Neulengbacher Straße

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/AT-B
Landesstraße B44 in Österreich
Karte
Verlauf der B 44
Basisdaten
Gesamtlänge:23,4 km

Bundesland:

Straßenverlauf
Bezirk St. Pölten
(0,00) Purkersdorf
Wiener Straße B1 bei km 18,04
(0,75) Wien
(4,67) Ortsanfang Tullnerbach
(5,22) Laaber Straße B13 bei km 17,52
(5,57) Wienerwaldsee
(7,86) Ortsende Tullnerbach
(7,86) Ortsanfang Pressbaum
(10,40) Pressbaum West Autobahn A1 exit 23
(10,80) Ortsanfang Pressbaum
(11,49) Brücke der Westbahn
(13,30) Rekawinkel
(15,48) Eichgraben
(20,94) Maria Anzbach
(22,21) Ortsanfang Neulengbach
(23,38) Große Tulln
(23,40) Tullner Straße B19 bei km 5,74

Die Neulengbacher Straße B 44 ist eine Landesstraße in Österreich. Sie verläuft auf einer Länge von 23,4 km durch den Wienerwald. Die Straße beginnt in Purkersdorf am Stadtrand von Wien und führt parallel zur Westbahn und zur West Autobahn A 1 über Pressbaum nach Neulengbach.

Geschichte

Die von St. Pölten nach Neulengbach führende Commercialstraße wurde am 1. Jänner 1845 dem Verkehr übergeben.[1] Das von Purkersdorf nach Rekawinkel führende Stück war 1861 eine Reichsstraße,[2] 1879 nur eine Bezirksstraße.[3]

Die Purkersdorf-St. Pöltner Straße gehört seit dem 1. April 1959 zum Netz der Bundesstraßen in Österreich.[4] Ihr westlicher Streckenabschnitt zwischen St. Pölten und Neulengbach wurde 1971 zur Landesstraße abgestuft.[5]

Quellen

  1. Circulare . In: Wiener Zeitung, Amtsblatt, 12. November 1844, S. 766 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wrz
  2. Statistische Übersicht des Erzherzogthums Österreich unter der Enns. k. k. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1861, IV. Beförderungsmittel des Verkehres; C. Reichs- (Aerarial-) Straßen, S. 41 ff. (Online in der Google-Buchsuche [abgerufen am 28. Februar 2015]).
  3. Graf Gatterburg: Bericht des niederösterreichischen Landesausschusses, womit die tabellarische Nachweisung über das Resultat der durchgeführten Straßenvermessung vorgelegt wird. XIX-[1879] der Beilagen […] In: Beilagen zu den stenographischen Protokollen des niederösterreichischen Landtages. II. Session. V. Wahlperiode. Von I bis CXVII. Wien 1880, S. 811 (PDF) ff. (Online in der Google-Buchsuche-USA [abgerufen am 1. März 2015] Tabelle 2, Nr. 150).
  4. Bundesgesetz vom 18. März 1959, mit dem das Bundesstraßengesetz neuerlich abgeändert wird, Verzeichnis H.
  5. Kundmachung des Bundesministers für Bauten und Technik vom 10. Juni 1976 gemäß § 33 Abs. 4 des Bundesstraßengesetzes 1971 hinsichtlich des Landes Niederösterreich, BGBl. Nr. 337/1976.
 B44 Die Neulengbacher Straße befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstraßen in der Bundesverwaltung. Seit dem 1. April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und führt zwar das B in der Nummer weiterhin, nicht aber die Bezeichnung Bundesstraße.

Auf dieser Seite verwendete Medien

AB-Fluss.svg
Wellenlinie als Gewässersymbol für die Formatvorlage Autobahn
AS-rondo-icon-blau.svg
Autor/Urheber: Dexy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
roundabout-icon in blue
B19-AT.svg
Sign of Bundesstrasse 19 in Austria
Karte B44 AT.svg
Autor/Urheber: Stefan8410, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karte der österreichischen B44
Zeichen 314.svg
Zeichen 314-50: Parken. Das Zeichen ist in den Größen 420x420, 600x600 sowie 840x840 mm erhältlich. Die Unternummer wurde im Jahr 2017 gestrichen (nun: Zeichen 314).
A1-AT.svg
Sign of motorway A1 in Austria
B13-AT.svg
Sign of Bundesstrasse 13 in Austria
Hinweiszeichen 17b.svg
Österreichisches Hinweiszeichen 17b - Ortsende
B1-AT.svg
Sign of Bundesstrasse 1 in Austria
B44-AT.svg
Sign of Bundesstrasse 44 in Austria
Hinweiszeichen 17a.svg
Österreichisches Hinweiszeichen 17a - Ortstafel