Nekrolog 2004

Nekrolog

◄◄20002001200220032004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 |  | ►►

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 2004

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 2004 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Die Liste ist nach Monaten aufgeteilt:

  • Nekrolog Januar 2004
  • Nekrolog Februar 2004
  • Nekrolog März 2004
  • Nekrolog April 2004
  • Nekrolog Mai 2004
  • Nekrolog Juni 2004
  • Nekrolog Juli 2004
  • Nekrolog August 2004
  • Nekrolog September 2004
  • Nekrolog Oktober 2004
  • Nekrolog November 2004
  • Nekrolog Dezember 2004

Datum unbekannt

TagNameBeruf, bekannt alsAlterBeleg
Pacita AbadUS-amerikanische Malerin
Elio Altramuraitalienischer Artdirector und Szenenbildner
Klaus von Andrian-Werburgdeutscher Archivar und Diplomatiker
Barbara Antkowiakdeutsche Slawistin, Literaturübersetzerin und Übersetzerin
Friedel Auer-Miehleösterreichische Malerin
William Henry Barberbritischer Romanist und Voltaireforscher
Fereydoon Batmanghelidjiranischer Arzt und Alternativmediziner
Ingrid Beckerdeutsche Kunsterzieherin, Malerin und Zeichnerin
Kurt Becker-Marxdeutscher Verwaltungsjurist
Ferdinand Bergerösterreichischer Widerstandskämpfer und Polizist
Ludwig BernauerSchweizer Fotograf
Karl-Heinz Bernhardtdeutscher Theologe, Agent und inoffizieller Mitarbeiter der DDR-Staatssicherheit
Gottfried Berrondeutscher Lyriker
Dick Birchkanadischer Badmintonspieler
Gerhard Borkdeutscher Kirchenmusiker
Heinz Brauerdeutscher Fußballspieler und -trainer
Richard C. BrownUS-amerikanischer Diplomat
Romuald BurkardSchweizer Manager
Aubrey CagleUS-amerikanischer Rockabilly-Musiker
Paul Clarkinneuseeländischer Polospieler
Georges Codlingkanadischer Pianist, Organist, Dirigent und Komponist
Marcel Colin-Revalfranzösischer Filmfachjournalist
Ernesto Cortázar Jr.mexikanischer klassischer Komponist und Pianist
Peter Cromedeutscher Schriftsteller und Journalist
Jürgen Duddadeutscher Fußballspieler
Tarek Dzinajdeutscher Schriftsteller und Arzt
Christian Egemarnorwegischer Filmarchitekt
Hermann EisenhutSchweizer Frontist
Karl Feitenhansldeutscher Politiker (NPD), MdL
Amadeo Gabinospanischer Bildhauer, Maler und Grafiker
Hans Geuligdeutscher Maler und Grafiker des Surrealismus
Johann Georg Geygerdeutscher Maler und Grafiker
Erhard Goldbachdeutscher Kohlenhändler, dann Besitzer der Tankstellenkette Goldin und Sportmäzen
Siegfried Götheldeutscher Trompeter
Karl-Heinz Grindlerdeutscher Fußballtrainer
Johannes Haasdeutscher Musiker, Komponist, Herausgeber und Chorleiter
Edith Hauerösterreichische Gerechte unter den Völkern
Martha Heuerdeutsche Gerechte unter den Völkern
Harald Heynsdeutscher Jurist, SS-Mitglied und verurteilter Kriegsverbrecher
Don Higginsneuseeländischer Badmintonspieler
Alfred HohlSchweizer Diplomat
Fritz Hollanderdeutsch-schwedischer Industrieller und Verbandsfunktionär
Horst H. Homuthdeutscher Mathematiker
Waltraud Hunkedeutsche Germanistin und Skandinavistin
Wolfram Ibingdeutscher Brigadegeneral
Hans-Peter Jannochdeutscher Dirigent, Komponist und Pianist
Jigme Phüntshogchinesisch-tibetanischer Nyingma-Meister des tibetischen Buddhismus und Gründer der buddhistischen Akademie ...
Margaret Jopebritische Biochemikerin
Michael Kiesdeutscher Ringer
Ferdinand Kirchhof sr.deutscher Jurist
Christa Kohlerdeutsche Psychiaterin und Hochschullehrerin
Hans Langemanndeutscher Geheimdienstler, Leiter des Verfassungsschutzes Bayern
John Lemontkanadischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent
Alan LevyUS-amerikanischer Journalist
Haide Lorenzdeutsche Schauspielerin, Musicaldarstellerin, Synchron- und Hörspielsprecherin
Oskar Löwensteindeutscher sogenannter Halbjude zur Zeit des Nationalsozialismus
Gertrud Maaßdeutsche Politikerin (SPD), MdBB
Tage Madsendänischer Badmintonspieler
Manouchehr Marzbanpersischer Diplomat
Mahmoud Messaditunesischer Schriftsteller und Politiker
Paolo Moffaitalienischer Filmregisseur und Filmproduzent
Tony Morganbritischer Maler, Bildhauer, Multimediakünstler und Performance
Willi Müllerdeutscher Schuhfabrikant und Präsident des 01. FC Kaiserslautern
Hermann Josef Nellessendeutscher Dirigent und Komponist
Jean-Louis Nicotfranzösischer Luftwaffengeneral
Jochen Nieder-Schabbeharddeutscher Künstler und Werber
Anatoli Nowikowletzter Leiter der Berliner Auslandsdienststelle des KGB
Christa Oenickedeutsche Schauspielerin
OUBEYdeutscher bildender Künstler
Anneliese Overbeckdeutsche Malerin und Grafikerin
Frank Kobina Parkesghanaischer Journalist, Rundfunksprecher und Autor
Margot Philippösterreichische Schauspielerin
Siegfried Pilzdeutscher Ingenieur und Industrieforscher
Waldemar Pottierdeutscher Schauspieler und Kinderdarsteller beim Stummfilm
Jürgen Remanedeutscher Geologe und Paläontologe
Leo Rothösterreichischer Sänger, Kantor der Jüdischen Gemeinde zu Graz, Wien, Berlin
Franz Schumertldeutscher Kommunalpolitiker (SPD)
Dietrich Schwanitzdeutscher Anglist und Schriftsteller
Heinz Wilhelm Schwarzdeutscher Regisseur
Elisabeth Schwarzenbergösterreichische Opernsängerin
Muhammad Sharifpakistanischer Großindustrieller
Don Sharpebritischer Tontechniker
Natalja Smirnizkajasowjetische Leichtathletin
Günter Sondergelddeutscher Jurist, Richter am Bundesfinanzhof
Hugo Steurerdeutscher Pianist und Musikpädagoge
Xavier Thévenotfranzösischer Ordenspriester und Moraltheologe
Abd-ar-Rahman Ahmad Ali Turerster Präsident Somalilands
Günter Voglsamerdeutscher Maler und Präsident der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg
Eva Christina Vollmerdeutsche Kunsthistorikerin, Musikwissenschaftlerin und Germanistin
Dieter Wagnerdeutscher Drucker, Buchgestalter und Verleger
Renate Walddeutsche Soziologin und Hochschullehrerin
Sigrid Wegner-Korfesdeutsche Historikerin
Erhard Wehrmanndeutscher Fotograf
Seán Whelanirischer Diplomat
Bernard Williamsirisch-französischer Fußballspieler
Detlev Wittedeutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Hörspielregisseur
Detlef Wolffdeutscher Autor
Arthur Zelgerösterreichischer Designer
Commons: Nekrolog 2004 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien