Neustädter Binnenwasser

Neustädter Binnenwasser
Blick vom Bahndamm über das Neustädter Binnenwasser auf Neustadt.
Geographische Lagenordwestlich Neustadt in Holstein
ZuflüsseKremper Au, Lachsau, Mühlenbach
AbflussNeustädter Hafen (Neustädter Bucht)
Orte am UferNeustadt in Holstein
Daten
Koordinaten54° 6′ 25″ N, 10° 48′ 35″ O
Neustädter Binnenwasser (Schleswig-Holstein)

Besonderheiten

Brackwassersee

Das Neustädter Binnenwasser liegt nordwestlich von Neustadt (Schleswig-Holstein). Ein Teil der Wasserfläche sowie angrenzende Salzwiesen, insgesamt 285 ha, sind seit dem 31. Dezember 1984 Naturschutzgebiet.

Beschreibung

Das Binnenwasser hat eine durchschnittliche Tiefe von ca. 90 Zentimetern. Es ist in den überwiegend flacheren Bereichen nur etwa 50 Zentimeter, in den wenigen tieferen Bereichen hingegen bis zu drei Meter tief. Obwohl das Gewässer von Süßwasserflüssen (Kremper Au, Lachsau und Mühlenbach) gespeist wird, handelt es sich um einen Brackwassersee, da in unregelmäßigen Abständen Ostseewasser durch die Hafenenge von Neustadt in das Becken eindringt. Der Salzgehalt des Binnenwassers liegt nur unwesentlich unter dem der nahen Ostsee. Dadurch können dort Meeresbewohner wie Glaskrebse und Ohrenquallen leben.

In den nordwestlichen Teil des Sees ragt eine mit Salzwiesen bewachsene Halbinsel. Dieser an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste selten gewordene Biotop ist Brut- und Rastplatz sowie Nahrungsreservoir für eine Reihe von Wat- und Wasservögeln, darunter der Große Brachvogel, die Uferschnepfe, die Bekassine und die Flussseeschwalbe.

Das Neustädter Binnenwasser aus Südwest

Am Südufer des Sees und neben dem über den westlichen Teil des Sees verlaufenden Bahndamm befindet sich ein Fußweg.

Bei warmem Wetter beginnt das Binnenwasser schnell zu blühen, was ein Resultat des hohen Nährstoffeintrags durch die Süßwasserzuflüsse und die städtische Kläranlage ist. Am östlichen Ufer, unter einem Schulwald verborgen, liegt die ehemalige städtische Mülldeponie. Diese wird immer wieder an der Uferabbruchkante sichtbar. Diese Müllkippe wird mit Hilfe von Kontrollbohrungen überwacht.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Naturschutzgebiet.svg
Naturschutzgebietsschild in Teilen Deutschlands
Wappen Kreis Ostholstein.svg
Wappen des Kreises Ostholstein, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: In Blau ein wachsender, silberner zweistöckiger Turm, das untere Stockwerk gemauert, mit rundbogiger Toröffnung und mit Zinnen, das obere glatt, zurückspringend und mit beiderseits ausladenden Zinnen; darüber ein goldenes, gleichschenkliges und geradarmiges Tatzenkreuz, oben besteckt mit einer silbernen, oben und unten von silbernen Perlen eingefassten Bischofsmütze mit goldenen fliegenden Bändern.
Neustaedter Binnenwasser.JPG
(c) Genet, CC BY-SA 3.0
Das Neustädter Binnenwasser, Naturschutzgebiet „Neustädter Binnenwasser“
NeustädterBinnenwasser BlickNeustadt Bahndamm.jpg
Autor/Urheber: Günter Klug, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Blick vom Bahndamm über das Neustädter Binnenwasser auf Neustadt.