Neuendorfer See (Unterspreewald)

Neuendorfer See
Der Neuendorfer See vom Südufer aus
Geographische LageBrandenburg, Spreewald
ZuflüsseSpree
AbflussSpree
Orte am UferNeuendorf am See, Alt-Schadow
Daten
Koordinaten52° 7′ 16″ N, 13° 55′ 49″ O
Neuendorfer See (Unterspreewald) (Brandenburg)
Neuendorfer See (Unterspreewald) (Brandenburg)
Höhe über Meeresspiegel43 m ü. HN
Fläche2,97 km²
Länge3,675 km
Breite1,5 km
Volumen5.690.000 m³
Maximale Tiefe3 m[1] o. 4 m[2]
Mittlere Tiefe2,8 m
Einzugsgebiet4.650,51 km²

Besonderheiten

kalkreicher, ungeschichteter See

Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-VOLUMENVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-EINZUGSGEBIET
Lage des Neuendorfer Sees am Nordrand des Spreewalds

Der Neuendorfer See ist ein See im Unterspreewald in Brandenburg.

Der etwa 300 Hektar große See wird von der Spree durchflossen. Sie mündet in seinem südlichen Ende und fließt an der Ostseite, südlich von Alt-Schadow ab. Die durchschnittliche Wassertiefe des zum Biosphärenreservat Spreewald gehörenden Sees beträgt 2,8 Meter. Neben Alt-Schadow am Ostufer ist der namengebende Ort Neuendorf am See im Südwesten des Sees der einzige am See liegende Ort. Der See gehört zur Gemeinde Unterspreewald. Die Ufer sind flach und von vielen Buchten geprägt. In der Umgebung erstrecken sich größere Kiefernwälder. Der See ist durch Campingplätze touristisch erschlossen.

Der Neuendorfer See dient auch der Fischereiwirtschaft. Häufige im See vorkommende Fischarten sind Brasse und Rotauge. Auch Aal, Döbel, Graskarpfen, Güster, Hecht, Karausche, Karpfen, Quappe, Rapfen, Rotfeder, Schleie, Ukelei, Wels und Zander kommen vor.

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
180-Grad-Panorama von der Halbinsel Raatsch aus gesehen in Richtung Alt-Schadow

Siehe auch

Weblinks

Commons: Neuendorfer See – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Brigitte Nixdorf, Mike Hemm u. a.: Dokumentation von Zustand und Entwicklung der wichtigsten Seen Deutschlands, Teil 5, Brandenburg,TU Cottbus, S. 83 f. (PDF; 2,0 MB)
  2. Seesteckbrief (Memento desOriginals vom 13. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mugv.brandenburg.de (PDF; 238 kB) - luis.brandenburg.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

Brandenburg relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte NordNordWest, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Brandenburg, Deutschland
Neuendorfer See.jpg
Autor/Urheber: Drgwag, Lizenz: CC0
Der "Neuendorfer See" in Brandenburg, Deutschland, vom Südufer aus
Alt-Schadow-Neuendorfer-See-180G-Pano-BlickvonInselRaasch-nachOsten-DSC08012+14-15-08-2021-1158.jpg
Autor/Urheber: Joachim Köhler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neuendorf am See, Ortsteil der Gemeinde Unterspreewald im Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg: 180-Grad-Panorama von der Halbinsel Raatsch aus gesehen in Richtung Alt-Schadow (nach Osten);
Karte Spreewald.png
Autor/Urheber: Maximilian Dörrbecker (Chumwa), Lizenz: CC BY-SA 2.0
Karte des Spreewaldes