Naturbahnrodel-Junioreneuropameisterschaft

Das Logo der FIL

Bei der Naturbahnrodel-Junioreneuropameisterschaft werden seit 1974 die Junioreneuropameister im Naturbahnrodeln in den Disziplinen Einsitzer Damen, Einsitzer Herren und Doppelsitzer ermittelt. Die Junioren-EM wird vom Internationalen Rennrodelverband (FIL) organisiert und wurde bis 1996 jährlich veranstaltet. Seither findet sie abwechselnd mit der 1997 erstmals ausgetragenen Naturbahnrodel-Juniorenweltmeisterschaft und somit auch abwechselnd mit der Naturbahnrodel-Europameisterschaft statt. Teilnahmeberechtigt sind Sportler und Sportlerinnen, die im Austragungsjahr das 15. bis 20. Lebensjahr vollenden. Bis 2013 fanden 32 Junioreneuropameisterschaften in neun Ländern statt, am häufigsten in Österreich (11×) und in Italien (9×). An diese beiden Länder gingen auch die meisten Goldmedaillen, nämlich 46 an Italien und 39 an Österreich.

Austragungsorte und Junioreneuropameister

Folgende Tabelle bietet eine Übersicht über die Austragungsorte und die Junioreneuropameister sowie Links zu detaillierten Ergebnissen:

Junioren-EMAustragungsortEinsitzer HerrenEinsitzer DamenDoppelsitzer
1974ItalienItalien RasenItalienItalien Eugen ObexerOsterreichÖsterreich Hilde ScharfOsterreichÖsterreich Wolfgang ErlacherAlfred Kogler
1975ItalienItalien FénisOsterreichÖsterreich Werner PrantlOsterreichÖsterreich Elfriede PirkmannOsterreichÖsterreich Konrad JungmannJosef Theurl
1976OsterreichÖsterreich InzingOsterreichÖsterreich Manfred TroppmaierOsterreichÖsterreich Hilde ScharfItalienItalien Albert HellwegerChristian Oberhöller
1977OsterreichÖsterreich Feld am SeeItalienItalien Paul BergerOsterreichÖsterreich Sonja SteinerOsterreichÖsterreich Josef TheurlHelmut Außerdorfer
1978SchweizSchweiz DavosItalienItalien Erich WiedenhoferItalienItalien Olga SchwienbacherItalienItalien Paul BergerChristian Oberhöller
1979OsterreichÖsterreich LiezenItalienItalien Alexander LagederOsterreichÖsterreich Ida HuberItalienItalien Ludwig HellwegerErnst Oberhammer
1980ItalienItalien St. LorenzenItalienItalien Harald SteinhauserItalienItalien Delia VaudanItalienItalien Hubert AntholzerGeorg Antholzer
1981OsterreichÖsterreich StummItalienItalien Andreas JudOsterreichÖsterreich Elisabeth HöllwerthItalienItalien Andreas JudErnst Oberhammer
1982ItalienItalien FénisItalienItalien Alexander LagederItalienItalien Edeltraud OberhammerItalienItalien Andreas JudErnst Oberhammer
1983SchweizSchweiz MontreuxItalienItalien Almir BetempsOsterreichÖsterreich Ida HuberItalienItalien Andreas JudGünther Steinhauser
1984NorwegenNorwegen HolItalienItalien Erhard MahlknechtOsterreichÖsterreich Petra LeitnerItalienItalien Erhard MahlknechtErwin Antholzer
1985OsterreichÖsterreich OberperfussItalienItalien Erhard MahlknechtOsterreichÖsterreich Irene KochItalienItalien Erhard MahlknechtErwin Antholzer
1986OsterreichÖsterreich Feld am SeeOsterreichÖsterreich Hannes TheurlOsterreichÖsterreich Sonja LeitnerOsterreichÖsterreich Othmar Hofer juniorAndreas Hofer
1987DeutschlandDeutschland KreuthOsterreichÖsterreich Michael BischoferOsterreichÖsterreich Irene KochOsterreichÖsterreich Michael BischoferGerhard Scherzer
1988PolenPolen Świeradów-ZdrójPolenPolen Krzysztof NiewiadomskiItalienItalien Doris HaselriederPolenPolen Krzysztof NiewiadomskiOktawian Samulski
1989OsterreichÖsterreich Bruck a. d. Gr.PolenPolen Krzysztof NiewiadomskiOsterreichÖsterreich Jeanette KoppensteinerItalienItalien Iwan MahlknechtArmin Zöggeler
1990Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien ŽeleznikiItalienItalien Günther MeranerOsterreichÖsterreich Elvira HolzknechtItalienItalien Jürgen PezziChristian Hafner
1991SowjetunionSowjetunion KandalakschaItalienItalien Anton BlasbichlerOsterreichÖsterreich Elvira HolzknechtSowjetunionSowjetunion Tscheslaw SchumilowAndrei Tschernezow
1992ItalienItalien StangeOsterreichÖsterreich Herbert PilzItalienItalien Beatrix MahlknechtOsterreichÖsterreich Martin SchneebauerPeter Braunegger
1993FinnlandFinnland RautavaaraOsterreichÖsterreich Simon MeinschadItalienItalien Sonja SteinacherOsterreichÖsterreich Martin SchneebauerPeter Braunegger
1994OsterreichÖsterreich LängenfeldOsterreichÖsterreich Andi RuetzItalienItalien Sonja SteinacherItalienItalien ItalienArthur Künig
1995ItalienItalien FénisItalienItalien Daniele PieillerItalienItalien Simona MartinItalienItalien Armin MairDavid Mair
1996PolenPolen SzczyrkOsterreichÖsterreich Robert BatkowskiOsterreichÖsterreich Nicole GrünerItalienItalien Gerd MittermairWerner Töchterle
1998OsterreichÖsterreich Feld am SeeOsterreichÖsterreich Gerald KallanRusslandRussland Jekaterina LawrentjewaItalienItalien Rainer JudDavid Mair
2000OsterreichÖsterreich UmhausenOsterreichÖsterreich Elmar LeitnerItalienItalien Renate GietlOsterreichÖsterreich Wolfgang SchopfAndreas Schopf
2001ItalienItalien TiersItalienItalien Florian BreitenbergerRusslandRussland Jekaterina LawrentjewaOsterreichÖsterreich Wolfgang SchopfAndreas Schopf
2003DeutschlandDeutschland KreuthItalienItalien Andreas GruberRusslandRussland Julija WetlowaRusslandRussland Pawel PorschnewIwan Lasarew
2005RusslandRussland KandalakschaItalienItalien Hannes ClaraOsterreichÖsterreich Melanie BatkowskiRusslandRussland Alexander JegorowPjotr Popow
2007OsterreichÖsterreich St. SebastianItalienItalien Patrick PigneterOsterreichÖsterreich Melanie BatkowskiItalienItalien Patrick PigneterFlorian Clara
2009ItalienItalien LongariüOsterreichÖsterreich Thomas SchopfItalienItalien Evelin LanthalerOsterreichÖsterreich Thomas KammerlanderChristoph Regensburger
2011ItalienItalien LaasItalienItalien Alex GruberItalienItalien Evelin LanthalerRusslandRussland Maxim ZwetkowDenis Moissejew
2013RusslandRussland NowouralskRusslandRussland Jegor DorofejewItalienItalien Sara BachmannOsterreichÖsterreich Christoph RegensburgerDominik Holzknecht
2015OsterreichÖsterreich OberperfussOsterreichÖsterreich Dominik KirchmairRusslandRussland Darja MalejewaRusslandRussland Alexei MartjanowNikita Tarasov
2017OsterreichÖsterreich UmhausenOsterreichÖsterreich Fabian AchenrainerItalienItalien Alexandra PfattnerItalienItalien Manuel GaioDebertolis Nicolò
2019OsterreichÖsterreich UmhausenOsterreichÖsterreich Fabian AchenrainerItalienItalien Daniela MittermairOsterreichÖsterreich Fabian AchenrainerMiguel Brugger

Literatur

  • Harald Steyrer, Herbert Wurzer, Egon Theiner: 50 Jahre FIL 1957–2007. Die Historie des Internationalen Rennrodelverbandes in drei Bänden. Band II. Egoth Verlag, Wien 2007, ISBN 978-3-902480-46-0, S. 337–365.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
FIL.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo - Internationaler Rennrodelverband