Nelli Nailjewna Schiganschina

Nelli Schiganschina

Nelli Schiganschina und Alexander Gaszi bei der
Kür zur Deutschen Meisterschaft 2007 in Oberstdorf

Voller NameNelli Nailjewna Schiganschina
NationDeutschland Deutschland
Geburtstag31. März 1987
GeburtsortMoskau, Russland
Größe165 cm
Karriere
DisziplinEistanz
Ehemalige Partner/inAlexander Gazsi, Denis Basdyrew
VereinEC Oberstdorf
Statuszurückgetreten
Karriereende2016
letzte Änderung: 20. Oktober 2020
Zhiganshina/Gazsi bei Bompard 2013.

Nelli Nailjewna Schiganschina (russisch Нелли Наильевна Жиганшина), (engl. Transliteration Nelli Zhiganshina, manchmal auch Nailja Schiganschina; * 31. März 1987 in Moskau) ist eine deutsche ehemalige Eiskunstläuferin, die im Eistanz startete.

Bis 2004 startete sie mit Denis Basdyrew für Russland. Ihr jüngerer Bruder Ruslan Schiganschin war ebenfalls Eistänzer und bildete mit Jelena Iljinych ein auch international für Russland erfolgreiches Paar.

Ab 2005 lief sie zusammen mit Alexander Gazsi. Das Paar trainierte bei Jelena Kustarowa in Moskau und in Chemnitz. Sie wurden 2007 Deutscher Meister im Eistanz. Sie startete für die USG Chemnitz.

2009 wechselte das Paar an den Bundesstützpunkt Oberstdorf. Ihre Trainer waren dort Rostislaw Sinizyn und Martin Skotnický. Nelli Schiganschina startete nun für den EC Oberstdorf. Von 2010 bis 2015 konnte das Paar noch weitere fünf Deutsche Meistertitel seiner Bilanz hinzufügen.

Bei den Olympischen Winterspielen 2014 kamen Schiganschina/Gazsi auf Platz 11. Weiterhin erreichten sie fünfmal die Top10-Ränge bei Europameisterschaften.

Nach der Weltmeisterschaft, zu der Schiganschina und Gazsi krankheitsbedingt nicht antreten konnten,[1] beendete Alexander Gazsi seine aktive Karriere. Nelli Schiganschina versuchte zunächst, einen neuen Partner zu finden[2], erklärte aber 2016 ebenfalls ihr Karriereende.

Gegenwärtig (2020) arbeitet sie als Trainerin am Bundesstützpunkt Oberstdorf.

Erfolge/Ergebnisse

Wettbewerb/Wintersaison05–0606–0707–0808–0909–1010–1111–1212–1313–1414–15
Olympische Winterspiele11.
Weltmeisterschaften18.20.11.11.10.11.Z
Europameisterschaften16.7.8.6.7.7.
Deutsche Meisterschaften3.1.2.2.3.1.1.1.1.1.
Trophée Eric Bompard4.
Skate Canada7.6.
Cup of Russia8.5.
Skate America4.5.
NHK Trophy4.
Nebelhorn Trophy4.2.3.
NRW Trophy2.
Ondrej Nepela Memorial1.6.3.1.5.
Pavel Roman Memorial1.3.1.

Z = Zurückgezogen

Einzelnachweise

  1. Tatjana Flade: Zhiganshina/Gazsi – »Die Zombie-Kür bei der WM in Kanada war das Highlight«. In: pirouette. Jahrgang 48, Nr. 4, 2015, S. 6.
  2. Tatjana Flade: Hochbetrieb beim Sommertraining in Oberstdorf. In: pirouette. Jahrgang 48, Nr. 7, 2015, S. 11.

Weblinks

Commons: Nelli Zhiganshina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Figure skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Figure skating
Zhiganshina Gaszi DM2007 Kür.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Uwe Langer als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nailya Zhiganshina and Alexander Gaszi at the Free Program of the German Championships 2007 in Oberstdorf
Jielbeaumadier Zhiganshina Gazsi Bompard 2013.jpg
Autor/Urheber: Jiel Beaumadier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Skaters Nelli Zhiganshina and Alexander Gazsi at the figure skating gala exhibition of 2013 Trophée Éric Bompard in Bercy, Paris.