Nebelschütz

WappenDeutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten:51° 16′ N, 14° 10′ O
Bundesland:Sachsen
Landkreis:Bautzen
Verwaltungsverband:Am Klosterwasser
Höhe:194 m ü. NHN
Fläche:22,93 km2
Einwohner:1200 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte:52 Einwohner je km2
Postleitzahl:01920
Vorwahl:03578
Kfz-Kennzeichen:BZ, BIW, HY, KM
Gemeindeschlüssel:14 6 25 350
Gemeindegliederung:5 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstraße 9
01920 Nebelschütz
Website:www.nebelschuetz.de
Bürgermeister:André Bulang (parteilos)
Lage der Gemeinde Nebelschütz im Landkreis Bautzen
KarteTschechienDresdenLandkreis GörlitzLandkreis MeißenLandkreis Sächsische Schweiz-OsterzgebirgeArnsdorfBautzenBernsdorfBischofswerdaBurkauCrostwitzCunewaldeDemitz-ThumitzDoberschau-GaußigElsterheideElstraFrankenthal (Sachsen)GödaGroßdubrauGroßharthauGroßnaundorfGroßpostwitzGroßröhrsdorfMalschwitzHaselbachtalHochkirchHoyerswerdaKamenzKönigsbrückKönigswarthaKubschützLaußnitzLautaLichtenberg (Landkreis Bautzen)LohsaMalschwitzNebelschützNeschwitzNeukirch (bei Königsbrück)Neukirch/LausitzObergurigOhornOßlingOttendorf-OkrillaPanschwitz-KuckauPulsnitzPuschwitzRadebergRadiborRäckelwitzRalbitz-RosenthalRammenauSchirgiswalde-KirschauSchmölln-PutzkauSchwepnitzSohland an der SpreeSpreetalSteina (Sachsen)SteinigtwolmsdorfWachau (Sachsen)WeißenbergWilthenWittichenauBrandenburgPolen
Karte
Nebelschütz, Luftaufnahme (2017)
St. Martin, Luftaufnahme (2017)

Nebelschütz, obersorbisch Njebjelčicy, ist ein Dorf und die zugehörige Gemeinde im Zentrum des ostsächsischen Landkreises Bautzen in der Oberlausitz. Sie ist Mitglied im Verwaltungsverband Am Klosterwasser (Zarjadniski zwjazk „Při Klóšterskej wodźe“) im sorbischen Siedlungsgebiet. Zwei Drittel der Bevölkerung sprechen Sorbisch.[2] Die Gemeinde hat etwa 1200 Einwohner, davon 434 im Ort selbst.

Geographie und Verkehr

Die Gemeinde befindet sich in der Westlausitz rund drei Kilometer östlich der Stadt Kamenz und 20 km nordwestlich von Bautzen, am Berührungspunkt dreier Naturräume. Nach Nordosten erstreckt sich das relativ ebene Oberlausitzer Heide- und Teichgebiet, nach Südosten das flachwellige Oberlausitzer Gefilde, nach Westen das Westlausitzer Hügel- und Bergland.[3] Durch die Ortsteile Miltitz und Nebelschütz fließt die Jauer (Jawora). Sie ist ein kleiner Bach, der früher zwischen den beiden Ortsteilen zu einem Speicherbecken aufgestaut wurde und unter anderem als Angelrevier dient. Die A 4 ist über die Staatsstraße S 94 und den Anschluss Burkau (ca. 15 km) zu erreichen.

