Navab Nasirshelal

Navab Nasirshelal

Navab Nasirshelal in London 2012

Persönliche Informationen
Name:Navab Nasirshelal
Nationalität:Iran Iran
Verein:Melli Haffari Company Ahvaz SC
Geburtsdatum:1. April 1989
Geburtsort:Ahvaz, Iran
Größe:1,75 m
Medaillenspiegel
Olympische Spiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Asienmeisterschaften2 × Goldmedaille1 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Junioren-WM0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille5 × Bronzemedaille

Navab Nasirshelal (persisch نواب نصیرشلال; * 1. April 1989 in Ahvaz) ist ein ehemaliger iranischer Gewichtheber.

Biografie

Navab Nasirshelal wurde in Ahvaz geboren und wuchs in Masdsched Soleyman auf. Im Alter von 15 Jahren begann er wegen seines Vaters mit dem Gewichtheben. 2012 nahm er ein Sportstudium an der Islamische Azad-Universität auf und wurde von Kourosh Bagheri von der iranischen Nationalmannschaft trainiert.

Nasirshelal gab 2006 sein internationales Debüt bei den Junioren-Weltmeisterschaften in der Klasse bis 94 kg, wo er Fünfter wurde. Zwei Jahre später gewann er bei den Junioren-Weltmeisterschaften zwei Bronzemedaillen sowie Bonze im Reißen bei den Asienmeisterschaften. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2008 konnte er drei weitere Bronzemedaille gewinnen, ehe er vollständig in den Seniorenbereich wechselte. Bei den Asienmeisterschaften 2009 gewann er in der Klasse bis 94 kg Gold im Stoßen und Silber im Zweikampf. Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London trat er im Schwergewicht an. Trotz Knieschmerzen wurde er Zweiter hinter dem Ukrainer Oleksij Torochtij. Da Torochtij wegen positiven Dopingproben disqualifiziert wurde, wurde Nasirshelal 2019 zum Olympiasieger ernannt.[1]

Einzelnachweise

  1. Iran’s Nasirshelal awarded gold medal seven years after London Olympics. 21. Dezember 2019, abgerufen am 18. Mai 2020 (englisch).

Weblinks

Commons: Navab Nasirshelal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Weightlifting pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Weightlifting. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Germany (3-2).svg
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012