Neu-Götzens

Neu-Götzens (Dorf)
Basisdaten
Pol. Bezirk, BundeslandInnsbruck-Land (IL), Tirol
Pol. GemeindeGötzens
OrtschaftGötzens
Koordinaten47° 14′ 0″ N, 11° 20′ 9″ Of1
Höhe880 m ü. A.
Einwohner der stat. Einh.501 (15. Mai 2001)
Postleitzahl6091 Götzens
Vorwahl+43/05234 (Axams)
Statistische Kennzeichnung
Zählsprengel/ -bezirkNeu-Götzens (70312 003)
Bild
Neu-Götzens nach Westen
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; TIRIS
f0

Neu-Götzens (Siedlung)
Basisdaten
Pol. Bezirk, BundeslandInnsbruck-Land (IL), Tirol
Pol. GemeindeNatters
OrtschaftNatters
Koordinaten47° 14′ 0″ N, 11° 20′ 9″ Of1
f3f0
Postleitzahl6091 Götzens
Vorwahl+43/05234 (Axams)
Statistische Kennzeichnung
Zählsprengel/ -bezirkNatters (70332 000)
Bild
Neu-Götzens im Hintergrund (nach Osten)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; TIRIS
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Nebenbox
f0

Neu-Götzens ist ein Ort in den Gemeinden Götzens und Natters im Bezirk Innsbruck-Land, Tirol (Österreich). Er liegt südwestlich von Innsbruck auf einer Mittelgebirgsterrasse und gehört zum Gerichtsbezirk Innsbruck.

Neu-Götzens liegt rund 2 km östlich des Dorfkerns von Götzens, an der Straße nach Mutters (L 304, Neugötzener Straße), unweit des Natterer Sees. Der Ort gehört teilweise zu Götzens (größerer Teil im Westen) und teilweise zu Natters (östlich angrenzend, baulich verbunden) und wuchs stark im Rahmen der Vorbereitungen für die Olympischen Winterspiele 1964 in Innsbruck.

Weblinks

Commons: Neu-Götzens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Neu-Götzens, in der Datenbank Geschichte Tirol des Vereines „fontes historiae – Quellen der Geschichte“

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Österreich
Geroldsbach4.jpg
Autor/Urheber: Woelle ffm, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Geroldsbach bei der Götzener Bahn bachabwärts
Neu-Götzens nach Westen.jpg
Autor/Urheber: Woelle ffm, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neu-Götzens nach Westen
Wappen at natters.png
Dieses Werk ist gemäß dem Österreichischen Urheberrechtsgesetz gemeinfrei, da es Teil eines durch die Österreichische Bundesregierung oder einer Landesbehörde veröffentlichen Gesetzes, Verordnung oder offiziellen Dekrets ist, oder weil dieses Werk von vorwiegend offizieller Verwendung ist. (§7 UrhG)

Hinweis zum Hochladen: Falls vorhanden, bitte Erstveröffentlichung und Dokumentquelle angeben.