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung von Nebelschütz datiert auf das Jahr 1304. In einer Urkunde des Klosters St. Marienstern werden zwei Brüder aus Nebelschütz erwähnt. Was die grundherrlichen Besitzverhältnisse in Nebelschütz im 14. und 15. Jahrhundert angeht, gibt es nur unvollständige Überlieferungen. Ursprünglich dürfte der Ort den in der Gegend reich begüterten Herren von Kamenz gehört haben. Im Zinsregister von Marienstern aus dem Jahr 1374 wird erwähnt, dass die Zisterzienserinnen Einkünfte aus Nebelschütz bezogen. Das Dorf oder zumindest einige Güter im Ort wurden im Laufe des 15. Jahrhunderts mehrfach verkauft oder verpfändet. Als Grundherren über Teile von Nebelschütz werden u. a. Angehörige der Familie von Metzradt und auch die Stadt Kamenz erwähnt. Spätestens während des ersten Viertels des 16. Jahrhunderts hatte das Kloster das gesamte Dorf erworben. St. Marienstern blieb bis zur Ablösung der Grundherrschaft 1832 Besitzer von Nebelschütz. Deshalb ist die Bevölkerung des Ortes in der Reformationszeit auch katholisch geblieben.

Seit dem 1. Mai 2001 ist Nebelschütz Mitglied im Verwaltungsverband Am Klosterwasser.

Bevölkerung und Sprache

Laut der Volkszählung von 2011 waren zu diesem Zeitpunkt von 1.196 Einwohnern der Gemeinde 1.011 römisch-katholisch (84,5 %), 48 evangelisch (4 %) und 137 gehörten einer anderen oder keiner Religionsgemeinschaft an (11,5 %).[4]

Für seine Statistik über die sorbische Bevölkerung in der Oberlausitz ermittelte Arnošt Muka in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts für das Dorf eine Bevölkerungszahl von 271, darunter 256 Sorben (94 %) und 15 Deutsche.[5] Bedingt v. a. durch den Zuzug von Umsiedlern aus den ehemaligen Ostgebieten zählte Ernst Tschernik 1956 einen sorbischsprachigen Bevölkerungsanteil von nur noch 55,6 %.[6]

Ortsgliederung

Die Gemeinde Nebelschütz besteht aus fünf Ortsteilen:

Politik

Gemeinderatswahl 2024
Wahlbeteiligung: 83,0 % (2019: 79,4 %)
 %
50
40
30
20
10
0
47,7 %
30,7 %
10,2 %
7,2 %
4,2 %
Unsere
Dörfer
FdSd
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2019
 %p
 50
 45
 40
 35
 30
 25
 20
 15
 10
   5
   0
  −5
−10
−15
−20
−25
−30
−35
+47,7 %p
−31,1 %p
−8,1 %p
−4,3 %p
−4,2 %p
Unsere
Dörfer
FdSd
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c Freie Wählervereinigung
d Freunde des Sports
Gemeinderat ab 2024
Insgesamt 12 Sitze
  • Unsere Dörfer: 6
  • FWV: 1
  • FdS: 1
  • CDU: 4

Gemeinderat

Der Gemeinderat von Nebelschütz besteht momentan aus zwölf Mitgliedern, darunter drei Frauen. Die Kommunalwahlen der letzten Jahre ergaben folgende Stimm- bzw. Sitzverteilung:

Parteien und Wählergemeinschaften2024[8]2019[9]2014[10]
%Sitze%Sitze%Sitze
Unsere Dörfer47,76
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)30,7461,8852,66
Freie Wählervereinigung10,2118,3219,32
Freunde des Sportes7,2111,5116,42
Die Linke4,28,41
SPD11,61
gesamt100,012100,012100,011
Wahlbeteiligung83,0 %79,4 %65,0 %

Bürgermeister

Bürgermeister ist seit 2022 André Bulang.

letzte Bürgermeisterwahlen
WahlBürgermeisterVorschlagWahlergebnis (in %)
2022André Bulang
(André Bulank)
Bulang86,2
2015Thomas Johannes Zschornak
(Tomaš Čornak)
CDU58,2
200863,2
200192,0
199479,0

