Nedbank Cycle Challenge
Die Nedbank Cycle Challenge (ehemals Nedbank Cycle Classic) ist nach den Cycle Classics das wichtigste und größte Straßenradrennen in Namibia. Es wird von Windhoek Pedal Power unter Aufsicht des namibischen Radsportverbandes organisiert.
Das Rennen war 2006 Teil der UCI Africa Tour.
Die Nedbank Cycle Challenge wurden erstmals 1986 unter dem Namen Swabank Cycle Tour mit 89 Teilnehmern ausgetragen.[1] Seit 2001 wird das Radrennen von der Nedbank gesponsert.
Das Rennen findet jährlich um den Valentinstag herum statt. Bis zu 1300 Radler nehmen hieran über Distanzen von 20 Kilometer, 35 Kilometer und 75 Kilometer, seit einigen Jahren auch über 100 km, durch die Hauptstadt Windhoek teil. Der Zeitrekord für 75 Kilometer wurde 2010 von Marc Bassingthwaighte mit 1:48:37 aufgestellt.[2]
Sieger Hauptrennen
Männer
Jahr | Sieger | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|
2001 | ![]() | ![]() | ![]() |
2002 | ![]() | ![]() | ![]() |
2003 | ![]() | ![]() | ![]() |
2004 | ![]() | ![]() | ![]() |
2005 | ![]() | ![]() | ![]() |
2006 | ![]() | ![]() | ![]() |
2007 | ![]() | ![]() | ![]() |
2008 | ![]() | ![]() | ![]() |
2009 | ![]() | ![]() | ![]() |
2010 | ![]() | ![]() | ![]() |
2011 | ![]() | ![]() | ![]() |
2012 | ![]() | ![]() | ![]() |
2013 | ![]() | ![]() | ![]() |
2014 | ![]() | ![]() | ![]() |
2015 | ![]() | ![]() | ![]() |
2016 | ![]() | ![]() | ![]() |
2017 | ![]() | ![]() | ![]() |
2018 | ![]() | ![]() | ![]() |
2019 | ![]() | ![]() | ![]() |
2020 | ![]() | ![]() | ![]() |
2022 | ![]() | ![]() | ![]() |
2023 | ![]() | ![]() | ![]() |
Top-3-Sieger
Name | Siege | Jahre | 2. Plätze | 3. Plätze |
---|---|---|---|---|
Dan Craven | 5 | 2007, 2008, 2011, 2018, 2019 | 1 | |
Costa Seibeb | 4 | 2012, 2013, 2014, 2015 | 1 | |
Mannie Heymans | 3 | 2001, 2003, 2005 | 1 | 1 |
Till Drobisch | 3 | 2009, 2016, 2017 | 2 |
Frauen
Jahr | Sieger | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|
2001 | ? | ? | ? |
2002 | ? | ? | ? |
2003 | ? | ? | ? |
2004 | ? | ? | ? |
2005 | ? | ? | ? |
2006 | ? | ? | ? |
2007 | ? | ? | ? |
2008 | ? | ? | ? |
2009 | ? | ? | ? |
2010 | ? | ? | ? |
2011 | ? | ? | ? |
2012 | ? | ? | ? |
2013 | ? | ? | ? |
2014 | ? | ? | ? |
2015 | ? | ? | ? |
2016 | ![]() | ![]() | ![]() |
2017 | ![]() | ![]() | ![]() |
2018 | ![]() | ![]() | ![]() |
2019 | ![]() | ![]() | ![]() |
2020 | ![]() | ![]() | ![]() |
2021 | ![]() | ![]() | ![]() |
2022 | ![]() | ![]() | ![]() |
2023 | ![]() | ![]() | ![]() |
Top-3-Sieger (seit 2016)
Name | Siege | Jahre | 2. Plätze | 3. Plätze |
---|---|---|---|---|
Vera Looser (Adrian) | 4 | 2018, 2019, 2021, 2022 | ||
Michelle Vorster | 2 | 2017, 2020 | 3 | |
Genevieve Weber | 1 | 2016 | 3 |
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ namibiasport.com.na vom 9. Februar 2010: Big turnout expected for Nedbank Cycle Challenge ( vom 31. Mai 2010 im Internet Archive)
- ↑ namibiasport.com.na vom 14. Februar 2010: Bassingthwaighte wins Nedbank Cycle Challenge ( vom 31. Mai 2010 im Internet Archive)
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Namibias
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.