Neuaufnahmen in das UNESCO-Kultur- und -Naturerbe 1981
Im Jahr 1981 fanden folgenden Neuaufnahmen in das UNESCO-Kultur- und -Naturerbe statt:
Welterbe
Auf Antrag von siebzehn seiner Mitglieder trat das Welterbekomitee am 10. und 11. September 1981 in Paris zu seiner ersten außerordentlichen Sitzung zusammen, hauptsächlich, um über die Einschreibung der Altstadt und der Stadtmauer von Jerusalem in die Liste des Welterbes zu beraten. Auf seiner fünften ordentlichen Sitzung vom 26. bis zum 30. Oktober 1981 in Sydney nahm das Welterbekomitee 26 weitere Stätten aus 13 Ländern neu in die Liste des UNESCO-Welterbes auf, darunter 15 Kultur- (K) und 11 Naturerbestätten (N).
Welterbeliste
Folgende Stätten wurden neu in die Welterbeliste eingetragen:
Außerdem wurden 20 Nominierungen zurückgestellt, zu denen zusätzliche Auskünfte benötigt wurden. Bereits vor der Sitzung waren die folgenden drei Nominierungen zurückgezogen worden, um Zeit für ihre Überarbeitung zu gewinnen.
- Sydney Opera House (Australien, K), 2007 eingeschrieben.[1]
- Palast des Deys in Algier (Algerien K), der Vorschlag wurde überarbeitet, um die gesamte Kasbah von Algier zu umfassen, deren Einschreibung 1992 erfolgte.[2]
- Klosterkomplex San Salvatore/Santa Giulia (Italien, K), der Klosterkomplex wurde 2011 als Teil des seriellen Kulturerbes Die Langobarden in Italien, Orte der Macht in die Liste des Welterbes mitaufgenommen.[3]
Weblinks
- Report of the Rapporteur – World Heritage Committee – Fifth Session. World Heritage Committee, 5. Januar 1982, abgerufen am 2. Mai 2018 (englisch).
- First Extraordinary Session. Report of the Rapporteur. UNESCO World Heritage Centre, 30. September 1981, abgerufen am 2. Mai 2018 (englisch).
Einzelnachweise
- ↑ Sydney Opera House/Opéra de Sydney auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch und französisch).
- ↑ Kasbah of Algiers/Casbah d'Alger auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch und französisch).
- ↑ Longobards in Italy. Places of the Power (568-774 A.D.)/Les Lombards en Italie. Lieux de pouvoir (568-774 après J.-C.) auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch und französisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge von Senegal
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 2.0
Looking Around and Blinking House, a longhouse at Windy Bay, Gwaii Haanas National Park Reserve, BC
Autor/Urheber: Zairon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rückseite der Residenz, Würzburg
Satellitenfoto eines Teils des Great Barrier Reef nordöstlich von Australien. Es hat eine Länge von gut 2300 Kilometern und erreicht damit eine Ausdehnung vom 10. bis zum 24. südlichen Breitengrad. Hier ein Ausschnitt der Southern Section (auch Mackay Capricorn Reef). Östlich der Stadt Mackay im Bundesstaat Queensland. Es ist der nördliche Abschnitt der Sektion, der in die Central Section (auch Whitsunday Section) übergeht (bzw. vice versa). Der Bildausschnitt umfasst ca. 200×200 km.
Autor/Urheber: Shmuel Spiegelman, Lizenz: CC BY-SA 1.0
Die Altstadt Jerusalems mit Skopus- und Ölberg.
Autor/Urheber: Rohaan Bhatti, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Pakistan mit der Nummer