Negueira de Muñiz

Gemeinde Negueira de Muñiz
Embalse de Salime.jpg
Salime-Stausee
WappenKarte von Spanien
Negueira de Muñiz (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Galicien Galicien
Provinz:Lugo
Comarca:A Fonsagrada
Koordinaten43° 8′ N, 6° 53′ W
Höhe:331 msnm
Fläche:72,26 km²
Einwohner:215 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte:3 Einw./km²
Gründung:1928
Postleitzahl:E-27113
Gemeindenummer (INE):27035
Nächster Flughafen:Flughafen A Coruña
Verwaltung
Amtssprache:Kastilisch, Galicisch
Website:concellodenegueira.es
Lage der Gemeinde
Situacion Negueira de Muñiz.PNG

Negueira de Muñiz ist eine spanische Gemeinde (Concello) mit 215 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) in der Provinz Lugo der Autonomen Gemeinschaft Galicien.

Geografie

Negueira de Muñiz liegt am östlichen Rand der Provinz Lugo an der Grenze zur benachbarten Autonomen Gemeinschaft Asturien. Die Gemeinde liegt ca. 55 Kilometer östlich der Provinzhauptstadt Lugo.

Umgeben wird Negueira de Muñiz von den vier Nachbargemeinden:

Grandas de Salime
(Asturien)
A FonsagradaKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtAllande (Asturien)
Ibias (Asturien)

Die Gemeinde wird von über 1000 m hohen Bergen eingerahmt. Der Navia durchquert das Gebiet der Gemeinde von Südwest nach Nordost, wird hier zum Salime-Stausee gestaut und teilt das Gemeindegebiet in zwei Hälften.

Der Bau des Salime-Stausees in den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts hat die Isolation des rechten Ufers verstärkt und eine starke Migrationsbewegung verursacht. Die Gemeinde, die den Nachnamen des Begründers ihrer administrativen Unabhängigkeit trägt, ist derzeit die am dünnsten besiedelte in Galicien. Es gibt bewaldete Vegetationsflecken, die von Eichen dominiert werden, aber wo das Tal das Bergklima mildert, erlaubt es die Existenz von Arten wie Korkeichen und sogar Weinbergen.[2]

Ein Schutzgebiet des Natura 2000-Netzes mit einer Größe von 45 km² ist seit 2004 im Gemeindegebiet ausgewiesen, seit 2014 als Special Area of Conservation (SAC) ernannt.[3]

Gemeindegliederung

Die Gemeinde gliedert sich in sechs Parroquias:

  • Barceda-Santalla
  • Ernes
  • Marentes-Calabreo
  • Negueira
  • Ouviaño
  • Rio do Porto-Sarceada

Der Sitz der Gemeinde befindet sich im Ort Negueira in der gleichnamigen Parroquia.[4]

Bevölkerungsentwicklung

Quellen: INE-Archiv,www.ine.es – grafische Aufarbeitung für Wikipedia

Nach einem Höhepunkt der Gemeindegröße auf über 1500 Einwohner um 1940 sank die Zahl der Bevölkerung stetig bis 2010 auf knapp 200. Einer der markantesten Rückgänge ist zwischen 1960 und 1970 zu verzeichnen, als die Gemeinde in dieser Periode allein circa 46 % der Einwohner verlor.

Geschichte

Negueira de Muñiz war Teil der Gerichtsbarkeit von Burón, die dem Grafen von Altamira gehörte und sich 1833 der Gemeinde A Fonsagrada anschloss. Im Jahre 1928 spaltete sich die Gemeinde Negueira de Muñiz ab. Der Name der neuen Gemeinde erhielt sie auf königliche Anordnung zu Ehren von José Antonio Muñiz Álvarez.

Die jüngste Geschichte ist mit dem Bau des Stausees Grandas de Salime verbunden, dem dritten Stausee am Fluss Navia, der seinerzeit der größte Staudamm Spaniens war und am 24. August 1955 offiziell eingeweiht wurde.[4]

Sehenswürdigkeiten

Neben prähistorischen Überresten, die von der Antike der Gemeinde zeugen, verfügt Negueira de Muñiz über eine reiche kirchliche Architektur, die in den verschiedenen Pfarrkapellen wie der Kirche San Salvador de Negueira, der Kapelle von Tallobre, der Kapelle San Ildefonso und der Kapelle San Antonio de A Gamalleira, der Kapelle von Santa Baia und der Kapelle von Ouviaño gezeigt wird, einer ländlichen Kirche mit einer Vorhalle und einem Altarbild aus dem 19. Jahrhundert.

Hervorzuheben ist die Kirche San Salvador mit ihrem Pfarrhaus aus dem Ende des 15. oder Anfang des 16. Jahrhunderts. Die Kirche besitzt einen Grundriss in Form eines lateinischen Kreuzes mit Kapellen in den Armen und einem Altarraum, der mit einem Kreuzgewölbe bedeckt ist, einer Vorhalle mit kleinen Arkaden und einem Glockengiebel an ihrer Vorderseite. Im Inneren zeigen sich in der Hauptkapelle ein barockes Altarbild aus dem 18. Jahrhundert und Goldschmiedearbeiten aus dem 19. Jahrhundert, wie ein silbernes Kreuz.

