Neptunbrunnen (München)

Neptunbrunnen
Vorderansicht, dahinter der Kunstpavillon
(c) Diego Delso, CC BY-SA 3.0
Vorderansicht, dahinter der Kunstpavillon
OrtMünchen, Bayern
LandDeutschland Deutschland
VerwendungMonumentalbrunnen
Bauzeit1937
ArchitektJoseph Wackerle und Oswald Bieber
BaustilNeuklassizismus
Koordinaten
LageKoordinaten: 48° 8′ 28,6″ N, 11° 33′ 55,1″ O48° 8′ 28,6″ N, 11° 33′ 55,1″ O

Der Neptunbrunnen ist eine monumentale Brunnenanlage im Stadtbezirk Maxvorstadt von München. Er befindet sich im Alten Botanischen Garten an der Elisenstraße, nahe dem Karlsplatz (Stachus). Errichtet wurde er 1937 nach den Plänen von Joseph Wackerle und Oswald Bieber.

Geschichte

Der Alte Botanische Garten wurde 18041814 durch Friedrich Ludwig von Sckell angelegt. Das noch vorhandene Eingangsportal zum Alten Botanischen Garten schuf Emanuel Herigoyen. Auf dem Gelände befand sich auch der Glaspalast, der 1854 anlässlich der Ersten Allgemeinen Deutschen Industrieausstellung gebaut wurde, 1931 jedoch einem Brand zum Opfer fiel.

In den Folgejahren 1935–1937 wurde der Park auf Befehl der Nationalsozialisten von Oswald Bieber und Joseph Wackerle neu gestaltet. Ein Großteil von Erdreich und Bäumen aus den Umbauarbeiten für den Aufmarschplatz der NSDAP am Königsplatz wurde hier wiederverwendet. Zusätzlich errichtete man in der Achse der Arcisstraße am nördlichen Ende des Parks ein Kaffeehaus, das heutige „Parkcafé“, das sich zur Straße hin mit vier gewaltigen Pfeilern an den Baustil des damaligen Parteiviertels anpasste. Im nordöstlichen Bereich des Parks wurde der für Ausstellungen genutzte Kunstpavillon errichtet, im südöstlichen Bereich der an der Mittelachse des Justizpalastes ausgerichtete Neptunbrunnen.

In der Mitte des von Oswald Bieber erbauten Bassins, das 30 Meter lang und 15 Meter breit ist, erhebt sich die von Josef Wackerle geschaffene Neptunsfigur. Neptun ist mit Dreizack und seiner Tunika über der Schulter neben einem Hippokamp, welcher ihn an die Wasseroberfläche gebracht hat, in Siegerpose dargestellt. Dieser kraftvolle Auftritt des Heroen mit dem muskulösen Körperbau wird durch die ihn umgebenden wasserspeienden Tritonen untermalt. Die Figurengruppe wird zusätzlich durch eine in Intervallen aufbrausende Fontäne am Bauch des fischschwänzigen Pferdes ergänzt; außerdem fallen mehrere dünne Strahlen aus den Mündern der Tritonen und aus der Rückseite des Felsblocks in das große Becken. Ursprünglich sprudelten im Bassin noch zwei niedrige Fontänen. Umgeben wird die Brunnenanlage von Blumenbeeten und Sitzbänken.

Bildergalerie

Siehe auch

Literatur

  • Juliane Reister: Wasserspiele in München – Rundgänge zu den Brunnen der Innenstadt. Buchendorfer Verlag, 1992, ISBN 3-927984-12-4
  • Juliane Reister: Brunnenkunst und Wasserspiele – Spaziergänge in zehn Münchner Stadtteilen. MünchenVerlag, 2008, ISBN 978-3-937090-26-9

Weblinks

Commons: Neptunbrunnen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

AlterJustizpalast.jpg
(c) Alois Sturm, CC BY-SA 3.0
Justizpalast, München
Fuente de Neptuno, Antiguo Jardín Botánico, Múnich, Alemania, 2015-07-04, DD 12.JPG
(c) Diego Delso, CC BY-SA 4.0
Fountain of Neptune, Old Botanical Garden, Munich, Germany
Neptunbrunnen Muenchen-3.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alter Botanischer Garten; Neptunbrunnen, in der Tradition barocker Monumentalbrunnen, mit Kolossalfigur in Becken, 1937 von Joseph Wackerle.
Fuente de Neptuno, Antiguo Jardín Botánico, Múnich, Alemania, 2012-04-30, DD 01.JPG
(c) Diego Delso, CC BY-SA 3.0
Neptune Fountain, Old Botanic Garden, Munich, Germany
Fuente de Neptuno, Antiguo Jardín Botánico, Múnich, Alemania, 2012-04-30, DD 02.JPG
(c) Diego Delso, CC BY-SA 3.0
Neptune Fountain, Old Botanic Garden, Lenbachplatz, Munich, Germany