Naturschutzgebiet Steinberg an der Renau

NSG Steinberg an der Renau

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

f1
LageWinterberg, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Fläche42,6 ha
KennungHSK-432
WDPA-ID389910
Geographische Lage51° 13′ N, 8° 28′ O
Naturschutzgebiet Steinberg an der Renau (Nordrhein-Westfalen)
Naturschutzgebiet Steinberg an der Renau
Einrichtungsdatum2008
RahmenplanLandschaftsplan Winterberg
VerwaltungUntere Landschaftsbehörde des Hochsauerlandkreises

Das Naturschutzgebiet Steinberg an der Renau ist ein 42,6 ha großes Naturschutzgebiet (NSG) südlich von Silbach im Stadtgebiet von Winterberg. Das Gebiet wurde 2008 mit dem Landschaftsplan Winterberg durch den Hochsauerlandkreis als (NSG) ausgewiesen. Das Naturschutzgebiet gehört insgesamt zum deutlich größeren FFH-Gebiet Hunau, Oberes Negertal, Renautal und Steinberg.

Gebietsbeschreibung

Im NSG gibt es einen markanten Fels-Wald-Biotopkomplexes mit einem Hainsimsen-Rotbuchenwald. Im Gebiet liegt der Berggipfel des Steinberges mit 728 m.

Schutzzweck

Das Naturschutzgebiet wurde zur Erhaltung und Entwicklung eines Rotbuchenwaldes und als Lebensraum gefährdeter Tier- und Pflanzenarten ausgewiesen. Wie bei anderen Naturschutzgebieten in Deutschland wurde in der Schutzausweisung darauf hingewiesen, dass das Gebiet „wegen der landschaftlichen Schönheit und Einzigartigkeit“ zum Naturschutzgebiet wurde.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

North Rhine-Westphalia location map 05.svg
Positionskarte Nordrhein-Westfalen, Germany. Geographische Begrenzung der Karte:
Naturschutzgebiet altes Schild.svg
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern