New South Wales Open 1988/Damen

New South Wales Open 1988
Datum1.1.1988 – 10.1.1988
Auflage96
Navigation1987 ◄ 1988 ► 1989
WTA Tour
AustragungsortSydney
Australien Australien
Turniernummer702
KategorieWTA Tier IV
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeRasen
Auslosung56E/32Q/28D
Preisgeld200.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Pam Shriver
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Ann Henricksson
Schweiz Christiane Jolissaint
Stand: 15. Januar 2015

Das New South Wales Open 1988 war ein Tennis-Rasenplatzturnier für Frauen in Sydney. Es war Teil der WTA Tour 1988 und fand vom 1. bis 10. Januar 1988 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Pam ShriverSieg
02.Tschechoslowakei Helena SukováFinale
03.Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-KilschHalbfinale
04.Deutschland Bundesrepublik Sylvia Hanika2. Runde

05.Schweden Catarina LindqvistViertelfinale

06.

07.Australien Elizabeth Smylie2. Runde

08.Japan 1870Japan Etsuko InoueViertelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
09.Sudafrika 1961 Rosalyn Fairbank2. Runde

10.Australien Anne MinterAchtelfinale

11.Deutschland Bundesrepublik Eva Pfaff1. Runde

12.Tschechoslowakei Jana NovotnáAchtelfinale

13.Vereinigte Staaten Marianne Werdel2. Runde

14.Vereinigte Staaten Ann HenrickssonAchtelfinale

15.

16.

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten Pam Shriver76
3Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-Kilsch52
1Vereinigte Staaten Pam Shriver66
2Tschechoslowakei Helena Suková23
Vereinigte Staaten Patty Fendick61
2Tschechoslowakei Helena Suková76

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Vereinigte Staaten P. Shriver676
QKanada J. Hetherington161Vereinigtes Konigreich S. Gomer752
Vereinigtes Konigreich S. Gomer6161Vereinigte Staaten P. Shriver66
Deutschland Bundesrepublik W. Probst467Deutschland Bundesrepublik W. Probst12
LLNiederlande H. ter Riet636Deutschland Bundesrepublik W. Probst166
Frankreich A. Dechaume364Vereinigte Staaten T. Mochizuki632
Vereinigte Staaten T. Mochizuki6161Vereinigte Staaten P. Shriver66
10Australien A. Minter665Schweden C. Lindqvist41
Australien A. Scott3110Australien A. Minter66
Australien M. Jaggard52Australien L. O’Neill14
Australien L. O’Neill7610Australien A. Minter36
Australien J. Thompson765Schweden C. Lindqvist67
QVereinigte Staaten D.-A. Hansel52Australien J. Thompson642
5Schweden C. Lindqvist466
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch66
Vereinigte Staaten C. MacGregor363Belgien S. Wasserman32
Belgien S. Wasserman6463Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch66
Frankreich P. Paradis3412Tschechoslowakei J. Novotná43
Frankreich C. Suire66Frankreich C. Suire26
QNeuseeland J. Richardson6412Tschechoslowakei J. Novotná67
12Tschechoslowakei J. Novotná763Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch66
14Vereinigte Staaten A. Henricksson668Japan 1870Japan E. Inoue23
Australien E. Minter0214Vereinigte Staaten A. Henricksson746
QVereinigte Staaten C. MacGregor25QJapan 1870Japan M. Yanagi564
QJapan 1870Japan M. Yanagi6714Vereinigte Staaten A. Henricksson462
Australien L. Field6338Japan 1870Japan E. Inoue626
Vereinigte Staaten B. Nagelsen366Vereinigte Staaten B. Nagelsen63
8Japan 1870Japan E. Inoue76

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
LLVereinigtes Konigreich J. Salmon20
Vereinigte Staaten P. Fendick636Vereinigte Staaten P. Fendick66
Australien N. Provis464Vereinigte Staaten P. Fendick66
Australien K. Radford464Schweiz C. Jolissaint12
Vereinigte Staaten H. Ludloff626Vereinigte Staaten H. Ludloff662
Schweiz C. Jolissaint647Schweiz C. Jolissaint716
Frankreich J. Halard365Vereinigte Staaten P. Fendick67
11Deutschland Bundesrepublik E. Pfaff656QNiederlande B. Schultz35
Neuseeland B. Cordwell477Neuseeland B. Cordwell66
Belgien A. Devries77Belgien A. Devries22
Vereinigte Staaten C. Benjamin65Neuseeland B. Cordwell626
Frankreich E. Derly475QNiederlande B. Schultz467
QNiederlande B. Schultz667QNiederlande B. Schultz66
4Deutschland Bundesrepublik S. Hanika44
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Australien E. Smylie23
Schweden M. Lindström466Schweden M. Lindström66
Niederlande M. Bollegraf621Schweden M. Lindström276
QNiederlande H. Witvoet66QNiederlande H. Witvoet667
Vereinigte Staaten S. Walsh-Pete31QNiederlande H. Witvoet666
Tschechoslowakei R. Zrubáková669Sudafrika 1961 R. Fairbank373
9Sudafrika 1961 R. Fairbank77QNiederlande H. Witvoet22
13Vereinigte Staaten M. Werdel6562Tschechoslowakei H. Suková66
Frankreich C. Tanvier47413Vereinigte Staaten M. Werdel41
Schweiz E. Krapl63Vereinigtes Konigreich J. Durie66
Vereinigtes Konigreich J. Durie76Vereinigtes Konigreich J. Durie33
Vereinigte Staaten A.-M. Fernández622Tschechoslowakei H. Suková66
Australien R. McQuillan76Australien R. McQuillan52
2Tschechoslowakei H. Suková76

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei Helena Suková
Finale
02.Vereinigte Staaten Lori McNeil
Vereinigte Staaten Betsy Nagelsen
Viertelfinale
03.Tschechoslowakei Jana Novotná
Australien Elizabeth Smylie
Halbfinale
04.Deutschland Bundesrepublik Bettina Bunge
Deutschland Bundesrepublik Eva Pfaff
Achtelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Sudafrika 1961 Rosalyn Fairbank
Vereinigte Staaten Candy Reynolds
1. Runde

06.Australien Jenny Byrne
Australien Janine Thompson
1. Runde

07.Frankreich Catherine Suire
Frankreich Catherine Tanvier
Halbfinale

08.Vereinigtes Konigreich Jo Durie
Vereinigte Staaten Sharon Walsh-Pete
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleHalbfinale
1Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei H. Suková
76
Australien J.-A. Faull
Australien R. McQuillan
26Vereinigte Staaten L. Antonoplis
Australien A. Minter
53
Vereinigte Staaten L. Antonoplis
Australien A. Minter
671Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei H. Suková
66
Vereinigte Staaten A.-M. Fernández
Australien L. Field
228Vereinigtes Konigreich J. Durie
Vereinigte Staaten S. Walsh-Pete
22
Vereinigte Staaten C. Benjamin
Australien M. Jaggard
66Vereinigte Staaten C. Benjamin
Australien M. Jaggard
60
Neuseeland B. Cordwell
Neuseeland J. Richardson
358Vereinigtes Konigreich J. Durie
Vereinigte Staaten S. Walsh-Pete
76
8Vereinigtes Konigreich J. Durie
Vereinigte Staaten S. Walsh-Pete
671Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei H. Suková
67
3Tschechoslowakei J. Novotná
Australien E. Smylie
36
3Tschechoslowakei J. Novotná
Australien E. Smylie
66
Vereinigtes Konigreich J. Salmon
Japan 1870Japan M. Yanagi
631Vereinigte Staaten D.-A. Hansel
Vereinigte Staaten P. Smith
33
Vereinigte Staaten D.-A. Hansel
Vereinigte Staaten P. Smith
3663Tschechoslowakei J. Novotná
Australien E. Smylie
66
Australien A. Scott
Vereinigte Staaten W. Wood
44Niederlande C. Bakkum
Niederlande H. Witvoet
23
Niederlande C. Bakkum
Niederlande H. Witvoet
66Niederlande C. Bakkum
Niederlande H. Witvoet
76
Vereinigte Staaten H. Ludloff
Australien E. Minter
67Vereinigte Staaten H. Ludloff
Australien E. Minter
62
5Sudafrika 1961 R. Fairbank
Vereinigte Staaten C. Reynolds
361Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei H. Suková
663
6Australien J. Byrne
Australien J. Thompson
463Vereinigte Staaten A. Henricksson
Schweiz C. Jolissaint
746
Vereinigte Staaten A. Henricksson
Schweiz C. Jolissaint
636Vereinigte Staaten A. Henricksson
Schweiz C. Jolissaint
66
Niederlande N. Jagerman
Vereinigte Staaten J. Kaplan
67Niederlande N. Jagerman
Vereinigte Staaten J. Kaplan
12
Niederlande M. Bollegraf
Vereinigte Staaten S. Collins
26Vereinigte Staaten A. Henricksson
Schweiz C. Jolissaint
66
Schweden C. Lindqvist
Schweden M. Lindström
67Schweden C. Lindqvist
Schweden M. Lindström
22
Vereinigte Staaten C. MacGregor
Vereinigte Staaten C. MacGregor
45Schweden C. Lindqvist
Schweden M. Lindström
67
4Deutschland Bundesrepublik B. Bunge
Deutschland Bundesrepublik E. Pfaff
36
Vereinigte Staaten A. Henricksson
Schweiz C. Jolissaint
467
7Frankreich C. Suire
Frankreich C. Tanvier
667Frankreich C. Suire
Frankreich C. Tanvier
646
Vereinigte Staaten K. Steinmetz
Vereinigte Staaten J. Thomas
307Frankreich C. Suire
Frankreich C. Tanvier
667
Vereinigte Staaten P. Fendick
Kanada J. Hetherington
467Vereinigte Staaten P. Fendick
Kanada J. Hetherington
176
Belgien A. Devries
Schweiz E. Krapl
6367Frankreich C. Suire
Frankreich C. Tanvier
756
Frankreich J. Halard
Frankreich P. Paradis
662Vereinigte Staaten L. McNeil
Vereinigte Staaten B. Nagelsen
574
Australien B. Potter
Australien K. Radford
42Frankreich J. Halard
Frankreich P. Paradis
36
2Vereinigte Staaten L. McNeil
Vereinigte Staaten B. Nagelsen
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.