Naturschutzgebiet Leitmarer Felsen

Das Naturschutzgebiet Leitmarer Felsen mit einer Größe von 23,57 ha liegt südlich von Marsberg im Hochsauerlandkreis. Es wurde 1985 von der Bezirksregierung Arnsberg als Naturschutzgebiet (NSG) ausgewiesen. Mit dem Landschaftsplan Marsberg wurde das NSG 2008 erneut ausgewiesen. Das NSG stellt seit 2004 eine von drei Teilflächen des Fauna-Flora-Habitat-Gebietes (FFH) Leitmarer Felsen (Natura 2000-Nr. DE-4519-306) im Europäischen Schutzgebietssystem nach Natura 2000 mit 588 ha Größe dar. Die anderen beiden Teilflächen des FFH-Gebietes sind das Naturschutzgebiet Hengesberg und das Naturschutzgebiet Emmese. Das NSG grenzt im Westen direkt an die Landstraße 549.

Beschreibung

Vier Waschbärenjunge in Baumhöhle im NSG Leitmarer Felsen

Den Untergrund des NSG bildet Kalkstein. Das NSG umfasst einen Rotbuchenwald. Im NSG befinden sich bis zu 12 m hohe Felsen und Blockschutt. Im NSG befinden sich ein ehemaliger Stein mit 40 breiter und 10 m hoher Felswand. Am Westrand befinden sich Grünlandbereiche.

Siehe auch

Literatur

  • Hochsauerlandkreis – Untere Landschaftsbehörde: Landschaftsplan Marsberg (PDF; 1,2 MB). Meschede 2008, S. 21–26 + 34–35 + 204–206.

Weblinks

Commons: Naturschutzgebiet Leitmarer Felsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 51° 25′ 48″ N, 8° 51′ 53″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Naturschutzgebiet altes Schild.svg
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
Raccoon Kits.JPG
Autor/Urheber: Christoph Hester, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vier Waschbär Junge in einer Baumhöhle einer Buche im Naturschutzgebiet Leitmarer Felsen (Hochsauerlandkreis, NRW)