Neuaufnahmen in das UNESCO-Kultur- und -Naturerbe 2012

Im Jahr 2012 fanden die folgenden Neuaufnahmen in das UNESCO-Kultur- und -Naturerbe statt.

Welterbestätten

Auf der 36. Sitzung des Welterbekomitees vom 24. Juni bis zum 6. Juli 2012 in Sankt Petersburg wurden 24 Stätten in das Welterbe aufgenommen, darunter 19 Kulturstätten, vier Naturstätten und eine gemischte Stätte.[1]

Vertragsstaat(en)BezeichnungTypRef.Anmerkungen
Bahrain BahrainPerlenzucht als Zeugnis einer Inselökonomie
(Lage)
K1364
Belgien BelgienBedeutende Bergbauanlagen Walloniens
(Lage)
K1344
Brasilien BrasilienRio de Janeiro: Carioca-Landschaften zwischen Bergen und Meer
(Lage)
K1100
Deutschland DeutschlandMarkgräfliches Opernhaus Bayreuth
(Lage)
K1379
Elfenbeinküste ElfenbeinküsteHistorische Stadt von Grand-Bassam
(Lage)
K1322
Frankreich FrankreichBergbaugebiet Nord-Pas de Calais
(Lage)
K1360
Indien IndienWestghats
(Lage)
N1342
Indonesien IndonesienKulturlandschaft der Provinz Bali: das Subak-System als Manifestation der Tri Hita Karana-Philosophie
(Lage)
K1194
Iran IranFreitagsmoschee von Isfahan
(Lage)
K1397
Gonbad-e Qabus
(Lage)
K1398
Israel IsraelStätten der menschlichen Evolution am Berg Karmel: Nachal Me´arot / Höhlen im Wadi el-Mughara
(Lage)
[1]
transnational:
Kamerun Kamerun,
Kongo Republik Republik Kongo,
Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik
Sangha Trinational
(Lage)
N1380
Kanada KanadaKulturlandschaft Grand Pré
(Lage)
K1404
Malaysia MalaysiaArchäologisches Erbe des Lenggong-Tals
(Lage)
K1396
Marokko MarokkoRabat, moderne Hauptstadt und Historische Stadt: ein gemeinsames Erbe
(Lage)
K1401
Palastina Autonomiegebiete PalästinaGeburtsstätte Jesu Christi: Geburtskirche und Pilgerweg, Bethlehem
(Lage)
K1433
Palau PalauSüdliche Lagune der Rock Islands
(Lage)
K/N1386
Schweden SchwedenDekorierte Bauernhäuser von Hälsingland
(Lage)
K1282
Senegal SenegalBassari-Region: Kulturlandschaften der Bassari, Fula und Bedik
(Lage)
K1407
transnational:
Slowenien Slowenien,
Spanien Spanien
Historische Stätten der Quecksilbergewinnung: Almadén und Idrija
(Lage)
K1313
Tschad TschadSeenlandschaft von Ounianga
(Lage)
N1400
Turkei TürkeiNeolithische Stätte von Çatalhöyük
(Lage)
K1405
China Volksrepublik Volksrepublik ChinaFossilienfundstätte von Chengjiang
(Lage)
N1388
Stätte von Xanadu
(Lage)
K1389

Einzelnachweise

  1. UNESCO: 36th session of the World Heritage Committee. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 30. Juli 2024 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien