Naturschutzgebiet Schießlweiher bei Schwarzenbach

NSG Schießlweiher bei Schwarzenbach

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

f1
LageSchwarzenbach, Landkreis Neustadt an der Waldnaab, Bayern
Fläche27,73 ha
KennungNSG-00547.01
WDPA-ID319065
Geographische Lage49° 43′ N, 12° 1′ O
Naturschutzgebiet Schießlweiher bei Schwarzenbach (Bayern)
Einrichtungsdatum1998
Schießlweiher
ZuflüsseSchwarzweiher
Abfluss… → Zwieselweiher → … → Heibelweiher → … → Haidenaab

… → Kesselgraben → Haidenaab

Daten
Koordinaten49° 42′ 46,38″ N, 12° 1′ 23,04″ O
Höhe über Meeresspiegel423 m ü. NHN
Fläche17 ha[1]
Einzugsgebiet2,8 km²[1]
Vorlage:Coordinate/Wartung/POSKARTE unpassend

Das Schießlweiher bei Schwarzenbach ist ein Naturschutzgebiet in Schwarzenbach im Oberpfälzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab in Bayern.

Das Naturschutzgebiet befindet sich etwa 2 Kilometer südöstlich von Schwarzenbach[2]. Es ist Bestandteil des Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald, des Landschaftsschutzgebietes LSG Oberpfälzer Hügelland im westlichen Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab[3] und des Fauna-Flora-Habitat-Gebiets Lohen im Manteler Forst mit Schießlweiher und Straßweiherkette[4][5].

Das etwa 28 ha große Areal ist Teil einer alten Weiherkette, deren Funktion in erster Linie darin bestand, einen stetigen Wasserzufluss zu den Hammerwerken im Haidenaabtal zu gewährleisten. Hier haben die sehr nährstoffarmen Verhältnisse im Einzugsgebiet der Zuläufe zur Entwicklung einer sehr seltenen Teichbodenflora geführt. Der Schießlweiher ist im Eigentum des Bayerischen Naturschutzfonds. Zu finden sind hier seltene Pflanzenarten und -gesellschaften sowie Verlandungsbereiche mit Zwischenmoorausbildungen.[6]

Das Naturschutzgebiet wurde am 20. März 1998 ausgewiesen.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
  2. Lage des Naturschutzgebietes im Bayernatlas (Abgerufen am 14. März 2017).
  3. LSG Oberpfälzer Hügelland im westlichen Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab bei protectedplanet.net (Abgerufen am 14. März 2017)
  4. 6338301 Lohen im Manteler Forst mit Schießlweiher und Straßweiherkette.  (FFH-Gebiet) Steckbriefe der Natura-2000-Gebiete. Herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz. Abgerufen am 14. März 2017.
  5. FFH-Gebiet Lohen im Manteler Forst mit Schießlweiher und Straßweiherkette bei protectedplanet.net (Abgerufen am 14. März 2017)
  6. www.regierung.oberpfalz.bayern.de, Verordnung des Naturschutzgebietes (Abgerufen am 14. März 2017)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bavaria relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Naturschutzgebiet altes Schild.svg
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern