Nazem Kadri

Kanada  Nazem Kadri

Geburtsdatum6. Oktober 1990
GeburtsortLondon, Ontario, Kanada
Größe183 cm
Gewicht86 kg

PositionCenter
Nummer#91
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2009, 1. Runde, 7. Position
Toronto Maple Leafs

Karrierestationen

2006–2008Kitchener Rangers
2008–2010London Knights
2010–2012Toronto Marlies
2013–2019Toronto Maple Leafs
2019–2022Colorado Avalanche
seit 2022Calgary Flames

Nazem Kadri (* 6. Oktober 1990 in London, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2022 bei den Calgary Flames aus der National Hockey League unter Vertrag steht. Mit der Colorado Avalanche gewann der Center in den Playoffs 2022 den Stanley Cup. Zuvor verbrachte Kadri insgesamt neun Spielzeiten in der Organisation der Toronto Maple Leafs.

Karriere

Kadri im Trainingsdress der kanadischen Nationalmannschaft

Nazem Kadri begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt bei den London Jr. Knights. Anschließend war er von 2006 bis 2008 für die Kitchener Rangers aus der kanadischen Juniorenliga Ontario Hockey League aktiv, mit denen er in der Saison 2007/08 den J. Ross Robertson Cup, die OHL-Meisterschaft, gewann. Daraufhin wechselte er zu deren Ligarivalen London Knights, für die er zwei Spielzeiten absolvierte. Im NHL Entry Draft 2009 wurde der Kanadier mit libanesischen Wurzeln in der ersten Runde als insgesamt siebter Spieler von den Toronto Maple Leafs ausgewählt, bei denen er einen Dreijahres-Vertrag unterzeichnete. Sein Profidebüt in der National Hockey League für Toronto gab der Center am 8. Februar 2010 im Spiel gegen die San Jose Sharks. Die Saison 2010/11 begann er im NHL-Kader der Toronto Maple Leafs und wurde im Verlauf der Saison ins Farmteam zu den Toronto Marlies geschickt. Zu Beginn der Saison 2012/13 im Januar 2013 wurde er zurück ins Team der Maple Leafs geholt und etablierte sich dort im Laufe der folgenden Saisons.

In der Spielzeit 2016/17 erreichte Kadri erstmals die Marke von 30 Toren und bestätigte diese Leistung im Folgejahr. Nach insgesamt neun Jahren in der Organisation der Maple Leafs wurde Kadri im Juli 2019 gemeinsam mit dem Schweden Calle Rosén und einem Drittrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2020 zur Colorado Avalanche transferiert. Diese gaben im Gegenzug Tyson Barrie, Alexander Kerfoot und ein Sechstrunden-Wahlrecht im selben Draft an das kanadische Team ab.

In der Saison 2021/22 steigerte Kadri seine persönliche Statistik deutlich auf 87 Punkte aus 71 Partien, womit er erstmals die Marke von über 1,0 Scorerpunkten pro Spiel erreichte. In den anschließenden Playoffs 2022 errang er mit dem Team den Stanley Cup, woran er mit 15 Punkten in 16 Partien maßgeblichen Anteil hatte.

Anschließend konnten sich beide Parteien jedoch nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen, sodass der Angreifer im Juli 2022 zum Free Agent wurde. Im Folgemonat schloss er sich dann den Calgary Flames, bei denen er einen neuen Siebenjahresvertrag unterzeichnete, der ihm ein durchschnittliches Jahresgehalt von sieben Millionen US-Dollar einbringen soll.

International

Für Kanada nahm Kadri an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2010 teil, bei der er mit seiner Mannschaft den zweiten Platz belegte. Im Seniorenbereich debütierte er bei der Weltmeisterschaft 2014.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2022/23

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPkt±SMSpTVPkt±SM
2006/07Kitchener RangersOHL6271522+11309022±04
2007/08Kitchener RangersOHL68254065+9572091726+1626
2008Kitchener RangersMemorial Cup5134±00
2008/09London KnightsOHL56255378+13311491221+622
2009/10London KnightsOHL56355893+261051291827+126
2009/10Toronto Maple LeafsNHL1000−10
2010/11Toronto MarliesAHL44172441+262
2010/11Toronto Maple LeafsNHL293912−38
2011/12Toronto MarliesAHL48182240+239113710+66
2011/12Toronto Maple LeafsNHL21527+28
2012/13Toronto MarliesAHL2781826+526
2012/13Toronto Maple LeafsNHL48182644+15237134+510
2013/14Toronto Maple LeafsNHL78203050−1167
2014/15Toronto Maple LeafsNHL73182139−728
2015/16Toronto Maple LeafsNHL76172845−1573
2016/17Toronto Maple LeafsNHL82322961−7956112±08
2017/18Toronto Maple LeafsNHL80322355+2424022±019
2018/19Toronto Maple LeafsNHL73162844−2432112+119
2019/20Colorado AvalancheNHL51191736+797159918+310
2020/21Colorado AvalancheNHL56112132−7342011−110
2021/22Colorado AvalancheNHL71285987+1371167815+78
2022/23Calgary FlamesNHL82243256−1956
OHL gesamt24292166258+5922355274976+2378
AHL gesamt1194364107+9127113710+66
NHL gesamt821243325568−3364552192544+1584

International

Vertrat Kanada bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPkt+/−SM
2010KanadaU20-WM2. Platz, Silber6358+114
2014KanadaWM5. Platz8033+24
Junioren gesamt6358+114
Herren gesamt8033+24

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Nazem Kadri – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Nazem Kadri Marlies.jpg
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0
Nazem Kadri of the Toronto Marlies. Photo: Graig Abel
Nkadri.jpg
Autor/Urheber: leafschik1967, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Kadri at the 2010 world juniors
Logo Calgary Flames.svg
Autor/Urheber:

wahrscheinlich Calgary Flames

, Lizenz: Logo

Logo der Calgary Flames