Nauroth

WappenDeutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten:50° 42′ N, 7° 53′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Altenkirchen (Westerwald)
Verbandsgemeinde:Betzdorf-Gebhardshain
Höhe:440 m ü. NHN
Fläche:6,87 km2
Einwohner:1253 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte:182 Einwohner je km2
Postleitzahl:57583
Vorwahl:02747
Kfz-Kennzeichen:AK
Gemeindeschlüssel:07 1 32 073
Adresse der Verbandsverwaltung:Hellerstraße 2
57518 Betzdorf
Website:nauroth-westerwald.de
Ortsbürgermeister:Julian Schwan
Lage der Ortsgemeinde Nauroth im Landkreis Altenkirchen (Westerwald)
KarteFriesenhagenHarbach (Landkreis Altenkirchen)NiederfischbachMudersbachBrachbachKirchen (Sieg)HerdorfDaadenEmmerzhausenMaudenDerschenNisterbergFriedewald (Westerwald)WeitefeldNiederdreisbachSchutzbachGrünebachAlsdorf (Westerwald)BetzdorfScheuerfeldWallmenrothWillrothKrunkelHorhausen (Westerwald)PleckhausenGüllesheimObersteinebachNiedersteinebachBürdenbachEulenberg (Westerwald)PeterslahrRott (Westerwald)BurglahrOberlahrEichen (Westerwald)Seifen (Westerwald)Seelbach (Westerwald)FlammersfeldKescheidReiferscheidBerzhausenWalterschenSchürdtOrfgenZiegenhain (Westerwald)GiershausenKatzwinkel (Sieg)Birken-HonigsessenWissen (Stadt)HövelsMittelhofNaurothElkenrothRosenheim (Landkreis Altenkirchen)KausenDickendorfMalberg (Westerwald)Steinebach/SiegFensdorfGebhardshainElben (Westerwald)SteinerothMolzhainSelbach (Sieg)Forst (bei Wissen, Sieg)BitzenEtzbachRoth (Landkreis Altenkirchen)BruchertseifenFürthenHamm (Sieg)Seelbach bei Hamm (Sieg)BreitscheidtPrachtBirkenbeulNiederirsenKircheibHirz-MaulsbachFiersbachMehren (Westerwald)RettersenErsfeldHasselbach (Westerwald)ForstmehrenKraamWerkhausenOberirsenWeyerbuschHemmelzenNeitersenBirnbachÖlsenSchöneberg (Westerwald)StürzelbachFluterschenOberwambachBerod bei HachenburgGielerothAlmersbachAltenkirchen (Westerwald)Michelbach (Westerwald)IngelbachSörthMammelzenEichelhardtIdelbergIsertHelmerothRacksenVolkerzenHilgenrothObererbach (Westerwald)BachenbergBusenhausenHeupelzenWölmersenKettenhausenHelmenzenNordrhein-WestfalenLandkreis NeuwiedWesterwaldkreisLandkreis Neuwied
Karte

Nauroth ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain an.

Geographische Lage

Die Ortsgemeinde liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu Mörlen, das sich bereits im Westerwaldkreis befindet. Weitere Nachbargemeinden sind Rosenheim im Nordwesten, Elkenroth im Norden. Südlich des Ortes erhebt sich das Nauberggelände und der Naurother Wald. Im nördlichen Ortsgebiet entspringt der Rosbach.

Geschichte

Der Ortsname Nauroth wurde erstmals im Jahre 1222 in der Stiftungsurkunde des Klosters Marienstatt urkundlich erwähnt, in der ein „Henricus de Nuenrode“ als Zeuge auftrat.

Am 10. Januar 1913 erhielt Nauroth einen Bahnanschluss von Scheuerfeld kommend, der später über einen anderen Zweig Richtung Emmerzhausen und zum Flugplatz Lippe verlängert wurde. Die Bahnstrecke Scheuerfeld–Emmerzhausen diente vornehmlich dem Güterverkehr, und der 1931 über Luckenbach umtrassierte Abschnitt bis Nauroth wurde 1970 hinter Rosenheim stillgelegt und dann abgebaut.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Nauroth, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]

JahrEinwohner
1815281
1835318
1871343
1905451
1939588
1950644
1961716
JahrEinwohner
1970857
1987995
19971.203
20051.172
20111.106
20171.123
Einwohnerentwicklung von Nauroth von 1815 bis 2017 nach nebenstehender Tabelle

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Nauroth besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[3]

Bürgermeister

Julian Schwan wurde am 13. September 2024 Ortsbürgermeister von Nauroth.[4] Bei der Direktwahl am 9. Juni 2024 hatte er sich mit 56,5 % der Stimmen gegen einen Mitbewerber durchgesetzt.[5]

Schwans Vorgängerin Gabriele Heidrich hatte das Amt 2014 von Wolfgang Klees übernommen und kandidierte bei der Wahl 2024 nicht erneut.[4]

Persönlichkeiten

  • Eberhard Hoffmann (1878–1940), Zisterzienserabt von Marienstatt
  • Linus Hofmann (1911–1990), Theologe und Generalvikar

Siehe auch

Literatur

  • Konrad Fuchs: Geschichte der Verbandsgemeinde Gebhardshain. 1815–1970, Mainz 1982, ISBN 3-87439-082-9.

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Ortsgemeinderatswahl der Ortsgemeinde Nauroth 2024. Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, Betzdorf, abgerufen am 20. Oktober 2024.
  4. a b Tagesordnung – Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Nauroth 2024. In: Ratsinformationssystem Allris. Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, abgerufen am 20. Oktober 2024.
  5. Nauroth, Ortsbürgermeisterwahl (Gemeinde) 09.06.2024. Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, abgerufen am 20. Oktober 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien