Naturbahnrodel-Junioreneuropameisterschaft 1983

Die 10. FIL-Naturbahnrodel-Junioreneuropameisterschaft fand vom 12. bis 13. Februar 1983 in Montreux in der Schweiz statt.

Einsitzer Herren

PlatzNameZeit
01ItalienItalien Almir Betemps?
02ItalienItalien Andreas Jud?
03ItalienItalien Manfred Gräber?
04ItalienItalien Erhard Mahlknecht?
05OsterreichÖsterreich Gerhard Pilz?
06ItalienItalien Robert Dorfmann?
07ItalienItalien Arnold Lunger?
08ItalienItalien Ezio Marlier?
09ItalienItalien Franz Obrist?
10OsterreichÖsterreich Bernhard Winkler?

29 Rodler kamen in die Wertung.

Einsitzer Damen

PlatzNameZeit
01OsterreichÖsterreich Ida Huber?
02OsterreichÖsterreich Petra Leitinger?
03OsterreichÖsterreich Anita Blüm?
04OsterreichÖsterreich Lydia Schroll?
05ItalienItalien Irmgard Lanthaler?
06OsterreichÖsterreich Ingeborg Innerhofer?
07ItalienItalien Edeltraud Oberhammer?
08ItalienItalien Helga Pichler?
09ItalienItalien Evi Pirhofer?
10SchweizSchweiz Karin Berni?

15 Rodlerinnen kamen in die Wertung.

Doppelsitzer

PlatzNameZeit
01ItalienItalien Andreas JudGünther Steinhauser?
02ItalienItalien Almir BetempsCorrado Herin?
03ItalienItalien Erhard MahlknechtErwin Antholzer?
04OsterreichÖsterreich Gerhard PilzHarald Rabitsch?
05OsterreichÖsterreich Bernhard WinklerOthmar Hofer junior?
06ItalienItalien Manfred GräberRobert Dorfmann?
07OsterreichÖsterreich Gerhard PichlerSebastian Haider?
08OsterreichÖsterreich Hubert TasserRomed Stöckl?
09SchweizSchweiz Philippe KeckLaurent Fesselet?
10Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Simon BernikRudi Bernik?

Elf Doppelsitzer kamen in die Wertung.

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1.ItalienItalien Italien2226
2.OsterreichÖsterreich Österreich1113

Literatur

  • Harald Steyrer, Herbert Wurzer, Egon Theiner: 50 Jahre FIL 1957–2007. Die Historie des Internationalen Rennrodelverbandes in drei Bänden. Band II. Egoth Verlag, Wien 2007, ISBN 978-3-902480-46-0, S. 346.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
FIL.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo - Internationaler Rennrodelverband