Naturschutzgebiet Wald am oberen Paasbach

Naturschutzgebiet Wald am oberen Paasbach

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Naturschutzgebiet Wald am oberen Paasbach

Naturschutzgebiet Wald am oberen Paasbach

LageHattingen, Sprockhövel, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Fläche50,89 ha
KennungEN-009
WDPA-ID166134
Geographische Lage51° 20′ N, 7° 14′ O
Naturschutzgebiet Wald am oberen Paasbach (Nordrhein-Westfalen)
Naturschutzgebiet Wald am oberen Paasbach (Nordrhein-Westfalen)
Meereshöhevon 210 m bis 300 m (ø 255 m)
Einrichtungsdatum1991, rechtskräftiger Landschaftsplan 1998[1]
RahmenplanLandschaftsplan Ennepe-Ruhr-Kreis, Raum Hattingen/Sprockhövel (1998)
VerwaltungUntere Landschaftsbehörde des Ennepe-Ruhr-Kreises, betreut durch Biologische Station EN[1]

Das Naturschutzgebiet Wald am oberen Paasbach befindet sich auf dem Gebiet der Städte Hattingen und Sprockhövel im Ennepe-Ruhr-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Das Naturschutzgebiet liegt am Paasbach südöstlich der Kernstadt Hattingen und südwestlich der Kernstadt Sprockhövel.[2]

Beschreibung

Das 50,89 ha große Gebiet ist seit 1991 unter der Kennung EN-009 wegen der Seltenheit, besonderen Eigenart und hervorragenden Schönheit des landschaftsprägenden Waldes und des Bachtales als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Das Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz in NRW beschreibt das Gebiet in seinem Biotopkataster wie folgt:

„Das Naturschutzgebiet Wald am oberen Paasbach ist ein Biotopkomplex aus naturnahen Bachläufen, Feuchtwiesen, extensiv genutzten Wirtschaftsgrünländern und Auwäldern, eingebettet in einen großflächigen Buchenwald. Im südlichen Ruhrgebiet gelegen, befindet sich das Gebiet im Übergangsbereich zum Sauerland. Wertigkeit: Durch die Kombination eines großflächigen alten Buchenwalds in hervorragendem Erhaltungszustand mit den typischen Biotopen die einen naturnahen Bachlauf begleiten, wie Feuchtwiesen und Auwälder entsteht hier ein außergewöhnlicher Biotopkomplex, der viele für diesen Naturraum typischen und wertvollen Biotoptypen miteinander vereint.[3]

Schutzziele

Im Übergangsbereich zwischen Ruhrgebiet und Sauerland dient dieses wertvolle Gebiet als Trittsteinbiotop im landesweiten Biotopverbund. Das Hauptentwicklungsziel ist der Erhalt des hervorragend ausgebildeten Biotopkomplexes. Eine naturnahe, extensive Bewirtschaftung sowohl des Waldbestandes als auch der Grünlandflächen wird hierzu dienlich sein. Schutzziel ist die Erhaltung von Lebensgemeinschaften und Lebensstätten wildlebender, zum Teil gefährdeter Pflanzen- und Tierarten. Dazu zählen insbesondere der Biotopkomplex Wald mit Eichenbeständen in Verbindung mit naturnahem Bachlauf und sumpfige Quellzonen des Paasbaches mit älterem Erlensaum und Hochstaudenfluren. Schutzziel ist außerdem die Wiederherstellung der naturnahen Feuchtwiesenkomplexe.[4]

Commons: Naturschutzgebiet Wald am oberen Paasbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Naturschutzgebiet „EN-009 Wald am oberen Paasbach“ im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
  2. Karte Naturschutzgebiet Wald am oberen Paasbach auf openstreetmap.org
  3. [1]|Biotopkataster BK-EN-00019
  4. Naturschutzgebiet „Wald am oberen Paasbach“ (EN-009) im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen

Auf dieser Seite verwendete Medien

North Rhine-Westphalia location map 05.svg
Positionskarte Nordrhein-Westfalen, Germany. Geographische Begrenzung der Karte:
Naturschutzgebiet altes Schild.svg
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
NSG EN-009 Wald am oberen Paasbach (79).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Quellmulde im zentralen Bereich im Naturschutzgebiet Wald am oberen Paasbach
NSG EN-009 Wald am oberen Paasbach (51).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Waldbach aus Richtung im Kotten im Naturschutzgebiet Wald am oberen Paasbach
NSG EN-009 Wald am oberen Paasbach (20).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Paasbach mäandert im nördlichen Bereich des Naturschutzgebietes Wald am oberen Paasbach
NSG EN-009 Wald am oberen Paasbach (73).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
westlicher Wingangsbereich zum Naturschutzgebiet Wald am oberen Paasbach .- Nähe: An der Ködderei
NSG EN-009 Wald am oberen Paasbach (55).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Paasbach östlich Im Poppenberge im Naturschutzgebiet Wald am oberen Paasbach
NSG EN-009 Wald am oberen Paasbach (56).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Paasbach östlich Im Poppenberge im Naturschutzgebiet Wald am oberen Paasbach
NSG EN-009 Wald am oberen Paasbach (92).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Paasbach im zentralen Bereich im Naturschutzgebiet Wald am oberen Paasbach
NSG EN-009 Wald am oberen Paasbach (76).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Buchenwald mit Stechpalme (Ilex) im Naturschutzgebiet Wald am oberen Paasbach
NSG EN-009 Wald am oberen Paasbach (62).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Oberes Paasbachtal bis Im Mesewinkel im Naturschutzgebiet Wald am oberen Paasbach
NSG EN-009 Wald am oberen Paasbach (82).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Quellmulde im zentralen Bereich im Naturschutzgebiet Wald am oberen Paasbach
NSG EN-009 Wald am oberen Paasbach (96).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Wald am oberen Paasbach - Landschaftsmosaik im nördlichen Bereich