Naturbahnrodel-Weltcup 2010/11
![]() ![]() | |
Sieger | |
Damen-Einsitzer | ![]() |
Herren-Einsitzer | ![]() |
Doppelsitzer | ![]() |
Wettbewerbe | |
Austragungsorte | 5 |
Einzelwettbewerbe | je 6 |
← 2009/10 | 2011/12 → |
Der Naturbahnrodel-Weltcup 2010/11 begann am 10. Dezember 2010 und endete am 26. Februar 2011. In den drei Disziplinen wurden jeweils sechs Saisonrennen ausgetragen. Ein Streichresultat wie in den Jahren zuvor gab es in dieser Saison nicht mehr. Saisonhöhepunkt war die Weltmeisterschaft 2011 in Umhausen vom 26. bis 30. Januar, die nicht zum Weltcup zählte.
Damen-Einsitzer
Ergebnisse
Datum | Ort | Siegerin | Zweite | Dritte |
---|---|---|---|---|
11. Dezember 2010 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
12. Dezember 2010 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
16. Januar 2011 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
23. Januar 2011 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
13. Februar 2011 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
26. Februar 2011 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Weltcupstand
|
|
Herren-Einsitzer
Ergebnisse
Datum | Ort | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|
11. Dezember 2010 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
12. Dezember 2010 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
16. Januar 2011 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
23. Januar 2011 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
13. Februar 2011 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
26. Februar 2011 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Weltcupstand
Doppelsitzer
Ergebnisse
Datum | Ort | Sieger | Zweite | Dritte |
---|---|---|---|---|
10. Dezember 2010 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
12. Dezember 2010 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]()
|
15. Januar 2011 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
22. Januar 2011 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
12. Februar 2011 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
25. Februar 2011 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Weltcupstand
|
|
Nationenwertung
Rang | Land | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | 3933 |
2 | ![]() | 3865 |
3 | ![]() | 2448 |
4 | ![]() | 1016 |
5 | ![]() | 706 |
6 | ![]() | 285 |
7 | ![]() | 229 |
8 | ![]() | 227 |
9 | ![]() | 179 |
10 | ![]() | 69 |
11 | ![]() | 60 |
12 | ![]() | 12 |
13 | ![]() | 8 |
Weblinks
- Rennergebnisse und Gesamtstände auf der Website des Internationalen Rennrodelverbandes
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Luge
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.