Navardún
Gemeinde Navardún | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() | ||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Saragossa | |
Comarca: | Cinco Villas | |
Gerichtsbezirk: | Ejea de los Caballeros | |
Koordinaten: | 42° 31′ N, 1° 9′ W | |
Höhe: | 526 msnm | |
Fläche: | 24,50 km² | |
Einwohner: | 35 (1. Jan. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 1 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 50686 | |
Gemeindenummer (INE): | 50186 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Carlos María Gabás (PP) | |
Website: | www.navardun.es | |
Lage des Ortes | ||
Navardún ist ein Ort und eine Gemeinde in der Provinz Saragossa in der Autonomen Region Aragón in Spanien. Sie zählte 35 Einwohner am 1. Januar 2022. Neben dem Hauptort Navardún gehören auch die Weiler Gordún und Gordués zur Gemeinde.
Lage
Navardún liegt etwa 100 Kilometer nordnordwestlich im Pyrenäenvorland im Getreideanbaugebiet der Comarca Cinco Villas in einer Höhe von 430 m am Río Onsella.
Bevölkerungsentwicklung
Demographische Daten für Navardún von 1900 bis 2021:[2]
1900 | 1910 | 1920 | 1930 | 1940 | 1950 | 1960 | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
436 | 431 | 460 | 422 | 394 | 329 | 285 | 192 | 116 | 89 | 60 | 48 | 34 |
Sehenswürdigkeiten
- Himmelfahrtskirche (Iglesia de la Asunción de María) aus dem 11. Jahrhundert
- Reste der Burganlage
- Rathaus
- Himmelfahrtskirche
- Reste der Burganlage
- Rathaus
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien
Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:
- N: 44.4° N
- S: 34.7° N
- W: 9.9° W
- O: 4.8° O
All vehicles prohibited.
Autor/Urheber: Jialxv, Lizenz: CC0
Castillo de Navardún (Zaragoza)
Autor/Urheber: Jialxv, Lizenz: CC0
Navardún (Zaragoza) - Panorámica
Autor/Urheber: Jialxv, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Iglesia de Navardún (Zaragoza)
Autor/Urheber: Jialxv, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ayuntamiento de Navardún (Zaragoza)
Autor/Urheber: Daarbos86, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Escudo cuadrilongo de base redondeada, tronchado: primero de azur, torre de oro, mazonada y aclarada de sable, de seis almenas. Segundo, el Señal Real de Aragón. Al timbre corona real abierta