Neumünster Challenger 1997

Neumünster Challenger 1997
Datum3.11.1997 – 9.11.1997
Auflage2
Navigation1996 ◄ 1997 
ATP Challenger Tour
AustragungsortNeumünster
Deutschland Deutschland
Turniernummer627
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/22Q/16D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Deutschland Arne Thoms
Vorjahressieger (Doppel)Niederlande Stephen Noteboom
Niederlande Fernon Wibier
Sieger (Einzel)Belgien Dick Norman
Sieger (Doppel)Sudafrika John-Laffnie de Jager
Sudafrika Chris Haggard
Stand: Turnierende

Der Neumünster Challenger 1997 war ein Tennisturnier, das vom 3. bis 9. November 1997 in Neumünster stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1997 und wurde in der Halle auf Teppichbelägen ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Jens Knippschild1. Runde
02.Italien Gianluca PozziViertelfinale
03.Deutschland Rainer SchüttlerAchtelfinale
04.Belgien Dick NormanSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Italien Marzio MartelliAchtelfinale

06.Spanien Óscar Burrieza LópezAchtelfinale

07.Vereinigtes Konigreich Andrew Richardson1. Runde

08.Frankreich Olivier DelaîtreAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland J. Knippschild655
QDeutschland M. Hantschk277QDeutschland M. Hantschk667
 Deutschland L. Burgsmüller666 Deutschland D. Dier746
 Deutschland D. Dier747QDeutschland M. Hantschk44
 Niederlande J. van Lottum766 Niederlande J. van Lottum66
 Frankreich R. Gilbert570 Niederlande J. van Lottum77
 Deutschland C. Vinck6338Frankreich O. Delaître56
8Frankreich O. Delaître466 Niederlande J. van Lottumw.o.
3Deutschland R. Schüttler66 Vereinigte Staaten J. Salzenstein
 Schweiz I. Heuberger313Deutschland R. Schüttler664
QNiederlande P. Wessels664 Bulgarien O. Stanoitschew726
 Bulgarien O. Stanoitschew276 Bulgarien O. Stanoitschew66
 Israel R. Weidenfeld643 Vereinigte Staaten J. Salzenstein77
 Vereinigte Staaten J. Salzenstein466 Vereinigte Staaten J. Salzenstein466
 Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson6535Italien M. Martelli643
5Italien M. Martelli376 Niederlande J. van Lottum766
6Spanien Ó. Burrieza López6274Belgien D. Norman677
 Frankreich J. Chauvin2666Spanien Ó. Burrieza López723
WCVereinigte Staaten J. Sutter04 Rumänien I. Moldovan666
 Rumänien I. Moldovan66 Rumänien I. Moldovan26
QDeutschland B. Phau144Belgien D. Norman67
 Frankreich S. Simian66 Frankreich S. Simian43
WCTurkei H. Soysal334Belgien D. Norman66
4Belgien D. Norman664Belgien D. Norman67
7Vereinigtes Konigreich A. Richardson36QOsterreich G. Mandl46
WCDeutschland M. Kohlmann67WCDeutschland M. Kohlmann724
QOsterreich G. Mandl66QOsterreich G. Mandl566
 Australien T. Larkham44QOsterreich G. Mandl66
SEItalien S. Pescosolido5762Italien G. Pozzi33
WCDeutschland F. Stauder752SEItalien S. Pescosolido62
 Vereinigtes Konigreich D. Sapsford432Italien G. Pozzi76
2Italien G. Pozzi66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Danny Sapsford
Vereinigtes Konigreich Chris Wilkinson
1. Runde
02.Sudafrika John-Laffnie de Jager
Sudafrika Chris Haggard
Sieg
03.Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Nebojša Đorđević
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Dušan Vemić
1. Runde
04.Deutschland Mathias Huning
Deutschland Michael Kohlmann
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigtes Konigreich D. Sapsford
Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson
63
WCDeutschland L. Burgsmüller
Deutschland M. Hantschk
76WCDeutschland L. Burgsmüller
Deutschland M. Hantschk
66
WCDeutschland D. Dier
Deutschland G. Fauser
666WCDeutschland D. Dier
Deutschland G. Fauser
24
 Italien M. Navarra
Italien S. Pescosolido
742WCDeutschland L. Burgsmüller
Deutschland M. Hantschk
w.o.
4Deutschland M. Huning
Deutschland M. Kohlmann
46 Deutschland J. Knippschild
Deutschland R. Schüttler
 Deutschland J. Knippschild
Deutschland R. Schüttler
67 Deutschland J. Knippschild
Deutschland R. Schüttler
66
 Australien T. Larkham
Italien D. Musa
66 Australien T. Larkham
Italien D. Musa
33
 Lettland Ģ. Dzelde
Israel R. Weidenfeld
33WCDeutschland L. Burgsmüller
Deutschland M. Hantschk
31
 Niederlande E. Kempes
Niederlande P. Wessels
1r2Sudafrika J.-L. de Jager
Sudafrika C. Haggard
66
 Schweiz I. Heuberger
Tschechien R. Štěpánek
1 Schweiz I. Heuberger
Tschechien R. Štěpánek
161
 Schweiz L. Manta
Vereinigtes Konigreich A. Richardson
746 Schweiz L. Manta
Vereinigtes Konigreich A. Richardson
646
3Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Đorđević
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić
662 Schweiz L. Manta
Vereinigtes Konigreich A. Richardson
46
 Osterreich G. Blumauer
Osterreich G. Mandl
342Sudafrika J.-L. de Jager
Sudafrika C. Haggard
67
WCDeutschland F. Stauder
Deutschland C. Vinck
66WCDeutschland F. Stauder
Deutschland C. Vinck
66
 Sudafrika C. Ferreira
Frankreich R. Lavergne
342Sudafrika J.-L. de Jager
Sudafrika C. Haggard
77
2Sudafrika J.-L. de Jager
Sudafrika C. Haggard
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).