Ortspartnerschaften

Sehenswürdigkeiten

Nebelschütz – Hauptstraße und Pfarrkirche
  • Kath. Pfarrkirche St. Martin (Swj. Měrćina), zwischen 1740 und 1743 im Barockstil erbaut
  • Speicherbecken Nebelschütz
  • Miltitzer Frosch, ein großer von der Eiszeit überformter Rundhöcker aus Granodiorit
  • Nebelschütz liegt am Radwanderweg „Auf den Spuren des Krabat“
  • Wendentor, historisches Torhaus zwischen der historischen Herberge „Heldhaus“ und der Parkanlage; siehe Wendentor[11]

Naturschutz

Regelmäßige Veranstaltungen

Ostroer Osterreiter in Nebelschütz

Söhne und Töchter des Ortes

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2023 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2023). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 21. Juni 2024. (Hilfe dazu).
  2. Walde, Martin: Demographisch-statistische Betrachtungen im Gemeindeverband "Am Klosterwasser" in: Lětopis 51 (2004), Heft 1
  3. Mannsfeld, K. und Syrbe, R.-U. (Hrsg.): Naturräume in Sachsen mit Kartenbeilage „Naturräumliche Gliederung Sachsens“, in: Forschungen zur deutschen Landeskunde (Band 257), Deutsche Akademie für Landeskunde, Selbstverlag, Leipzig, 2008, ISBN 978-3-88143-078-4
  4. Zensusdatenbank auf zensus2011.de
  5. Ernst Tschernik: Die Entwicklung der sorbischen Bevölkerung. Akademie-Verlag, Berlin 1954, S. 99.
  6. Ludwig Elle: Sprachenpolitik in der Lausitz. Domowina-Verlag, Bautzen 1995, S. 251.
  7. Stand: 31. Dezember 2023; Angaben von am-klosterwasser.de
  8. Referat Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Wahlergebnisse - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 18. August 2024.
  9. Referat Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Wahlergebnisse - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 18. August 2024.
  10. Referat Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Wahlergebnisse - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 18. August 2024.
  11. Website der Gemeinde Nebelschütz, Unterwebsite zum Wendischen Tor@1@2Vorlage:Toter Link/www.nebelschuetz.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Commons: Nebelschütz/Njebjelčicy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nebelschütz 002, Pfarrkirche St. Martin.jpg
Autor/Urheber: Wolkenkratzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Pfarrkirche St. Martin, Nebelschütz: Luftaufnahme
Njebjelčicy - Hłowna dróha.JPG
Autor/Urheber: Julian Nyča, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Njebjelčicy; na Hłownej dróze.
Njebjelčicy.ogg
Autor/Urheber: Julian Nyča, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aussprache des obersorbischen Ortsnamens Njebjelčicy
Osterreiter Nebelschütz.JPG
Autor/Urheber: Julian Nyča, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ostroer Osterreiter in Nebelschütz, Landkreis Bautzen, Sachsen.
Nebelschütz in BZ.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Nebelschütz, Landkreis Bautzen, Sachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Nebelschütz in District of Bautzen, Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Nebelschütz dans l'arrondissement de Bautzen dans Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Njebjelčicy, Budyski wokrjes, Sakska, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Nebelschütz во рамките на Landkreis Bautzen, Sachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Nebelschütz in de Landkreis Bautzen, Sachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Nebelschütz en Landkreis Bautzen, Sachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Saxony, District of Bautzen, Nebelschütz ഭൂപടസ്ഥാനം.

Nebelschütz 001.jpg
Autor/Urheber: Wolkenkratzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nebelschütz, Luftaufnahme (2017)
Wappen Landkreis Bautzen.svg
Eine einfache, unverzierte Variante des historischen Wappenschilds der Oberlausitz und der Stadt Bautzen in Sachsen, Deutschland. Der Schild wird in dieser geschwungenen Form offiziell vom Landkreis Bautzen verwendet. Die Blasonierung lautet: „Geteilt von Blau über einer dreigezinnten goldenen Mauer mit schwarzen Mauerstrichen.“