Nemzeti Bajnokság 1920/21

Nemzeti Bajnokság 1920/21
MeisterMTK Budapest
Relegation ↓Vasas Budapest,
Budapesti AK
AbsteigerBudapesti AK,
33 FC Budapest
Mannschaften13
Spiele156
Tore375  (ø 2,4 pro Spiel)
TorschützenkönigGyörgy Orth, (MTK Budapest)
Nemzeti Bajnokság 1919/20
Osztályú Bajnokság II 1920/21 ↓

Die Nemzeti Bajnokság 1920/21 war die 18. Spielzeit in der Geschichte der höchsten ungarischen Fußballliga. Meister wurde zum achten Mal MTK Budapest.

Osztályú Bajnokság

An der Meisterschaft konnten nur Mannschaften aus Budapest teilnehmen. Vor der Saison war die Anzahl der Mannschaften von 15 auf 13 reduziert worden.

Modus

Die Saison wurde mit Hin- und Rückspielen ausgetragen. Für einen Sieg gab es zwei Punkte, für ein Unentschieden einen und für eine Niederlage keinen Punkt. Der Letztplatzierte musste am Saisonende absteigen, die beiden Mannschaften auf den Plätzen davor in die Relegation.

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.MTK Budapest (M) 24 21 2 1082:9009,1144:40
 2.Újpest Budapest 24 14 8 2039:1402,7936:12
 3.Ferencváros Budapest 24 14 2 8048:2302,0930:18
 4.III. Kerületi TVE 24 8 8 8025:3400,7424:24
 5.Törekvés SE 24 8 7 9023:3600,6423:25
 6.VII. Kerületi SC (N) 24 8 6 10022:3300,6722:26
 7.Kispesti AC 24 5 11 8024:2800,8621:27
 8.Budapesti TC 24 7 7 10022:3500,6321:27
 9.Terézvárosi TC 24 6 8 10021:3700,5720:28
10.Magyar AC Budapest 24 7 5 12025:3600,6919:29
11.Vasas Budapest 24 5 8 11020:3000,6718:30
12.Budapesti AK 24 6 6 12017:3400,5018:30
13.33 FC Budapest 24 3 10 11017:3600,4716:32

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Torquotient

  • Ungarischer Meister 1920/21
  • Teilnahme an der Relegation gegen den Abstieg
  • Absteiger in die Osztályú Bajnokság II
  • (M)Ungarischer Meister der Vorsaison
    (N)Neuaufsteiger aus der Nemzeti Bajnokság II

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    1920/21MTK BudapestÚjpest BudapestFerencváros BudapestIII. Kerületi TVETÖRVII. KKISBTCTERMACVasas BudapestBAK33FC
    MTK Budapest0:11:00:03:18:02:06:04:02:05:14:00:0
    Újpest Budapest0:23:11:13:00:01:02:05:10:02:11:01:1
    Ferencváros Budapest1:30:13:04:10:12:12:12:02:02:24:12:0
    III. Kerületi TVE0:52:81:31:11:11:13:12:01:01:11:02:0
    Törekvés SE0:71:20:30:00:02:11:01:12:02:11:02:0
    VII. Kerületi SC0:20:21:02:02:11:00:11:22:00:22:30:5
    Kispesti AC0:20:01:10:11:12:21:10:01:02:11:00:0
    Budapesti TC1:41:11:04:30:11:32:21:12:11:11:00:1
    Terézvárosi TC0:71:03:51:10:00:00:11:01:21:01:21:1
    Magyar AC Budapest2:52:20:50:13:02:12:21:10:30:12:00:0
    Vasas Budapest1:20:10:21:00:21:01:10:12:11:20:00:0
    Budapesti AK0:30:01:01:02:20:32:10:00:21:21:12:2
    33 FC Budapest1:50:20:40:22:10:03:50:10:00:41:10:1

    Relegation

    Die beiden Mannschaften auf den Plätzen 11 und 12 sowie zwei Mannschaften der Osztályú Bajnokság II spielten in einer einfachen Runde einen Teilnehmer für die Osztályú Bajnokság aus.

