFL entweder in zwei Conferences oder in zwei Divisionen oder gar nicht geteilt.
  20. Als Ergebnis der NFL-AFL-Vereinigung wurde aus den zwei Ligen zwei Conferences gebildet, die National Football Conference (NFC) und American Football Conference (AFC). Diese zwei Conferences wurden wiederum in drei Division geteilt, wobei die East Divisions im Vergleich zu den anderen Divisions aus fünf Teams bestanden.
  21. Die NFL erhöhte die Regular Season um zwei Spiele – von 14 auf 16.
  22. In der Saison 1982 wurden auf Grund eines Streikes der Spieler nur neun anstatt 16 Spiele gespielt. Für die Play-offs wurden acht Teams pro Conference qualifiziert. Dies war abhängig von ihren Bilanzen in der Regular Season, die sie in der Conference, statt in der Division, erreicht haben.
  23. Die Giants, Saints und Lions beendeten alle die Saison 1982 mit einer 4-5 Bilanz. Den letzten Wild-Card Platz sicherten sich die Lions aufgrund ihrer besseren Conference-Bilanz (4-4 gegenüber 3-5 der Saints und Giants).
  24. Die Giants, Cardinals und Cowboys beendeten alle die Saison 1984 mit einer 9-7 Bilanz. Sowohl die Cardinals als auch die Cowboys verpassten den letzten Play-off-Platz, da die Giants im direkten Vergleich eine bessere Bilanz aufwiesen (3-1 zu 2-2 der Cardinals und 1-3 der Cowboys).
  25. Die Giants, Cowboys, Redskins und 49ers beendeten alle die Saison 1985 mit einer 10-6 Bilanz. Die Cowboys gewannen aufgrund ihrer besseren Bilanz im direkten Vergleich (4-0 gegenüber 1-3 der Giants und Redskins) die NFC East und konnten sich dadurch auf den dritten NFC-Setzplatz platzieren. Den ersten NFC-Wild-Card Platz konnten sich die Giants aufgrund ihrer besseren Conference-Bilanz (8-4 gegenüber 7-5 der 49ers und 6-6 der Redskins) sichern. Die 49ers sicherten sich den zweiten und letzten NFC-Wild-Card Platz, da sie die Redskins mit 35:8 im direkten Duell in Woche 13 besiegten.
  26. Die Giants und Bears beendeten beide die Saison 1986 mit einer 14-2 Bilanz. Aufgrund des besseren Records in der Conference (11-1 zu 10-2 der Bears), konnten sich die Giants auf den ersten NFC-Setzplatz platzieren.
  27. Aufgrund eines Streikes der Spieler wurde die Saison 1987 auf 15 Spiele verkürzt.
  28. Die Giants, Eagles, Rams, 49ers und Saints beendeten alle die Saison 1988 mit einer 10-6 Bilanz. Durch die tie-breaker Regularien der NFL verpassten die Giants in der Saison die Play-offs, da zum einen die Eagles die NFC East vor den Giants aufgrund ihrer zwei direkten Siege gewannen und sich die Eagles damit auf den dritten NFC-Setzplatz platzieren konnten. Zum anderen gewannen die 49ers die NFC West Division vor den Rams und Saints, da sie eine bessere Bilanz im direkten Vergleich (3-1 gegenüber 2-2 der Rams und 1-3 der Saints) aufwiesen. Gegenüber den Saints hatten die Rams einen besseren Record in der Division (4-2 statt 3-3 der Saints). Da die Rams wiederum einen besseren Record in der Conference gegenüber den Giants aufwiesen (8-4 (0,667) statt 9-5 (0,643) der Giants), konnten sich die Rams den fünften und damit letzten Platz in der Play-off-Setzliste der NFC sichern.
  29. Die Giants, Lions, Bears und Packers beendeten alle die Saison 1994 mit einer 9-7 Bilanz. Durch die tie-breaker Regularien der NFL verpassten die Giants in der Saison die Play-offs, da sie einerseits im Vergleich zu den Packers einen schlechteren Record in der Conference aufwiesen (6-6 gegenüber 8-4 der Packers). Des Weiteren hatten sie das direkte Duell gegen die Lions in Woche 9 mit 25:28 in der Nachspielzeit verloren. Zuletzt hatten sie eine schlechtere Bilanz gegen die mit den Bears gemeinsamen Gegner (3-5 statt 4-4 der Bears).
  30. Die Liga wurde in dem Jahr mit den Houston Texans auf 32 Teams erweitert, wodurch die Teams in acht Divisions neu aufgestellt wurden.
  31. Die Giants, Buccaneers, Bears und Panthers beendeten alle die Saison 2005 mit einer 11-5 Bilanz. Aufgrund des besseren Divisionrecords der Buccaneers im Vergleich zu den Panthers (5-1 zu 4-2 der Panthers), gewannen diese die NFC South. Die Bears konnten sich aufgrund ihrer Conference-Bilanz (10-2 zu 9-3 der Buccaneers und 8-4 der Giants) auf den zweiten NFC-Setzplatz platzieren. Aufgrund ihrer schlechteren Conference-Bilanz (8-4 zu 9-3 der Buccaneers) mussten sich die Giants hinter den Buccaneers auf den vierten NFC-Setzplatz platzieren.
  32. Die Giants, Rams, Panthers und Packers beendeten alle die Saison 2006 mit einer 8-8 Bilanz. Allerdings erreichten nur die Giants den sechsten und somit letzten NFC-Setzplatz. Zum einen hatten die Panthers und Rams eine schlechtere Conference-Bilanz als die Giants und Packers (7-5 zu 6-6 der Panthers und Rams). Zum anderen fiel der strength of victory (SOV) (deutsch für: Stärke der besiegten Teams) der Giants höher aus, als der der Packers (0,422 gegenüber 0,383 der Packers).
  33. Die Giants und Panthers beendeten beide die Saison 2008 mit einer 12-4 Bilanz. Aufgrund des 34:28-OT Sieges im direkten Duell in Woche 16 konnten sich die Giants auf den ersten NFC-Setzplatz platzieren.
  34. Die Giants, Eagles, Buccaneers und Packers beendeten alle die Saison 2010 mit einer 10-6 Bilanz. Durch die tie-breaker Regularien der NFL verpassten die Giants in der Saison die Play-offs, da zum einen die Eagles die NFC East vor den Giants aufgrund ihrer zwei direkten Siege gewannen. Zum anderen holten sich die Packers den sechsten und somit letzten NFC-Setzplatz, da ihr strength of victory (SOV) (deutsch für: Stärke der besiegten Teams) im Vergleich zu den restlichen drei Teams am Höchsten ausfiel (0,475 gegenüber 0,400 der Giants und 0,344 der Buccaneers).
  35. Die NFL erhöhte die Regular Season um ein Spiel – von 16 auf 17.
  36. George Karamatic spielte eine Saison für die Washington Redskins und zog sich danach vom Football zurück.
  37. Billy Hillenbrand unterschrieb zuerst bei den Chicago Rockets, die in der AAFC spielten. 1947 wechselte er zu den Baltimore Colts und spielte dort noch zwei Saisons.
  38. Mit der Verpflichtung der Giants war George Connor nicht einverstanden und kündigte an lediglich in Chicago spielen zu wollen. Die Giants gaben ihn im Austausch gegen einen anderen Spieler an die von George Halas trainierten Chicago Bears ab.
  39. Vic Schwall spielte vier Saisons für die Chicago Cardinals und zog sich danach vom Football zurück.
  40. Paul Page spielte eine Saison für die Baltimore Colts und zog sich danach vom Football zurück.
  41. Jim Spavital wurde im NFL Draft von 1949 von den Cardinals in der ersten Runde ausgewählt, entschied sich aber stattdessen für die Los Angeles Dons aus der AAFC zu spielen. Da 1950 sich die AAFC und NFL zusammenschlossen, kam er durch Umwege zu den Baltimore Colts, für die er 1950 spielte. (siehe: ALLOCATION DRAFT. Archiviert vomOriginal am 29. September 2014; abgerufen am 30. März 2023 (englisch).) Da die Colts jedoch nach der Saison den Spielbetrieb einstellen mussten, draften ihn die Giants 1951 an 13. Stelle nochmal, allerdings konnte er u. a. wegen des Koreakriegs, für den er als Reservist einberufen wurde, nicht für die Mannschaft auflaufen.
  42. a b Die Spieler gewannen die Wahl zum NFL MVP.
  43. a b c Die Spieler wurden zum NFL Rookie of the Year gewählt.
  44. Ron Dayne gewann 1999 die Heisman Trophy und wurde dadurch zum besten College-Football-Spieler ausgezeichnet.
  45. Die Giants wählten Philip Rivers an vierter Position des Drafts aus und gaben ihn sowie drei weitere Draft Picks im Tausch für Eli Manning an die Chargers ab.

Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

National Football League 2008.svg
Autor/Urheber:

National Football League

, Lizenz: Logo

Logo der NFL

Grenny Lansdell, 1938.jpg
Autor/Urheber: USC quarterback, Grenny Lansdell, looks up to camera while in the locker room during the football game against Notre Dame. He sits on a stool and reaches down to remove his sock from an injured ankle., Lizenz: CC BY 4.0
USC quarterback, Grenny Lansdell, looks up to camera while in the locker room during the football game against Notre Dame. He sits on a stool and reaches down to remove his sock from an injured ankle.
William Joseph (American football).JPG
Autor/Urheber: Jeffrey Beall, Lizenz: CC BY-SA 3.0
William Joseph, a player on the Oakland Raiders American football team.
Ron Dayne 2010.jpg
Autor/Urheber: Eyton Z, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Ron Dayne 2010
David Wilson Clemson vs VaTech 2011 (cropped).jpg
Autor/Urheber: VaMedia, Lizenz: CC BY 2.0
David Wilson of Virginia Tech
Art Lewis (1959).jpg
Photograph of West Virginia Mountaineers football coach Art Lewis
Bill Hillenbrand 2013-12-06 12-23.jpg
Autor/Urheber: User:Patroe80, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bill Hillenbrand
Rodney Hampton 2011.PNG
(c) Endlessdan in der Wikipedia auf Englisch, CC BY-SA 3.0
Picture taken by me, Endlessdan, of former New York Giants running back Rodney Hampton on November 17, 2011 in Manasquan, New Jersey.
Mathias Kiwanuka in Uganda (cropped).jpg
Autor/Urheber: U.S. Mission Uganda, Lizenz: CC BY 2.0
American football player Mathias Kiwanuka in Uganda
Aaron Ross stretch.jpg
Autor/Urheber: AJ Guel, Lizenz: CC BY 2.0
Aaron Ross during pre game. Houston Texans Vs. New York Giants. Reliant Stadium. Houston, Tx. 10-10-2010
Ike hilliard image.jpg
Autor/Urheber: JohnHJ, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ike hilliard
MerleHapes.jpg
An unidentified photo of Merle Hapes, from the author's collection of photos.