Bei niedrigem Wasserstand des Stausees erkennt man die alte Kirche von Barcala in den Wassern der Navia.[5]

Wirtschaft

Arbeitgeber und Vollzeitbeschäftigte der Gemeinde Negueira de Muñiz
nach Wirtschaftszweigen

Desc-i.svg
Arbeitgeber gesamt=17 (Stand: 2020)
Vollzeitbeschäftigte gesamt=52 (Stand: 09/2021)

Verkehr

Die Gemeinde liegt fernab von Fernverkehrsstraßen. Es führen nur drei größere Landstraßen, die LU-P-3601, die LU-P-1910 und die LU-702, in das Gemeindegebiet und enden in Stichstraßen an der Nordgrenze der Gemeinde.

Persönlichkeiten

  • José Antonio Muñiz Álvarez, geboren am 18. August 1883 in der Parroquia Ernes der Gemeinde, gestorben am 3. Januar 1956 in Lugo, war ein galicischer Politiker.

Schon als Jugendlicher musste er, wie viele andere Nachbarn und tausende Galicier, auswandern, in der Hoffnung, ein Vermögen zu machen und eines Tages in seine kleine Heimat zurückzukehren, in seinem Fall zunächst auf die Karibikinsel Kuba. Jahre später ging er nach Frankreich, bevor er 1923 in seine Heimatstadt zurückkehrte. Zwischen 1923 und 1925 gruppierte er die Bewohner des Negueira-Tals in Agrargesellschaften in Form von Genossenschaften und gründete mehrere Schulen, um die Bildung zu fördern, damit Kinder nicht Analphabeten werden. Er war Sekretär des Agrarverbandes der Landwirtschaftsliga von Lugo (1923) und Präsident des Verbandes der landwirtschaftlichen Gesellschaften und der Gewerkschaften des Distrikts Fonsagrada (1927–1933).

José Antonios Ziel war die Loslösung der sechs Parroquias (Río de Porto, Negueira, Ernes, Ouviaño, Barcela und Marentes) von A Fonsagrada. Sie erfolgte am 22. Juli 1928 durch königlichen Erlass. Am 22. November 1929 wurde der Name auf königliche Anordnung in Negueira de Muñiz geändert, um Verwechslungen mit anderen Gemeinden mit ähnlichem Namen zu vermeiden und gleichzeitig den berühmten Sohn der kurz zuvor geschaffenen Gemeinde zu ehren, deren erster Gemeindedirektor von Muñiz geleitet wurde, der aber nie Bürgermeister des Stadtrats wurde.

In der Zweiten Republik setzte er seine Tätigkeit als Agrarführer fort, wurde für die Wahlen im November 1933 zum Kandidaten der unabhängigen Agrarlinken proklamiert und schloss sich später der Republikanischen Linken an. Beim Putsch vom 18. Juli 1936 wurde er am 25. Juli festgenommen, inhaftiert, verurteilt und sein Vermögen wurde beschlagnahmt. Er wurde am 14. Juni 1942 aus dem Gefängnis entlassen und heiratete im Juli Estrella Méndez Campa. Die Umstände der Haft, die Übergriffe und Misshandlungen, denen er ausgesetzt war, haben ihn psychisch sehr betroffen. Er ließ sich in Lugo nieder, wo er Jahre später starb.[6]

Weblinks

Commons: Negueira de Muñiz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Neguira (es) Turismo de Galicia. Abgerufen am 15. Februar 2022.
  3. Negueira (en) Europäische Umweltagentur. Abgerufen am 16. Februar 2022.
  4. a b Municipio (es) Concello de Negueira de Muñiz. Abgerufen am 16. Februar 2022.
  5. Arquitectura eclesiástica (es) Concello de Negueira de Muñiz. Abgerufen am 16. Februar 2022.
  6. D. José Antonio Muñiz Álvarez (es) Galiciadigital. 2. März 2006. Abgerufen am 16. Februar 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 44.4° N
  • S: 34.7° N
  • W: 9.9° W
  • O: 4.8° O
Desc-i.svg
White italic "i" in a blue circle.
Lugo (provincia).svg
Autor/Urheber: Ulaidh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bandera de la provincia de Lugo (España)
Flag of Lugo province.svg
Autor/Urheber: Ulaidh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bandera de la provincia de Lugo (España)
Escudo de Negueira de Muñiz.svg
(c) SanchoPanzaXXI, CC BY-SA 4.0
Escudo de Negueira_de_Muñiz (Lugo): En campo de sinople unha faixa ondada de prata e brocante dous sarmentos de ouro, froitados do mesmo, disposto en aspa. Ao timbre, coroa real pechada. Decreto 113/2007,do 24 de maio,D.O.G. nº113 (13 de xuño de 2007) [1].
Situacion Negueira de Muñiz.PNG
Autor/Urheber:

Alyssalover

Copyright: GFDL
Publicada por/Publish by: Alyssalover
, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Mapa coa localización do concello de Negueira de Muñiz.
Embalse de Salime.jpg
Autor/Urheber: Mikel González, Lizenz: CC BY-SA 2.5 es
Embalse de Salime (Grandas de Salime - Asturias - Spain)