Naturbahnrodel-Europameisterschaft 1991

Die 14. FIL Naturbahnrodel-Europameisterschaft fand vom 31. Januar bis 3. Februar 1991 in Völs am Schlern in Italien statt.

Einsitzer Herren

PlatzNameZeit
01Italien Franz Obrist?
02Italien Erhard Mahlknecht?
03Italien Harald Steinhauser?
04Italien Hannes Pichler?
05Osterreich Willi Danklmaier?
06Italien Anton Blasbichler?
07Italien Ivan Mahlknecht?
08Italien Günther Steinhauser?
09Osterreich Reinhard Beer?
10Norwegen Tore Borke?
11Osterreich Reinhold Buchmann?
12Osterreich Gerhard Pilz?
13Italien Almir Betemps?
14Osterreich Robert Tomelitsch?
15Osterreich Erwin Dietrich?
16Norwegen Sten Helge Syversen?
17Osterreich Walter Mauracher?
18Polen Jerzy Sidoruk?
19Norwegen Knut Solheim?
20Polen Kazimierz Pilarz?
21Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Simon Bernik?
22Norwegen Gunnar Naustdal?
23Norwegen Lars-Jacob Alveberg?
24Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Drago Česen?
25Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Mirko Klinar?
26Polen Mirosław Janica?
27Sowjetunion Jewgeni Jakuschin?
28Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Janko Meglič?
29Schweiz Philippe Keck?
30Deutschland Anton Maurer?
31Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Janez Luznar?
32Deutschland Ludwig Nöhmeier?
33Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Bostjan Vizjak?
34Sowjetunion Pawel Timschin?
35Vereinigte Staaten Greg Guertin?
36Deutschland Manfred Kleinhans?
37Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Marjan Meglič?
38Schweiz Michel De Bernardis?
39Schweden Patrik Svensson?
40Finnland Timo Heikkilä?
41Sowjetunion Wassili Iljin?
42Finnland Ari Tuominen?
43Polen Damian Hryńko?
44Schweden Albert Karlsson?
45Polen Krzysztof Niewiadomski?
46Tschechoslowakei Martin Findura?


Der Italiener Franz Obrist wurde Europameister im Einsitzer der Herren. Er gewann vor seinen Landsleuten Erhard Mahlknecht und Harald Steinhauser. Damit gingen zum sechsten und bisher letzten Mal bei Naturbahnrodel-Europameisterschaften alle Medaillen im Herren-Einsitzer an Italien.

Einsitzer Damen

PlatzNameZeit
01Italien Doris Haselrieder?
02Osterreich Irene Koch?
03Italien Delia Vaudan?
04Osterreich Renate Koch?
05Italien Evi Mitterstieler?
06Sowjetunion Ljubow Panjutina?
07Osterreich Brigitte Feinig?
08Italien Manuela Reiterer?
09Osterreich Elisabeth Als?
10Italien Elide Glavinaz?
11Polen Joanna Korzeniowska?
12Italien Claudia Cretier?
13Polen Renata Ścieszka?
14Sowjetunion Irina Sarkowa?
15Polen Izabela Czukiewska?
16Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Tina Tolar?
17Osterreich Angelika Widmann?
18Deutschland Christine Maurer?
19Vereinigte Staaten Tammy Wills?


Europameisterin im Einsitzer der Damen wurde die Italienerin Doris Haselrieder. Die Silbermedaille gewann die Österreicherin Irene Koch, die bei den letzten beiden Europameisterschaften den dritten Platz erreicht hatte. Die Siegerin der letzten drei Europameisterschaften, Delia Vaudan aus Italien, gewann die Bronzemedaille.

Doppelsitzer

PlatzNameZeit
1Polen Krzysztof NiewiadomskiOktawian Samulski?
2Italien Roland NiedermairHubert Burger?
3Osterreich Georg EberharterWalter Mauracher?
4Italien Jürgen PezziChristian Hafner?
5Osterreich Gerhard GötschlErwin Dietrich?
6Italien Almir BetempsCorrado Herin?
7Osterreich Michael BischoferHerbert Kögl?
8Sowjetunion Wassili IljinMarat Altisow?
9Polen Kazimierz PilarzMirosław Janica?


Der Sieg der Polen Krzysztof Niewiadomski und Oktawian Samulski im Doppelsitzer stellte eine zweifache Premiere dar: Erstmals ging damit ein Europameistertitel im Naturbahnrodeln nicht an Italien oder Österreich und gleichzeitig war es auch die erste Medaille überhaupt bei den seit 1970 ausgetragenen Naturbahnrodel-Europameisterschaften, die an ein anderes Land als Italien oder Österreich ging. Zweite wurden die Italiener Roland Niedermair und Hubert Burger, Dritte die Österreicher Georg Eberharter und Walter Mauracher.

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1.Italien Italien2226
2.Polen Polen11
3.Osterreich Österreich112

Literatur

  • Harald Steyrer, Herbert Wurzer, Egon Theiner: 50 Jahre FIL 1957–2007. Die Historie des Internationalen Rennrodelverbandes in drei Bänden. Band II. Egoth Verlag, Wien 2007, ISBN 978-3-902480-46-0, S. 326.

Auf dieser Seite verwendete Medien