Neuhaus (Weidenberg)
Neuhaus Markt Weidenberg Koordinaten: 49° 57′ 31″ N, 11° 46′ 25″ O | |
---|---|
Höhe: | 699 m ü. NHN |
Postleitzahl: | 95466 |
Vorwahl: | 09278 |
Neuhaus ist ein Wohnplatz des Marktes Weidenberg im oberfränkischen Landkreis Bayreuth.
Lage
Die Einöde steht weniger als zwei Kilometer nordöstlich des Taldorfes Sophienthal auf dem bewaldeten Bergrücken des Fichtelgebirges zwischen den Tälern der Warmen Steinach im Westen und ihres Zuflusses Steinbach im Osten, auf dessen Sporn weiter südlich der Burgstall Schlosshügel liegt.
Neuhaus steht in einer kleinen Rodungsinsel inmitten des Sophienthaler Forstes und ist nur über Wirtschaftswege erreichbar. Beim einzigen Gebäude des Ortes liegen ein kleiner Teich und eine Quelle, deren Wasser ostwärts zum Steinbach abfließt.[1]
Geschichte
Neuhaus bildete mit Sonnengrün eine Realgemeinde. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts bestand Neuhaus aus 5 Anwesen (2 Güter, 3 Gütlein). Die Hochgerichtsbarkeit stand dem bayreuthischen Stadtvogteiamt Bayreuth zu. Die Dorf- und Gemeindeherrschaft sowie die Grundherrschaft über sämtliche Anwesen hatte das Amt Weidenberg.[2]
Von 1797 bis 1810 unterstand der Ort dem Justiz- und Kammeramt Neustadt am Kulm. Mit dem Gemeindeedikt wurde Neuhaus dem 1812 gebildeten Steuerdistrikt Warmensteinach zugewiesen. Zugleich entstand die Ruralgemeinde Neuhaus, zu der Sonnengrün gehörte. Sie war in Verwaltung und Gerichtsbarkeit dem Landgericht Weidenberg zugeordnet und in der Finanzverwaltung dem Rentamt Bayreuth. Mit dem Gemeindeedikt von 1818 erfolgte die Eingemeindung nach Sophienthal.[3] Am 1. Januar 1975 wurde Neuhaus im Zuge der Gebietsreform in Bayern in die Gemeinde Weidenberg eingegliedert.
Einwohnerentwicklung
Jahr | 1818 | 1861 | 1871 | 1885 | 1900 | 1925 | 1950 | 1961 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 44* | 41* | 29 | 41 | 7 | 3 | 7 | 0 |
Häuser[4] | 6* | 5 | 3 | 1 | 1 | 1 | ||
Quelle | [3] | [5] | [6] | [7] | [8] | [9] | [10] | [11] |
Religion
Neuhaus ist evangelisch-lutherisch geprägt und nach St. Michael (Weidenberg) gepfarrt.[2][11]
Literatur
- Richard Winkler: Bayreuth – Stadt und Altlandkreis (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken. I, 30). Kommission für bayerische Landesgeschichte, München 1999, ISBN 3-7696-9696-4.
- Johann Kaspar Bundschuh: Neuhaus. In: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken. Band 3: I–Ne. Verlag der Stettinischen Buchhandlung, Ulm 1801, DNB 790364301, OCLC 833753092, Sp. 747 (Digitalisat).
Weblinks
- Neuhaus im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie, abgerufen am 17. Januar 2023
- Neuhaus in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 17. Januar 2023.
Fußnoten
- ↑ Neuhaus im BayernAtlas
- ↑ a b R. Winkler: Bayreuth, S. 378.
- ↑ a b R. Winkler: Bayreuth, S. 484f.
- ↑ Es werden nur bewohnte Häuser angegeben. Von 1871 bis 1961 werden diese als Wohngebäude bezeichnet.
- ↑ Joseph Heyberger, Chr. Schmitt, v. Wachter: Topographisch-statistisches Handbuch des Königreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon. In: K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern. Band 5. Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, München 1867, OCLC 457951812, Sp. 850, urn:nbn:de:bvb:12-bsb10374496-4 (Digitalisat).
- ↑ Kgl. Statistisches Bureau (Hrsg.): Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Kreisen, Verwaltungsdistrikten, Gerichts-Sprengeln und Gemeinden unter Beifügung der Pfarrei-, Schul- und Postzugehörigkeit … mit einem alphabetischen General-Ortsregister enthaltend die Bevölkerung nach dem Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875. Adolf Ackermann, München 1877, OCLC 183234026, 2. Abschnitt (Einwohnerzahlen vom 1. Dezember 1871, Viehzahlen von 1873), Sp. 1023, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052489-4 (Digitalisat).
- ↑ K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Regierungsbezirken, Verwaltungsdistrikten, … sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifügung der Eigenschaft und des zuständigen Verwaltungsdistriktes für jede Ortschaft. LIV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1888, OCLC 1367926131, Abschnitt III, Sp. 969 (Digitalisat).
- ↑ K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern, mit alphabetischem Ortsregister. LXV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1904, DNB 361988931, OCLC 556534974, Abschnitt II, Sp. 1014 (Digitalisat).
- ↑ Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis für den Freistaat Bayern nach der Volkszählung vom 16. Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1. Januar 1928. Heft 109 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1928, DNB 361988923, OCLC 215857246, Abschnitt II, Sp. 1037 (Digitalisat).
- ↑ Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Bearbeitet auf Grund der Volkszählung vom 13. September 1950. Heft 169 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1952, DNB 453660975, OCLC 183218794, Abschnitt II, Sp. 896 (Digitalisat).
- ↑ a b Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB 453660959, OCLC 230947413, Abschnitt II, Sp. 659 (Digitalisat).