    Tabelle
    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.Vasas Budapest 3 2 1 0007:3002,3305:10
     2.Budapesti SE 3 1 2 0004:2002,0004:20
     3.Budapesti AK 3 1 1 1003:3001,0003:30
     4.Műegyetemi AFC 3 0 0 3002:8000,2500:60
  • Qualifikation für Saison 1921/22
  • Kreuztabelle
    Vasas BudapestBSEBAKMÜE
    Vasas Budapest1:12:04:2
    Budapesti SE1:12:0
    Budapesti AK2:0
    Műegyetemi AFC

    Vidéki Bajnokság

    Die Mannschaften außerhalb Budapests ermittelten in sechs Regionalgruppen die Teilnehmer für die Endrunde um die Landmeisterschaft, die in Budapest ausgetragen wurde.

    Gruppe Süd

    Die 17 Mannschaften der Gruppe Süd spielten in drei Staffeln. Gruppensieger wurde Szegedi AK, das sich im Gruppenfinale gegen Hódmezővásárhelyi TVE und Csabai AK durchsetzen konnte.

    Gruppe Süd-West

    Die Gruppe Süd-West wurde mit acht Mannschaften in einer Staffel ausgetragen. Gruppensieger wurde Pécsi Munkás SC.

    Gruppe Nord

    Die Gruppe Nord spielte mit 14 Mannschaften in zwei Staffeln. Im Gruppenfinale konnte sich Miskolci Vasutas SC mit 3:2 gegen Hatvani AC durchsetzen.

    Gruppe Ost

    Die Gruppe Ost spielte mit zehn Mannschaften in einer Staffel. Gruppensieger wurde Debreceni Vasutas SC.

    Gruppe Mittelungarn

    In der Gruppe Mittelungarn beteiligten sich 32 Mannschaften, die in fünf Staffeln eingeteilt wurden. Die Staffelsieger Váci SE, Péceli SE, Budafoki MTE, Monori SE und Kecskeméti AC ermittelten in KO-Spielen den Gruppensieger. In der ersten Runde mussten sich Budafoki MTE gegen Kecskeméti AC mit 0:1 sowie Váci SE gegen Monori SE mit 1:2 geschlagen geben. In der zweiten Runde setzte sich Péceli SE mit 1:0 gegen Kecskeméti AC durch. Das Finale gewann Péceli SE mit 1:0 gegen Monori SE und wurde Gruppensieger.

    Gruppe West

    Die Gruppe West spielte mit 24 Mannschaften in drei Staffeln. Sieger wurde Szombathelyi AK, das sich in der Endrunde gegen Kaposvári Turul SE und Dunántúli AC durchsetzen konnte.

    Endrunde

    Die Endrunde um die Landmeisterschaft wurde in Budapest ausgetragen und von Szegedi AK gewonnen:

     ViertelfinaleHalbfinaleFinale
                  
     N Miskolci Vasutas SC3  
     M Péceli SE1 
      N Miskolci Vasutas SC0
     S Szegedi AK3
     W Szombathelyi AK3   
    O Debreceni Vasutas SC1 
     W Szombathelyi AK0
     S Szegedi AK1 
    S Szegedi AK
     
      spielfrei 

    Endspiel

    Das Endspiel um die gesamt-ungarische Meisterschaft zwischen MTK Budapest und Szegedi AK wurde nicht ausgetragen.

    Weblinks

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    III. Kerületi TUE.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des III. Kerületi TUE

    Ferencvaros.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Vasas.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    OTP Bank Liga logo.png
    Az OTP Bank Liga logója
    Ujpest FC Budapest.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo Ujpest FC Budapest

    MTK Budapest FC Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des MTK Budapest FC