Nederlandse Vereniging van Producenten en Importeurs van beeld- en geluidsdragers
Nederlandse Vereniging van Producenten en Importeurs van beeld- en geluidsdragers (NVPI) | |
---|---|
![]() | |
Zweck | Interessenvertretung der niederländischen Unterhaltungsindustrie |
Sitz | Amsterdam |
Gründung | 1973 |
Website | www.nvpi.nl |
Die Nederlandse Vereniging van Producenten en Importeurs van beeld- en geluidsdragers (NVPI) ist ein im Jahr 1973 gegründeter[1] niederländischer Wirtschaftsverband mit der Aufgabe, die Unterhaltungsindustrie des Landes zu vertreten.
Organisation
Die Organisation besteht aus drei eigenständigen Abteilungen, nämlich NVPI Audio (Musikindustrie), NVPI Video (Filmindustrie) und NVPI Interactief (Computerspielindustrie). NVPI Audio ist die niederländische Landesgruppe der IFPI, NVPI Video gehört zur International Video Federation (IVF) und NVPI Interactief zur Interactive Software Federation of Europe (ISFE).[2] Die NVPI vergibt seit dem 1. Januar 1978 die Auszeichnungen für Musikverkäufe und -nutzung.
Verleihungsgrenzen der Tonträgerauszeichnungen
Alben
Auszeichnung | bis 31. Dezember 1999 | bis 31. Dezember 2005 | bis 31. Dezember 2007 | bis 31. Mai 2009 | bis 30. Juni 2014 | seit 1. Juli 2014 |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 50.000 | 40.000 | 35.000 | 30.000 | 25.000 | 20.000 |
![]() | 100.000 | 80.000 | 70.000 | 60.000 | 50.000 | 40.000 |
![]() | 200.000 | 160.000 | 140.000 | 120.000 | 100.000 | 80.000 |
… |
Auszeichnung | bis 1. Januar 2008 | seit 1. Januar 2008 |
---|---|---|
![]() | 15.000 | 10.000 |
![]() | 30.000 | 20.000 |
![]() | 60.000 | 40.000 |
… |
Singles
Auszeichnung | bis 31. Dezember 1983 | bis 31. Dezember 1991 | bis 31. Dezember 1999 | bis 31. Dezember 2007 | bis 31. Mai 2009 | bis 30. Juni 2014 | bis 30. Juni 2016 | bis 31. Dezember 2017 | seit 1. Januar 2018[3] |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 100.000 | 75.000 | 50.000 | 40.000 | 25.000 | 10.000 | 15.000 | 20.000 | 40.000 |
![]() | 150.000 | 100.000 | 75.000 | 60.000 | 50.000 | 20.000 | 30.000 | 40.000 | 80.000 |
![]() | 300.000 | 200.000 | 150.000 | 120.000 | 100.000 | 40.000 | 60.000 | 80.000 | 160.000 |
… |
Videoalben
Auszeichnung | bis 1. Januar 2008 | bis 1. Juli 2011 | bis 30. September 2015 | seit 1. Oktober 2015 |
---|---|---|---|---|
![]() | 40.000 | 30.000 | 25.000 | 7.500 |
![]() | 80.000 | 60.000 | 50.000 | 15.000 |
![]() | 160.000 | 120.000 | 100.000 | 30.000 |
… |
Charts
Weblinks
- Offizielle Website
- Reglement: 1. Juni 2011 (Memento vom 1. Juni 2011 im Internet Archive), 9. August 2011 (Memento vom 9. August 2011 im Internet Archive), Gold- und Platin
Belege
- ↑ NVPI. (Memento vom 9. Juli 2015 im Internet Archive) dutchnews.nl, 2014, abgerufen am 3. Mai 2019.
- ↑ Over NVPI. NVPI, abgerufen am 8. Juli 2015 (niederländisch).
- ↑ Reglement Goud/Platina. (Nicht mehr online verfügbar.) nvpi.nl, archiviert vom Original am 22. Januar 2020; abgerufen am 3. Juli 2019 (niederländisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Gold record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Two platinum records icon